Nachtangeln mit Wobbler

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.577
Punkte Reaktionen
5.576
Das "Warum" lässt sich nie leicht erklären, weil man kaum Beweise anführen kann und nur aus eigenen Erfahrungen und angelesenem Wissen mutmaßt.
Ich halte Zander für Opportunisten, die nicht den Aufwand des Hechtes betreiben, schneller Beute mit Tempo hinterherzuschwimmen. So schnell wie Rapfen jagen beide Räuber nicht. Zander positionieren sich gern gewählt zu ihrer Beute und lassen sich im Durchschnitt gern Zeit. Wir fangen sowieso nur die aktiven Jäger unter ihnen oder lösen bei einem passiven mal den Beißreflex aus. So oder so muss der Köder möglichst lange in ihrem Sichtfeld sein oder eben ganz nah am Fisch im Wasser landen. Die Beutefische sehen nachts nicht so gut wie Zander und verhalten sich dementsprechend ruhig. Was sollte sie auch zum Gas geben veranlassen?
 
Zuletzt bearbeitet:

mastercaster192

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
1.687
Also dieses „Zeitlupentempo“ ist auch relativ zu verstehen, das ist einerseits sehr subjektiv und andererseits von der verwendeten Rolle abhängig.
Ich hab immer eine ruhige langsame, aber auch abwechslungsreiche Führung für erfolgreich befunden. Bisse kommen eigentlich immer deutlich mit Stock in der Pause, sei es nach Spinnstopp oder Twitch - welche ja tatsächlich die meisten hier vermeiden, was ich nicht verstehe..
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.577
Punkte Reaktionen
5.576
Bisse kommen eigentlich immer deutlich mit Stock in der Pause, sei es nach Spinnstopp oder Twitch - welche ja tatsächlich die meisten hier vermeiden, was ich nicht verstehe..
Sehe ich auch so. In Stillbereichen mache ich es wie du, aber in strömenden Bereichen kannste nicht anhalten. Du kannst nur zeitweise das Einleiern unterlassen.
 

dudie

Zander-King 2019
Registriert
6. November 2018
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
3.154
Alter
35
Ort
Regensburg
Bei mir an der Donau sind spinstopps, twitches oder sonstwas überhaupt nicht erfolgreich.
Desto „langweiliger“ aber auch sauberer präsentiert werden kann, desto mehr Zander fängst du bei uns.

Ich weiß auch woran das liegt. Die aktiven Zander kommen schnell hoch und fressen auch zügig. Die kannst mit allem fangen und da gibts nicht viel richtig & falsch zu machen wenn die Bock haben. An den schwierigen Tagen stehen die teilweise 30Sek direkt hinter deinem Wobbler in der Strömung und warten nur auf ne unnatürliche Bewegung. Machst du da Pause, Twitchst oder sonstwas… Ist der Fisch weg.

Tänzelt ihm der ne Ewigkeit lange direkt vor der Nase rum, is es ne Frage der Zeit, bis dir die Jungs da draufhacken. Das hat aber dann auch viel mehr mit halten als mit wirklich kurbeln zu tun. Speziell das fängt auch die 85+ Fische an der Packung! Wer keine Großen fängt, kurbelt und folglich präsentiert nicht sauber. Die dicken laufen dir nicht bis unter die Rutenspitze nach.

Die Jungs die bei uns viele Nächte draußen sind und nix fangen, sind IMMER die, die zu schnell Kurbeln oder zu aufgeregt präsentieren! :)

Ich hab inzwischen ne ganz neue Variante an der Packung zu fischen. Da bin ich aber selbst noch viel am testen & experimentieren. Die Zander findens bisher waaaaahnsinnig interessant und ich hab nun in der Saison 2025 meine Zanderangelei an der Packung (die ich gefühlt über 15 Jahre perfektioniert hab) einmal komplett durcheinander geworfen! :)
 

