• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
3.004
Hallo. Die Z-Zwo ist immer noch als Bindeglied zwischen meiner Tailwalk Eginn 80MH (Jiggen max 25g Gesamtködergewicht) und der HR Predator 892MH (Jiggen max 45g Gesamtködergewicht) im Fokus. Daher möchte ich das Thema nochmals aufgreifen..Die Leute, die sich die Rute zum Jahreswechsel/ bzw Jahresbeginn zugelegt haben, hatten ja nur kurze Eindrücke wiedergeben können. Doch seit den letzten Posts ist einiges an Zeit vergangen und die Zander-Schonzeit ist ja auch schon viele Wochen rum. Daher würde ich mich über ein paar fundierte Erfahrungswerte freuen.

Wie zufrieden seid ihr bisher mit der Rute und wie ordnet ihr mittlerweile die Rutenaktion/Anwendungsgebiet (auch bedingt hardbaittauglich?) und den Wohlfühlbereich beim Jiggen ein?
Vielen Dank im voraus und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

mofishing_mv

Twitch-Titan
Registriert
21. März 2021
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
654
Alter
30
Ort
Sukow-Levitzow
Hallo. Die Z-Zwo ist immer noch als Bindeglied zwischen meiner Tailwalk Eginn 80MH (Jiggen max 25g Gesamtködergewicht) und der HR Predator 892MH (Jiggen max 45g Gesamtködergewicht) im Fokus. Daher möchte ich das Thema nochmals aufgreifen..Die Leute, die sich die Rute zum Jahreswechsel/ bzw Jahresbeginn zugelegt haben, hatten ja nur kurze Eindrücke wiedergeben können. Doch seit den letzten Posts ist einiges an Zeit vergangen und die Zander-Schonzeit ist ja auch schon viele Wochen rum. Daher würde ich mich über ein paar fundierte Erfahrungswerte freuen.

Wie zufrieden seid ihr bisher mit der Rute und wie ordnet ihr mittlerweile die Rutenaktion/Anwendungsgebiet (auch bedingt hardbaittauglich?) und den Wohlfühlbereich beim Jiggen ein?
Vielen Dank im voraus und Gruß
Moin!
Für ein ausführliches Fazit reicht es aufgrund der Angeltage noch nicht ganz. Habe aber in diesem Jahr schon etwas mit der Rute gefischt und gerade für den Bodden bin ich sehr zufrieden damit. Dort fisch ich jedoch m.M.n. bisschen unter der Wohlfühlgrenze. 4-5“ Gummis und 5g Köpfe sind etwas leicht, ist aber aus meiner Sicht machbar. Wurfweiten damit sind gut, habe aber wenig Vergleiche, da ich sonst nur leichtere und sehr kurze Ruten nutze.
Hab Anfang des Jahres mal bisschen durchprobiert und 10g + 5“ Easy Shiner macht sie schon ziemlich gut. Vom Belly aus habe ich auch mal auf Zander gewobbelt, leider aber keine Fische gefangen, daher steht die Aktion im Drill was das angeht noch aus. Gefühlt klappt es aber gut. Jerks um die 30g habe ich zum Hechtfischen versucht, auch alles gut machbar.

LG Marcus
 

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
3.004
Moin!
Für ein ausführliches Fazit reicht es aufgrund der Angeltage noch nicht ganz. Habe aber in diesem Jahr schon etwas mit der Rute gefischt und gerade für den Bodden bin ich sehr zufrieden damit. Dort fisch ich jedoch m.M.n. bisschen unter der Wohlfühlgrenze. 4-5“ Gummis und 5g Köpfe sind etwas leicht, ist aber aus meiner Sicht machbar. Wurfweiten damit sind gut, habe aber wenig Vergleiche, da ich sonst nur leichtere und sehr kurze Ruten nutze.
Hab Anfang des Jahres mal bisschen durchprobiert und 10g + 5“ Easy Shiner macht sie schon ziemlich gut. Vom Belly aus habe ich auch mal auf Zander gewobbelt, leider aber keine Fische gefangen, daher steht die Aktion im Drill was das angeht noch aus. Gefühlt klappt es aber gut. Jerks um die 30g habe ich zum Hechtfischen versucht, auch alles gut machbar.

