• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Uferangler

Master-Caster
Registriert
5. November 2017
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
1.154
Ort
Aus de schänschde Stadt in de Kurpalz
Vor 2-3 Jahren konnte man bei uns am Neckar an ein paar Stellen nichts anderes außer Grundeln auf Gummi fangen. Also wenn man sich die Schwanzteller der Gufis abfressen lassen wollte, ist man einfach mim Jig los:D
Letztes Jahr hatte ich dann keine 5 Grundeln mehr gefangen, nen Bekannter am nächsten Neckarabschnitt hatte dann aber das Problem mi den Grundeln-sie sind also entweder weiter gezogen oder fast vollkommen ausgestorben gewesen.
Dieses Jahr geht es. Man fängt zwar immer noch seine Grundeln, es kann aber auch mal nen Barsch dran hängen. Fische aber auch fast nur noch C-Rig mit Creaturebaits.
Am Rhein warte ich immer noch auf meine erste Grundel:D
 

emceeee

BA Guru
Registriert
1. Dezember 2016
Beiträge
3.644
Punkte Reaktionen
3.198
Alter
40
Ort
im Elfenbeinturm, Oberhausen
Grundeln hier ganz klar an den Spundwänden und nicht mehr an den Steinpackungen (im Übermaß)
vielleicht haben sie gelernt das es da deutlich zu gefährlich wird... ;)

Sind aber auch deutlich weniger geworden doch teilweise richtige Klopper von 20-25+.
 

pike_on_the_fly

Finesse-Fux
Registriert
8. Juli 2005
Beiträge
1.184
Punkte Reaktionen
913
Ort
JWD
Wie sieht es eigentlich in Berlin aus mit den Grundeln? An den umliegenden Kanälen sind die inzwischen ja fast überall anzutreffen (wenn auch nicht in Massen, was man so hört), aber in Berlin direkt? Ich bin nicht so der UL Finesse Zuppler und war schon viel zu lange nicht mehr feedern, von daher fehlen mir eigene Erfahrungen der Bestandsentwicklung ...
 

Bassomander

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. März 2009
Beiträge
261
Punkte Reaktionen
467
Ort
Trier
Hi,
Für mich ist das ganz einfach.
Sie sind weg! die Natur hat sich einfach selbst drum gekümmert. Ist ja nicht das erste mal.
Es war schon bei den Katzenwelsen und den Rapfen so. erst explodiert die Population, dann bildet sie sich nach einem Peak von ein paar Jahren wieder zurück und pendelt sich auf einem "normalen" Niveau ein.

Bei uns an der Mosel sind nun auch deutlich weniger Grundeln als noch vor zwei-drei Jahren
 

glanis

Gummipapst
Registriert
24. Februar 2017
Beiträge
762
Punkte Reaktionen
563
in anderen foren wird berichtet , das es zu massenfängen gekommen ist.

wird wohl so sein , wie überall.

die größe eines bestandes ist recourcenabhängig . in produktiven gewässern gibt es auch mehr fisch
 

Knockoutfishing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. April 2018
Beiträge
343
Punkte Reaktionen
470
Ort
Berlin
Wie sieht es eigentlich in Berlin aus mit den Grundeln? An den umliegenden Kanälen sind die inzwischen ja fast überall anzutreffen (wenn auch nicht in Massen, was man so hört), aber in Berlin direkt? Ich bin nicht so der UL Finesse Zuppler und war schon viel zu lange nicht mehr feedern, von daher fehlen mir eigene Erfahrungen der Bestandsentwicklung ...
Zwar sehr Spät aber besser als nie … In Berlin ist es IMO sehr Spot abhängig da gibt es strecken von 2m länge wo du die Viecher im Sekunden Takt fängst und 10 Meter weiter gar keine mehr... habe mich schon öfter gefragt woran das liegt :?

Grundel als Köderfisch funktioniert hier aber überhaupt nicht :(
 

Dominikk85

Barsch Vader
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
2.182
Punkte Reaktionen
2.162
Ich könnte mir vorstellen das die Räuber die grundeln zunächst nicht als Beute erkannt haben und sie sich daher so stark vermehren konnten, sich inzwischen die Räuber aber darauf eingestellt haben, so dass es zu einem gesunden Gleichgewicht kommt.
 

Knockoutfishing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. April 2018
Beiträge
343
Punkte Reaktionen
470
Ort
Berlin
Ich könnte mir vorstellen das die Räuber die grundeln zunächst nicht als Beute erkannt haben und sie sich daher so stark vermehren konnten, sich inzwischen die Räuber aber darauf eingestellt haben, so dass es zu einem gesunden Gleichgewicht kommt.
Aber müssten sie dann nicht als Köderfisch laufen ?
 

Ch_Vau

Barsch Simpson
Registriert
24. August 2023
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
4
Alter
46
Ort
Wetzlar
Ich hol mal den Thread wieder aus der Versenkung hoch.
In der Lahn, um und in Wetzlar, sind die Biester nach wie vor sehr stark vertreten.
Wie sieht es bei Euch gerade aus. Vorallem in Gewässern mit einer starken Zanderpopulation (In Hessen gilt der Zander als gebietsfremd und hat somit keine Schonzeit oder Höchstmaß)

Tight Lines
Chris
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.782
Punkte Reaktionen
7.383
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Ich hol mal den Thread wieder aus der Versenkung hoch.
In der Lahn, um und in Wetzlar, sind die Biester nach wie vor sehr stark vertreten.
Wie sieht es bei Euch gerade aus. Vorallem in Gewässern mit einer starken Zanderpopulation (In Hessen gilt der Zander als gebietsfremd und hat somit keine Schonzeit oder Höchstmaß)

Tight Lines
Chris
Zander in Hessen zwar keine Schonzeit aber Mindestmaß 50cm
 

Angelfuchs

Master-Caster
Registriert
18. September 2018
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
760
Alter
57
In unseren Vereinsgewässern (nur in der Regnitzstrecke kommen Grundeln vor) hat der Zander 60 cm Mm, in allen Verbandsgewässern (überall Grundelvorkommen) dagegen 50 cm.

Da wo viele Durchschnittsgrundeln vorkommen, gibt's auch viele mittlere Zander, oder bei größeren Grundeln (15 - 20 cm) sind die Z. zwar weniger, dafür aber größere Exemplare.

Ich kann nur für den Main-Donau-Kanal sprechen, bestimmt verhält es sich genauso bei breiteren, evtl. schiffbaren Flüssen....
 

Oben