Wie läuft es bei euch zur Zeit?!

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
1.352
Ort
Castrop-Rauxel
Gestern gab's eine absolute Nullnummer beim Zanderangeln.
Ich gebe dem sinkenden Pegel, dem Wechsel von dichter Wolkendecke zu sternenklarem Himmel und der geringen Wassertrübung die Schuld.
Werde den Spot auf jeden Fall nochmal unter anderen Bedingungen testen.
War aber trotzdem schön an der frischen Luft zu sein.

UND - ich konnte zum ersten mal in meinem Leben eine Koppe in freier Wildbahn sehen:
1763369724139.png
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
2.476
Ort
Köln
Gestern einen schönen Tag mit dem Yak auf dem Altrhein verbracht.

Aber jetzt schon das zweite Mal hintereinander geschneidert. Kein Kontakt. Wasser wirklich glasklar, in 3m Wassertiefe kann man noch den Köder sehen. Ich habe Verdacht, dass das zwei Veränderungen ein Stück weit zu Verhaltensveränderungen der Fische geführt haben: a) der Althrein wurde bis zum Sommer kommerziell ausgebaggert (über Jahrzehnte), was zu einer leichten Grundtrübung geführt hat, zwar war das Wasser immer noch klar, aber bei einem Meter war das Max. erreicht. b) ist eigentlich die Folge von a): Kormorane. Wo man in den letzten Jahren immer nur Einzelvögel gesehen hat, sind jetzt ganze Jagdtrupps unterwegs. Klares Wasser ist für Sichtjäger natürlich ein Träumchen.
Glaube nicht, dass die den Bestand ernsthaft gefährden, aber durch den kontinuierlichen Jagddruck dürften Futterfische und Raubfische den Ball tagsüber ganzganz flach halten…liegen irgendwo in der Tiefe am Boden rum (immerhin bis 25m tief da…)
Das wurde mir gestern auch von einem anderen Kayakangler bestätigt, als ich nachmittags ausgeslippt habe, hat er erst eingesetzt und fischt bis in die Dunkelheit rein. Genau aus dem o.g. Grund. Mit der Dämmerung würde man dann auf einmal Fisch auf dem Echo sehen, wo sich tagsüber eine Wüste präsentiert.
Ich habe gelernt, dass abends eine vertikale Migration des Planktons anfängt, dem folgen die Futterfische und den Futterfischen die Räuber. Ist immer wieder sehr beeindruckend, wie ein Gewässer mit zunehmender Dunkelheit zum Leben erwacht. Bei den Barschen funktioniert das bei uns nicht. Die muss man über Tag suchen und fangen. Stehen aber auch eher tiefer, es sei denn man versucht Frequent auf 25er...
 

BST_M

Echo-Orakel
Registriert
25. November 2024
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
184
Alter
33
Ort
Köln
Der kam dann auch und hat kontrolliert. Die hatten- trotz Entnahmeverbot- 4 Hechte bis 85cm im Sack liegen. Genau so etwas bleibt in den Köpfen hängen. Es liegt auch (erkennbar aus Deutschland) genug Müll an den Gewässern.
Das ist für mich das schlimmste!

Das Klientel dürfte das selbe sein wie hier bei uns.
Und so machen es einige (wenige können es leider nicht sein, bei der Masse an Müll die man so findet) wieder allen kaputt.

Und ich kann die Holländer verstehen, dass die da kein Bock mehr drauf haben.
 

Alexxytraz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Juli 2023
Beiträge
395
Punkte Reaktionen
1.285
Alter
34
Ort
BaWü
Gestern einen schönen Tag mit dem Yak auf dem Altrhein verbracht.
Anhang anzeigen 340009
Aber jetzt schon das zweite Mal hintereinander geschneidert. Kein Kontakt. Wasser wirklich glasklar, in 3m Wassertiefe kann man noch den Köder sehen. Ich habe Verdacht, dass das zwei Veränderungen ein Stück weit zu Verhaltensveränderungen der Fische geführt haben: a) der Althrein wurde bis zum Sommer kommerziell ausgebaggert (über Jahrzehnte), was zu einer leichten Grundtrübung geführt hat, zwar war das Wasser immer noch klar, aber bei einem Meter war das Max. erreicht. b) ist eigentlich die Folge von a): Kormorane. Wo man in den letzten Jahren immer nur Einzelvögel gesehen hat, sind jetzt ganze Jagdtrupps unterwegs. Klares Wasser ist für Sichtjäger natürlich ein Träumchen.
Glaube nicht, dass die den Bestand ernsthaft gefährden, aber durch den kontinuierlichen Jagddruck dürften Futterfische und Raubfische den Ball tagsüber ganzganz flach halten…liegen irgendwo in der Tiefe am Boden rum (immerhin bis 25m tief da…)
Das wurde mir gestern auch von einem anderen Kayakangler bestätigt, als ich nachmittags ausgeslippt habe, hat er erst eingesetzt und fischt bis in die Dunkelheit rein. Genau aus dem o.g. Grund. Mit der Dämmerung würde man dann auf einmal Fisch auf dem Echo sehen, wo sich tagsüber eine Wüste präsentiert.
lieg ich richtig in der Annahme das du vom O.........ter Althein sprichst?
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.741
Punkte Reaktionen
13.450
Ort
Rheinhessen
Ich habe gelernt, dass abends eine vertikale Migration des Planktons anfängt, dem folgen die Futterfische und den Futterfischen die Räuber. Ist immer wieder sehr beeindruckend, wie ein Gewässer mit zunehmender Dunkelheit zum Leben erwacht. Bei den Barschen funktioniert das bei uns nicht. Die muss man über Tag suchen und fangen. Stehen aber auch eher tiefer, es sei denn man versucht Frequent auf 25er...
Ja, das gibts, den verqueren Tag/Nachtrhythmus gibts da wohl aber erst seit der Einstellung des Baggerbetriebs. Aber mal schauen, wie sich das jetzt alles zurechtrüttelt. Fakt ist, irgendwann muss die Bande fressen. Das Fenster gilt es zu finden.
 

DonauRäuber

Twitch-Titan
Registriert
12. März 2025
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
289
Alter
36
Ort
Lauingen

Oben