Eure Erfahrung: Tackle-Ordnung und die passenden Taschen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.577
Punkte Reaktionen
5.576
Ich bin auf der Suche nach Aufbewahrungsboxen für den Lagerschrank in der Garage für meine Easy shiner inkl Verpackung. Hauptsächlich sind es die 5" und 4" Verpackungen.
Ich nutze keine Boxen für Softbaits in Verpackung, weil ich nichts übersichtlicher finde als das Ladensystem:
20251028_113742.jpg

Vll könnt ihr auch herzeigen wie ihr eure losen gummifische lagert!? (fox Zander pro, slick shad etc)
Da tun es für mich größtmögliche günstige Tackleboxen (selbst Sortierboxen ausm Baumarkt sind eine valide Option). Die brauchen nicht die Qualität von jenen Boxen haben, die man unterwegs mitnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.455
Punkte Reaktionen
5.282
Ort
Frankfurt/Main
Vll könnt ihr auch herzeigen wie ihr eure losen gummifische lagert!? (fox Zander pro, slick shad etc)
Die Köder, die ich an dem Abend angeln möchte, leg' ich in eine Meiho 3010ND. In einer anderen Meiho 3010ND Box hab' ich dann Dinge wie Offsethaken, Perlen, Gewichte etc., und kann dann vor Ort die Köder vorbereiten.

Es würde auch jede andere Box gehen, bei kleinen Boxen hab' ich aber kürzlich komplett auf Meiho 3010ND umgestellt, da es so für mich am Besten passt.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.577
Punkte Reaktionen
5.576
Verrückt wie unterschiedlich sich organisiert wird. Ich käme gar nicht auf die Idee, für jeden Einsatz neu zusammenzupacken. Habe sogar für verschiedene Gewässer je verschiedene Taschen vorgepackt (Hausstrecke Fluss vom Ufer / Waldtümpel vom Ufer / Großer Baggersee vom Boot / Forellenbach watend / etc). Je nach Bedingungen wie Jahreszeit, Wasserstand und Zielfisch kommen natürlich immer mal verschiedene Köder mit ans Wasser und andere bleiben Zuhause. Aber gerade bei regelmäßigem Einsatz unter ähnlichen Bedingungen wie der wöchentliche Besuch der Hausstrecke, ist der Grundstock immer vorgepackt.

Vor Ort ständig basteln habe ich mir auch abgewöhnt. Klar wird hin und wieder ein Rig am Wasser gebaut, aber ein Großteil ist vorgebunden im Bait Binder, um die effektive Angelzeit zu maximieren. Spannend zu lesen, dass es auch völlig anders sehr gut funktionieren kann. Neben Ordnung und den passenden Taschen dafür, lohnt sich also immer mal wieder auch das Überdenken des eigenen Konzepts.
 

Holzwurm91

Twitch-Titan
Registriert
5. Februar 2019
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
46
Verrückt wie unterschiedlich sich organisiert wird. Ich käme gar nicht auf die Idee, für jeden Einsatz neu zusammenzupacken. Habe sogar für verschiedene Gewässer je verschiedene Taschen vorgepackt (Hausstrecke Fluss vom Ufer / Waldtümpel vom Ufer / Großer Baggersee vom Boot / Forellenbach watend / etc). Je nach Bedingungen wie Jahreszeit, Wasserstand und Zielfisch kommen natürlich immer mal verschiedene Köder mit ans Wasser und andere bleiben Zuhause. Aber gerade bei regelmäßigem Einsatz unter ähnlichen Bedingungen wie der wöchentliche Besuch der Hausstrecke, ist der Grundstock immer vorgepackt.

Vor Ort ständig basteln habe ich mir auch abgewöhnt. Klar wird hin und wieder ein Rig am Wasser gebaut, aber ein Großteil ist vorgebunden im Bait Binder, um die effektive Angelzeit zu maximieren. Spannend zu lesen, dass es auch völlig anders sehr gut funktionieren kann. Neben Ordnung und den passenden Taschen dafür, lohnt sich also immer mal wieder auch das Überdenken des eigenen Konzepts.