Vermesser

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. Juni 2015
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
512
Alter
44
Ort
Wandlitz
Kurzer Bericht: Gab keinen Zander, nur einen Aland, aber der war dick und wohlgenährt mit seinen 56cm. Ich würde den mangelnden Erfolg allerdings nicht auf den falschen Spot oder die falsche Taktik schieben...das Gewässer hat einfach wenig Zander. Wir hatten auch beim sommerlichen nächtlichen Spinnfischen immer Rapfen und Hechte...oder auch mal einen Wels drauf.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.577
Punkte Reaktionen
5.576
Ich hab inzwischen ne ganz neue Variante an der Packung zu fischen. Da bin ich aber selbst noch viel am testen & experimentieren. Die Zander findens bisher waaaaahnsinnig interessant und ich hab nun in der Saison 2025 meine Zanderangelei an der Packung (die ich gefühlt über 15 Jahre perfektioniert hab) einmal komplett durcheinander geworfen! :)
Magst du uns dazu Einblicke geben oder hast du Angst vor Nachahmern?
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
283
Ort
Hamburg
Die Beutefische sehen nachts nicht so gut wie Zander und verhalten sich dementsprechend ruhig. Was sollte sie auch zum Gas geben veranlassen?
Wenn dem so ist, vielleicht bevorzugen die Zander die langsamen Köder einfach aus dem Grund, weil sie dadurch nachts natürlicher wirken.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.577
Punkte Reaktionen
5.576
Das meine ich ja. Es geht nicht darum, was Zander können. Natürlich sind das bei Bedarf schnelle Schwimmer und vor allem explosive Räuber. Es geht vielmehr darum, was sie mit großer Wahrscheinlichkeit tun. Darauf sollten wir uns konzentrieren und da gibt es zwei gängige Wege: Langsame abwechslungsreiche Führung (mit Pausen und/oder Twitches) sowie langsame monotone Führung.

Ausnahme ist lediglich das Jiggen, was aber nicht auf Flachwasserzander im Winter abzielt.
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.164
Punkte Reaktionen
5.280
Alter
55
Ort
Thüringen
Ich habe bisher wenige Erfahrungen mit dem nächtlichen Zanderwobbeln, aber was ich hier so lese ist eine extrem langsame Führung entscheidend.
Aber warum eigentlich? Der Zander nimmt den Köder doch auch im Dunkeln wahr, also kann er ihn theoretisch auch verfolgen.
Er wäre ansonsten ja auf sich ruhig verhaltende Beutefische angewiesen um im Dunkeln erfolgreich zu jagen.
Ich leite das aus dem Beißverhalten ab. Zander saugen ihre Beute an, das funktioniert um so besser, je näher die dran sind. Ein schnell geführter Köder ist da deutlich schwieriger an zu saugen. Kann man sich schön bei YT an schauen wie die mit den Beutefischen "kuscheln" und flup ist einer weg. Da kein Tier bei der Nahrungsaufnahme Energie verschwendet, wägt der Zander genau ab ob sich ein Angriff lohnt oder nicht.
Im Sommer geht das natürlich auch schneller, wenn die Zander auf der Jagd sind, attackieren Sie auch schnell geführte Köder wie Spinner, Cikaden usw.
 

dudie

Zander-King 2019
Registriert
6. November 2018
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
3.154
Alter
35
Ort
Regensburg
Ich hab 2015, 2016, 2017 und 2018 wahnsinnige Zanderjahre erlebt. Damals hats wahnsinnig viel herauszufinden, zu probieren und zu fangen gegeben.
Wir waren eine eingeschworene Truppe aus 4-5 Mann die sich gegenseitig mit den richtigen Infos versorgt haben.

Einen Großteil meiner Learnings hab ich schon mal niedergeschrieben und kann man hier auch nachlesen. Leider hat das meinem Hausgewässer und meinen Mitanglern nicht gut getan. Grüße gehen raus an alle Beteiligten! :)

Seitdem fange ich noch immer wie früher, ich teil nur nix mehr. Lebt sich damit entspannter & bis auf die Fliegen-Geschichte von @StephenFly kommt und gibts ja eh nix Neues in der Welt der Zanderangler an der Packung. Wir haben uns da über vieeeele Jahre wahnsinnig viele Gedanken gemacht und probiert & probiert & probiert!

