Shimano Calcutta 201 HG oder nicht? Oder trotzdem was anderes?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Nories

Angellateinschüler
Registriert
15. September 2025
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
3
Ort
Schweiz
Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Latein am Ende. Seit Wochen bin ich nun schon auf der Suche nach der perfekten Rolle :)



Die Rute:

Shimano Poison Adrena Casting 14-56wg



Ich möchte diese Rute zum Werfen von tief laufenden Crankbaits 3,5-6 m zwischen 18-40 g, 15-28 g Spinnerbaits für große Barsche, Bass-Spinnerbaits, größeren Gummifischen zum Jiggen 35 g ,

allem, was viel Druck ausübt, verwenden. Der Schwerpunkt liegt auf Crankbaits und Spinnerbaits. Für Barsche, Zander, Bass



Da meine Shimano Bantam HG nach zwei Tagen ununterbrochenem Kurbeln zu klappern begann, möchte ich eine Rolle, die damit problemlos zurechtkommt.



Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für die Calcutta 201 A / HG entschieden, obwohl ich viel lieber mit einer Low-Profile-Rolle fischen würde. Nun, das Wichtigste ist, dass sie robust ist und ich nicht nach einem Jahr etwas Neues kaufen muss. Nun zur eigentlichen Frage: Ist die HG-Version für diese Art der kontinuierlichen Nutzung geeignet, oder sollte ich mich wegen der Übersetzung usw. für die normale Version entscheiden?



Ich bin auch offen für andere Vorschläge, aber es muss Shimano sein ;)



Vielen Dank für die Hilfe:)
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.073
Punkte Reaktionen
2.346
Ort
Köln
Bei den Preisen würde ich keine Kompromisse eingehen. Da würde ich lieber Low Gear suchen. Kann leider keinen Tipp geben. Meine 201 DC ist mit niedriger Übersetzung :cool:
 

Reinhard

Master-Caster
Registriert
30. September 2006
Beiträge
647
Punkte Reaktionen
4.788
Alter
44
Kannst es mit der 201 probieren. Fische ich auf einer 130g Rute, aber nur Gummis. Wiegt ja auch nur 20/30g mehr wie die Bantam mit voller Spule. Wenn man sich die Videos der Japaner anschaut die mit ex dr Cranks fischen, da haben auch die meisten ne Calcutta drauf wenn Shimano gefischt wird. Finde nur das Handle zu klein und hab deshalb ein 100mm dran. Lässt sich auch gut greifen mit dem Shimano Griff , also die Rolle liegt schon tief und kannst gut umfassen. Nur den Zeigefinger wirste nicht mehr vor die Rolle bekommen falls du beim Kurbeln so um die Rolle fasst weil der Lineguide frei ist im Gegensatz zur Bantam zb. Vielleicht wäre ja auch eine Antares oder falls nicht zu schwer eine Tranx eine Alternative. Aber da kann ich nichts zu sagen weil ich davon keine habe. Lg
 

Jens123+

Master-Caster
Registriert
3. April 2020
Beiträge
570
Punkte Reaktionen
1.127
Ort
S-H
Ich verwende für solche Köder FC .
Am Anfang fand ich das gewöhnungsbedürftig. Die Spulenhemmumug muss stärker eingestellt werden ,sonst gibt es Vogelnester .
Du bekommst die fiesen Vibrationen aber damit gut in den Griff.
 

julian9988

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Mai 2018
Beiträge
1.911
Punkte Reaktionen
5.979
Ort
Witten
Also grundsätzlich ist die Übersetzung immer auch eine Frage der Vorliebe. Wirst sicher mit beiden nichts verkehrt machen. Ich würde allerdings nochmal über die Größe nachdenken. Eine 201 wäre mir persönlich zu „groß“ für das WG Spektrum. Ich würde hier definitiv eine 101er nehmen. Spart etwas Gewicht und ausreichend Schnurfassung hast du allemal.
 