Bei mir ist das genauso!

Ich habe derzeit alles was nicht am Wasser ist in großen Ikea Boxen, absolutes Chaos das ich jetzt angehen zu sortieren.

Ich werd mir 10 Liter Aufbewahrungsboxen für die verpackten Köder bestellen und für die losen ein paar Fox rage Boxen Größe L-deep (8cm) bestellen.


Ein Rutenhalter für die Wand soll demnächst auch dazu kommen.
 

TOMKE

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. November 2024
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
1.486
Alter
35
Ort
Regensburg
@Saturday
Geht mir ähnlich. Rigs (Dropshot, Texas) werden bei mir vorgebunden, mit einer Schlaufe versehen und dann gelagert. Am Wasser wird dann ganz stumpf z.B. das Dropshot in den Snap gehängt. Konnte noch keine Nachteile feststellen. Eher Vorteile. Hab noch dickeres Fluoro über dem Snap. Bei einem Totalhänger ist nur das Dropshot Rig weg. Neues in den Snap und weiter gehts.

@Holzwurm91
Rutenhalter ist bei mir auch vor kurzem eingezogen :)

IMG_0906.jpg
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.455
Punkte Reaktionen
5.282
Ort
Frankfurt/Main
der Grundstock immer vorgepackt.
Das hatte ich jetzt einfach vorausgesetzt. Wobei auch meine fertig geriggten/montierten Köder in 3010ND Boxen sind.

An losen Ködern kommt nur das mit, was auch fertig geriggt vorhanden ist... so dass ich Ersatz hab', falls ich abreissen sollte. Oder wenn ich einen neuen Köder gekauft habe, den ich testen möchte, und aus Zeitgründen daheim nicht zum Riggen kam. Da kommen dann auch zwei oder drei Stück lose in einer Box mit.
 

greece68

Bigfish-Magnet
Registriert
19. Oktober 2008
Beiträge
1.769
Punkte Reaktionen
3.323
Alter
57
Ort
Traunsee
Servus, ich bin jetzt bis 2023 hier zurückgegangen, doch konnte ich keine konkreten Tipps für passende Bakkan-Boxen finden, die idealerweise in der Höhe für die typischen Keitech Easy-Shiner 3'5 und 4er Größen passen. Ich selbst habe größerer Kunststoffboxen zur Aufbewahrung in Regalen daheim und etwa 15cm hohe Boxen dann in der Tackletasche aufm Boot, aber da gerät alles im Laufe eines Angeltages durcheinander, das Gesuche nervt und ich brauche was flacheres, wo die Baits in Reihe und Glied bleiben ...any recommendations? Breite gerne so, dass optimalerweise 3 Reihen (Baits) möglich sind und in Tiefe bis 20cm/25cm ;)
 

elitärer_scheiner

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. März 2019
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
1.030
Ort
Koblenz
IMG_20251113_111826.jpg
Bisher war ich mit allen Lösungen für den Transport von Minnows, Twitch- und Stickbaits in der Größe 8-12cm ausgesprochen unzufrieden. Entweder gab es ein heilloses Durcheinander, weil man viele Köder in ein großes Fach geschmissen hat (und die Haken trotz Trocknung nach dem Einsatz relativ schnell Rost angesetzt haben) oder die Boxen waren aufgrund von Einzelfächern absolut platzineffizient.

Ich hoffe, dass diese vergleichsweise hochpreisige Errungenschaft aus dem Reich der Mitte dem Ganzen Abhilfe schaffen wird. Erster Eindruck ist überaus positiv. In jedem Fach ist unten ein kleiner Durchlass, sodass das Wasser abfließen kann. Da ich aktuell sowieso das leichte Gepäck favorisiere, ist dieses Konstrukt tatsächlich genau richtig, um im Auto zu bleiben und die kleinen Boxen bei Bedarf nachzufüllen...
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.577
Punkte Reaktionen
5.576
Als Dauerlagerung nicht schlecht, aber schon zu groß fürs kleine Gepäck am Körper. Es ähnelt im Endeffekt der Lochwand-Lösung, bei der die Köder auch vertikal vernünftig trocknen können.

