BC Freiwasser Kombo für den See

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
355
Ich verwende an meinen schweren Hechtkombos immer ca 2m 0,50mm Mono als Schlagschnur, das hat mit beim seltenen Backlash definitiv den ein oder anderen Köder gerettet und der Puffer in der Endphase des Drills ist auch kein Nachteil. Einzige Ausnahme ist die Kombo mit 50lb Sunline Cast Away, die ja schon etwas Dehnung eingebaut hat. Ansonsten in Deinem Gewichtsbereich J-Braid x4 in 50lb oder Seaknight Manster x8 im 65lb als Hauptschnur.

Edit: Braid zum Shock Leader natürlich mittels FG Knoten
 

benschi300

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
24. März 2016
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
52
An die 50lbs Sunline Cast Away hätte ich auch schon gedacht.
Diese dann tatsächlich ohne Shock Leader?
 

bvelvet

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
575
Alter
32
Ort
21244
+ für Cast Away, alternativ Stroft R oder E würde aber bei jedem Geflecht auf den Hechtruten 2m Fluo via FG Knoten vorschalten.
 

Hangel

Echo-Orakel
Registriert
12. Juli 2023
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
474
Ort
Leipzig
Fische genau die Kombi mit der Revo Beast 41 und einer 4-fach Kariki 0,23mm 18,6Kg Steel Grey.
Schnur hält super, bleicht nach 2 Saisons nicht aus und ist in Sachen Preis-Leistung mein Favorit.
Schalte meistens ein 0.50 mm Hardmono zwischen und dann eine 1.00 mm FC Spitze, also so wie die meisten hier.

Hast auch bei der Revo und Dentist keine Probleme mit dem FG, geht sauber durch die Rolle und durch Rutenringe... ich mache das 0.50 mm FG meistens jedoch nur bis kurz vor die Rolle, dass ich den Knoten nicht mit aufspule, geht aber genauso sauber wenn du ihn mit aufspulst.
 

Oben