15 Jahre je 150-200 Nächte brennen sich ein. Ich mach das nicht mehr um irgendjemandem etwas zu beweisen. Ich mach das um mir selbst immer wieder das Unmögliche zu bestätigen! Regelmäßig Zander Ü80 fangen zu können ist und bleibt für mich die Königsklasse der Angelei in Deutschland! :)
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.577
Punkte Reaktionen
5.576
Ist ne nette Anekdote aus deinem Anglerleben, aber mit jemandem etwas beweisen hat das Teilen von Informationen m. E. nichts zu tun. Entweder nimmt man Infos aus solch einem Forum mit und gibt eigene weiter oder man tut es eben nicht. Nur kannst du ja sicher nachvollziehen, dass auf bloße Andeutungen auch eine konkrete Nachfrage kommt. Ich frage mich gerade, was du mit dieser beachtlichen Erfahrung noch hier in diesem Thread machst, wenn du schon alles Wesentliche weißt und selbst nichts mehr mitzuteilen hast.
 

roobb

Twitch-Titan
Registriert
4. Juni 2013
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
346
Ort
Sachsen
@dudie
Da du diese Methode anscheinend über die Jahre perfektioniert hast, würde mich dein bevorzugtes Tackle sehr interessieren.
 

Alexxytraz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Juli 2023
Beiträge
395
Punkte Reaktionen
1.288
Alter
34
Ort
BaWü
Um mal noch ein ganz anderes Thema hier anzubrechen. Wie sind den eure Erfahrungen beim nächtlichen Zanderangeln mit Swimbaits? Ich finde es ganz interessant habe es aber selbst bisher noch nicht probiert. Gibt es hier wen der das regelmäßig macht und vllt. bisschen was dazu erzählen kann und welche Swimbaits ihr so nutzt?
 

balu1988

BA Guru
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.533
Punkte Reaktionen
8.428
Um mal noch ein ganz anderes Thema hier anzubrechen. Wie sind den eure Erfahrungen beim nächtlichen Zanderangeln mit Swimbaits? Ich finde es ganz interessant habe es aber selbst bisher noch nicht probiert. Gibt es hier wen der das regelmäßig macht und vllt. bisschen was dazu erzählen kann und welche Swimbaits ihr so nutzt?
Regelmäßig ist übertrieben mach das doch ab und zu an einem Gewässer wo das recht gut geht. Wichtig hier auch wieder das man den Köder möglichst langsam einleiern bzw. führen kann.
Fische dazu gerne den DRT Tiny Klash in der Farbe Queen mit Varial Tail im B Modus.
IMG_9308.jpeg
Größtentechnisch ist das vom Prinzip kein Problem wie man Foto erkennt. Was jedoch teilweise auffällt sind die recht häufigen fehlbisse die nicht hängen. Und glidemodus ist das dann nochmal höher. Mit Wobbler gibts hier bei weitem weniger fehlbisse. Kann nur sagen ist eine coole Methode wenn man jetzt nicht jeden einzigen Biss verwandeln muss. Effektiver ist es jedoch wenn man zum Wobbler greift finde ich.
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
981
Punkte Reaktionen
1.177
Alter
57
Ort
Neuss
15 Jahre je 150-200 Nächte brennen sich ein. Ich mach das nicht mehr um irgendjemandem etwas zu beweisen. Ich mach das um mir selbst immer wieder das Unmögliche zu bestätigen! Regelmäßig Zander Ü80 fangen zu können ist und bleibt für mich die Königsklasse der Angelei in Deutschland! :)
Das heißt, du hast in den verbleibenden je 365 Tagen und 215-165 Nächten der letzten 15 Jahre den Hechten, Barschen, Rapfen, Forellen, Welsen, Karpfen, Schleien, Aalen usw. nachgestellt und dabei herausgefunden, das Zanderangeln die Königsdisziplin ist?
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.164
Punkte Reaktionen
5.280
Alter
55
Ort
Thüringen
Wie sind den eure Erfahrungen beim nächtlichen Zanderangeln mit Swimbaits?
schwierig da die Swimbaits mehrere Nachteile mit bringen, hohe Anschaffungskosten, schlechte Flugeigenschaften und die schon angesprochene Fehlbissquote bei entsprechender Ködergröße. Hinzu kommt in meinem Fall die fehlende Tauchschaufel um die Hänger zu minimieren.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.577
Punkte Reaktionen
5.576
Ich habe es bisher noch nicht mit Swimbaits probiert, aber in diesem Winter zumindest welche im Gepäck. Ich habe schwere kompakte Modelle herausgesucht, die sehr gut fliegen, aber nicht zu lang sind. Zudem nehme ich extreme Flachläufer (Köder geradeso unter der Wasseroberfläche), um keine Hänger zu riskieren. Allerdings weiß ich leider nicht, wie tief ich mit meinen Wobblern nachts üblicherweise meine Zanderkontakte habe bzw. in welchen Fällen die konkrete Tiefe entscheidend war. Trotz meiner positiven Meinung zum Bottom Bouncing nutze ich grundnah eben doch hauptsächlich Jigs und will es künftig vermehrt mit weighted Softbaits probieren.
 