Wäre aber innerhalb einer Tasche zum Umhängen oder in einem Rucksack ne tolle Variante für Leute, die manchmal Twitchbaits only angeln gehen und die Softbaits daheim lassen. Erinnert mich an meine Jerkbait-Tasche aus dem Hechtbereich, die genau so ausgeführt ist. Lediglich mit größeren Fächern, aber dafür geringer an der Zahl.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
6.008
Punkte Reaktionen
36.770
Ort
Mittelhessen
Ich wäre froh wenn so wenig hätte :joycat::joycat:

Das dachte ich mir auch. :p

Und das obwohl ich in den letzten Monaten schon immer weiter aussortiert und fast nur noch Bewährtes nachgekauft habe.

Momentan sind wir dabei im Haus einiges umzuräumen und Zimmer zu tauschen. Wenn wir damit fertig sind und ich wieder ein richtiges Angel- und Bastelzimmer habe, mache ich auch mal wieder Bilder.
Wird aber noch etwas dauern.
 

eastside

Finesse-Fux
Registriert
12. Juni 2009
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
10.109
Ort
Wilder Osten
Für kurze Sessions am Ufer hab ich mir vor kurzem von Patagonia die Stealth Work Station geholt. Kann via Gürtel am Hosenbund getragen werden oder vorn an der Wathose befestigt werden. Für 1-2h am Wasser mehr als ausreichend, hab nur das nötigste dabei: 1-2 Meiho F Cases, Scale, Schere, Zange, FC und paar Snaps.
2 große Hauptfächer im inneren + kleine Fächer für FC und Snaps zum Beispiel. Eine Netztasche außen und diverse Ösen zum befestigen von Tools.

IMG_4065.jpegIMG_4063.jpeg
 

Towomba

Echo-Orakel
Registriert
30. Mai 2023
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
617
Ort
Binnengewässer
Für kurze Sessions am Ufer hab ich mir vor kurzem von Patagonia die Stealth Work Station geholt. Kann via Gürtel am Hosenbund getragen werden oder vorn an der Wathose befestigt werden. Für 1-2h am Wasser mehr als ausreichend, hab nur das nötigste dabei: 1-2 Meiho F Cases, Scale, Schere, Zange, FC und paar Snaps.
2 große Hauptfächer im inneren + kleine Fächer für FC und Snaps zum Beispiel. Eine Netztasche außen und diverse Ösen zum befestigen von Tools.

Anhang anzeigen 340030Anhang anzeigen 340031
Find ich richtig gut. Das Fliegenfischer Zeug von Patagucci ist echt durchdacht und (bisher bei mir) auch langlebig.

Animiert mich fast dazu, die noch ergänzend zu meinem 10L Stealth Sling zu holen. Ich nutze mein reduziertes Setup sehr konsequent und merke selbst da, dass ich nicht selten maximal 1/3 der Köder nutze. Wenn überhaupt…

Trinkflasche lässt du dann weg?
 

eastside

Finesse-Fux
Registriert
12. Juni 2009
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
10.109
Ort
Wilder Osten
@Towomba
Hab die Tasche neu für 43€ im Sale geschossen. Der Nachfolger Patagonia Stealth Switch Pack kostet ja 90€ in der 5l Version. Trinkflasche benötige ich nicht bei 1-2h am Wasser. Nehme nur eine Rute mit und Kescher. Gerade jetzt im Spätherbst und nahenden Winter beschränkt sich meine Köderauswahl recht stark und bei der kurzen Zeit am Wasser will ich nicht ständig wechseln und Köder DJ spielen. Aufs Boot nehme ich auch immer 1-2 Bakkan mit oder bei längeren Touren am Ufer einen Rucksack, dann auch mit Trinkflasche :grimacing:


501790F5-DDD8-4AA7-B083-624BBFB739C7.jpeg
 

Oben