Nories

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
15. September 2025
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
3
Ort
Schweiz
kann man eigentlich kaum glauben. Kannst Du da mal näher ins Detail gehen, eventl. mit Bildern?
Ja das klassische Peffermühle Geräusch Gefühl, hab die Rolle nochmals gereinigt
Mal schauen ob es jetzt weg ist, ist auch nur unter Last. Bilder leider keine
 

Nories

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
15. September 2025
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
3
Ort
Schweiz
Also grundsätzlich ist die Übersetzung immer auch eine Frage der Vorliebe. Wirst sicher mit beiden nichts verkehrt machen. Ich würde allerdings nochmal über die Größe nachdenken. Eine 201 wäre mir persönlich zu „groß“ für das WG Spektrum. Ich würde hier definitiv eine 101er nehmen. Spart etwas Gewicht und ausreichend Schnurfassung hast du allemal.
Ja mir eigentlich auch, seit dem Vorfall mit der Bantam habe ich ein wenig das Vertrauen verloren und dachte mir lieber eine Nummer grösser/stärker
 

Uferangler

Master-Caster
Registriert
5. November 2017
Beiträge
711
Punkte Reaktionen
1.145
Ort
Aus de schänschde Stadt in de Kurpalz
Also hab die 18er Bantam als XG eigentlich zum punchen, aber wird auch als zum burnen von größeren Spinnerbaits, zum Teil mit double Colorado Blades 3.5-5 genommen und bisher keine Probleme mit.
Sicher, dass es nicht eher nen Lager ist?
Die Bantam ist eigentlich schon ne sehr robuste Rolle, ob da ne CC wirklich so viel stables ist?! Hab auch alles Größen hier und sind schon solide Rollen-den größten Vorteil sehe ich eher, dass (zumindest bei der 14er CC) die HG Version noch bei 6.8 und nicht schon bei 7.X ist.
Sonst würde ich mir eher nen neues Gear Set holen-zur Not eben die normale 6er Übersetzung - Main + Pinion bekommst hier normalerweise fur ca 30€, kann jeder Shimanohändler direkt bestellen.
Fische die 20er Metanium mit der 6er Übersetzung zum cranken bis zum DT16/5XD und auch hier fühlt sich noch alles geschmeidig an. Die 16er Metanium hab ich zB auf nen Messinggetriebe umgerüstet, da hängen die normalen Bass Spinnerbaits und Chatterbaits dran und läuft seit ein paar Jahren immer noch super.

Bei meiner 17er Tatula SV mit der 7er Übersetzung zB merke ich auch beim trocken kurbeln das Getriebe, nachdem ich damit ne Saison die Cranks gefischt hatte.
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
380
Vllt. mal in Richtung Tranx schielen? Wobei mich auch überrascht, dass die Bantam so schnell in die Knie gegangen ist.
Aber grundsätzlich sehe ich eine Rolle, die größere Deep Diving Crankbaits aushält, einen 15g Spinnerbait zumindest nicht optimal werfen...Ich decke das von Dir genannte Spektrum an Leierködern mit einer Tatula 100 der ersten Generation (2013) ab, allerdings in der P-Variante mit einer Übersetzung von 5,4:1 und entsprechend geringem Schnureinzug (22.7 IPT bzw knapp 58cm bei voller Spule).
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
380
Ah, hab mich mit dem Post von @Uferangler überschnitten und würde ihm uneingeschränkt zustimmen. Aber angesichts von "Coresolid"-Gehäuse und doppelt gelagertem Pinion Gear ist die Bantam ja zumindest auf dem Papier kaum zu schlagen für Dein Vorhaben...
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.082
Punkte Reaktionen
4.914
Alter
55
Ort
Thüringen
Ja das klassische Peffermühle Geräusch Gefühl, hab die Rolle nochmals gereinigt
Sicher, dass es nicht eher nen Lager ist?
ich hatte das an einer Antares auch, am Ende lag es an der Lagerung vom Pinion.
Sollte bei einer Antares so auch nicht passieren, zumal die keine schweren Einsätze wie DD Crank und Spinnerbait hatte. Offensichtlich gibt es bei den Lager Herstellern Probleme mit den Mini Lagern.
 