Texasroach

Echo-Orakel
Registriert
5. April 2007
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
206
Ort
Am Wasser
Moin,
FÜR MICH hat er geschrieben. Ihr könnt hier provozieren, so viel ihr wollt. Dudie hat hier Input geliefert wie wenige andere. Wer seine Posts aufmerksam liest, weiß auch, in welche Richtung es geht.
Für die, die denken, mit der Anmeldung hier alles auf dem Silbertablett zu bekommen, für das andere viel Zeit und Energie investiert haben, ist es Zeit für einen Realitätscheck.
 

ThomasGl

Zander-King 2021
Registriert
4. Februar 2020
Beiträge
441
Punkte Reaktionen
3.037
Ort
Hamburg
schwierig da die Swimbaits mehrere Nachteile mit bringen, hohe Anschaffungskosten, schlechte Flugeigenschaften und die schon angesprochene Fehlbissquote bei entsprechender Ködergröße. Hinzu kommt in meinem Fall die fehlende Tauchschaufel um die Hänger zu minimieren.
Moin,
aha...und das machst du anhand eigener Erfahrungen fest? Ich für meinen Teil angel seit zwei Jahren (fast) nur noch 17cm Swimbaits im Dunkeln auf Zander und hatte keine Verluste und fange viel, viel besser als mit Gummi geleiert oder Wobblern. Für mich haben die Dinger sogar mehrere Vorteile zum Wobbler.
Insbesondere die "Ausgleitphase" ist ganz heiß bei den Teilen.
Und preislich kann man auch günstige Swimbaits kaufen...oder teure Wobbler versenken.

Aber wie auch immer...jede Person wie sie mag.
Gruß Thomas
 

backlash63

Gummipapst
Registriert
14. April 2019
Beiträge
752
Punkte Reaktionen
1.479
Ort
Telgte
Um mal noch ein ganz anderes Thema hier anzubrechen. Wie sind den eure Erfahrungen beim nächtlichen Zanderangeln mit Swimbaits? Ich finde es ganz interessant habe es aber selbst bisher noch nicht probiert. Gibt es hier wen der das regelmäßig macht und vllt. bisschen was dazu erzählen kann und welche Swimbaits ihr so nutzt?
Gute Idee! Hab's noch nicht probiert, werde es aber bei Gelegenheit mal versuchen.
Über Steinpackungen kämen für mich dann aber nur Floater infrage. Alles, was sinkt oder auch nur schwebt, beißt sich hier sehr schnell zwischen den Steinblöcken fest.
 

Oben