Nories

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
15. September 2025
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
3
Ort
Schweiz
Also hab die 18er Bantam als XG eigentlich zum punchen, aber wird auch als zum burnen von größeren Spinnerbaits, zum Teil mit double Colorado Blades 3.5-5 genommen und bisher keine Probleme mit.
Sicher, dass es nicht eher nen Lager ist?
Die Bantam ist eigentlich schon ne sehr robuste Rolle, ob da ne CC wirklich so viel stables ist?! Hab auch alles Größen hier und sind schon solide Rollen-den größten Vorteil sehe ich eher, dass (zumindest bei der 14er CC) die HG Version noch bei 6.8 und nicht schon bei 7.X ist.
Sonst würde ich mir eher nen neues Gear Set holen-zur Not eben die normale 6er Übersetzung - Main + Pinion bekommst hier normalerweise fur ca 30€, kann jeder Shimanohändler direkt bestellen.
Fische die 20er Metanium mit der 6er Übersetzung zum cranken bis zum DT16/5XD und auch hier fühlt sich noch alles geschmeidig an. Die 16er Metanium hab ich zB auf nen Messinggetriebe umgerüstet, da hängen die normalen Bass Spinnerbaits und Chatterbaits dran und läuft seit ein paar Jahren immer noch super.

Bei meiner 17er Tatula SV mit der 7er Übersetzung zB merke ich auch beim trocken kurbeln das Getriebe, nachdem ich damit ne Saison die Cranks gefischt hatte.
Ja die Bantam die ich hatte war HG 7er eventuell war das das Problem, oder wie weiter unten erwähnt das Lager futsch, muss isch noch kontrollieren.
 

Nories

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
15. September 2025
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
3
Ort
Schweiz
Vllt. mal in Richtung Tranx schielen? Wobei mich auch überrascht, dass die Bantam so schnell in die Knie gegangen ist.
Aber grundsätzlich sehe ich eine Rolle, die größere Deep Diving Crankbaits aushält, einen 15g Spinnerbait zumindest nicht optimal werfen...Ich decke das von Dir genannte Spektrum an Leierködern mit einer Tatula 100 der ersten Generation (2013) ab, allerdings in der P-Variante mit einer Übersetzung von 5,4:1 und entsprechend geringem Schnureinzug (22.7 IPT bzw knapp 58cm bei voller Spule).
Ja habe ich auch schon geschaut, aber ja auch ein Monster haha:) Deswegen die CC, die wirft sich gut ab 15g.
 

Uferangler

Master-Caster
Registriert
5. November 2017
Beiträge
711
Punkte Reaktionen
1.145
Ort
Aus de schänschde Stadt in de Kurpalz
ich hatte das an einer Antares auch, am Ende lag es an der Lagerung vom Pinion.
Sollte bei einer Antares so auch nicht passieren, zumal die keine schweren Einsätze wie DD Crank und Spinnerbait hatte. Offensichtlich gibt es bei den Lager Herstellern Probleme mit den Mini Lagern.
Naja, auch wenns ne Antares ist, aber Rollen sind so gesehen auch einfach recht günstig produzierte “Massenprodukte”…da wird wohl max geschaut, ob die Rolle soweit frei dreht, egal in welcher Preisklasse. Da wird das Roh bzw Bodymaterial eher den Preis bestimmen.
Genauso konnte ich bisher auch keinen Unterschied zwischen dem Rollenpreis und den Kugellagern feststellen. Maße sind ja of überall gleich-wird also in noch größeren Margen eingekauft. Dass dann eben mal was in der “Topklasse” nicht richtig läuft ist zwar ärgerlich, aber kommt eben vor.
Viel wichtiger ist es, dass der Body und die Sideplates passgenau gefertigt sind-wenn da ein leichter Versatz drin wäre, wird das zu ungleicher Belastung und schnellem Verschleiß führen.
 

Nories

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
15. September 2025
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
3
Ort
Schweiz
Also grundsätzlich ist die Übersetzung immer auch eine Frage der Vorliebe. Wirst sicher mit beiden nichts verkehrt machen. Ich würde allerdings nochmal über die Größe nachdenken. Eine 201 wäre mir persönlich zu „groß“ für das WG Spektrum. Ich würde hier definitiv eine 101er nehmen. Spart etwas Gewicht und ausreichend Schnurfassung hast du allemal.
Also du denkst eine 101 Calcutta sollte reichen?:)
 

barsch_freund87

Master-Caster
Registriert
8. April 2020
Beiträge
557
Punkte Reaktionen
3.953
Ort
DE/ES/UK
Nach zwei Tagen Schäden an den Lagern oder am Gear Set? Halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich).

Würde ich aufschrauben, schauen ob Lager verdreckt/trocken oder irgendwo am Getriebe Dreck drin ist. Reinigen, neu fetten/ölen. Bantamse halten schon was aus...

Viel krasser finde ich, dass du 40gr DR Cranks (6m!!) an einer 2oz fischst.
 

Oben