LG Marcus
Erstmal vielen Dank für deine Antwort !! Das hilft mir schon weiter, in etwa die Untergrenze beim Jiggen grob abschätzen zu können.
Vielleicht ist ja noch jemand hier unterwegs, der die Rute in Gebrauch hat und schon Erfahrungen beim Jiggen mit größeren Gesamtködergewichten gemacht hat ? Mir wäre z.B wichtig, ob sich ca 35/37g Gesamtködergewicht (z.B ein 4,8" Fat Swing Impact + 22/24g Jigkopf noch an der Rute Jiggen lässt? Vielen Dank im voraus
 

YaPh

Master-Caster
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
2.233
Alter
45
Ort
Landkreis Stade
Erstmal vielen Dank für deine Antwort !! Das hilft mir schon weiter, in etwa die Untergrenze beim Jiggen grob abschätzen zu können.
Vielleicht ist ja noch jemand hier unterwegs, der die Rute in Gebrauch hat und schon Erfahrungen beim Jiggen mit größeren Gesamtködergewichten gemacht hat ? Mir wäre z.B wichtig, ob sich ca 35/37g Gesamtködergewicht (z.B ein 4,8" Fat Swing Impact + 22/24g Jigkopf noch an der Rute Jiggen lässt? Vielen Dank im voraus
Moin @olem die 35g sollte die Rute schaffen. Die Rute bzw. der Blank ist wirklich super jedoch verstehe ich nicht wie man so ein Griff verbauen muss..? Alles Geschmacksache zum Glück. Jedoch hat sich das für mich dann in der Praxis einfach nicht gut angefühlt weshalb die Rute wieder gehen musste. Aber ich bin da eh etwas speziell von daher auch kein Maßstab. Über kurz oder lang werde ich mir wohl mal was aufbauen lassen für den Bereich.
 

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
3.004
Moin @olem die 35g sollte die Rute schaffen. Die Rute bzw. der Blank ist wirklich super jedoch verstehe ich nicht wie man so ein Griff verbauen muss..? Alles Geschmacksache zum Glück. Jedoch hat sich das für mich dann in der Praxis einfach nicht gut angefühlt weshalb die Rute wieder gehen musste. Aber ich bin da eh etwas speziell von daher auch kein Maßstab. Über kurz oder lang werde ich mir wohl mal was aufbauen lassen für den Bereich.
Vielen Dank für deine Antwort. Was genau hat dich denn am Griff gestört? Zu kurz, zu lang, oder der Fuji VSS mit den 2 Konterschrauben, bei dem je nach montierter Rolle eventuell ein Teil des Schraubgewindes sichtbar ist? Das würde mich persönlich auch etwas stören, wenn es so sein sollte.., obwohl generell der VSS für mich als "Vor die Rolle Greifer" sehr gut passt..
 

YaPh

Master-Caster
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
2.233
Alter
45
Ort
Landkreis Stade
Mit einer 3000 Twin Power war immer noch ein kleines Stück Gewinde zu sehen. Mit dem Fore Grip hätte ich zwar leben können aber irgendwie hat es dann doch nicht gepasst nach ein paar mal Fischen.
 

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
3.004
Mit einer 3000 Twin Power war immer noch ein kleines Stück Gewinde zu sehen. Mit dem Fore Grip hätte ich zwar leben können aber irgendwie hat es dann doch nicht gepasst nach ein paar mal Fischen.
Das kennen wohl die meisten hier: Im großen und ganzen passt eigentlich "fast alles" und zu Anfangs redet man sich "die eine Kleinigkeit" die nicht so ganz passt, dann noch klein, das das ja wohl nicht so gravierend ist... Nach ein paar mal fischen merkt man dann, das einen "diese Kleinigkeit" wirklich jedes einzelne mal so stört, das die Rute ersetzt werden muss.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.726
Ort
Pott
Persönlich mag ich es weder vorne noch hinten, wenn da ein Gewinde raus steht. Da ich beim werfen hinten an den Rollenschuh dran komme, bei meiner Griffhaltung, sollte da nix Eckiges dran oder auch kein Gewinde zu spüren sein. Manche bauen ja den VSS anders herum, auch beim IPS ist dann vorne der Rollenschuh dran. Da ich die Rute nicht hinter dem Rollenfuss greife, sondern eher mittendrin mit der Hand, wäre auch so eine Konstruktion für mich störend. Ich möchte den RF zwischen den Fingern haben und daher brauche ich auch keinen langen Vorgriff, sonst komme ich nicht mit dem Finger vorne an den Blank. Aber all das ist ja bei der Stangenrute nicht zu berücksichtigen mit einem Aufbau, entweder er passt dann oder nicht.
Schaut Euch die beiden Kollegen von DAF im Video an. der eine ist eher klein, der andere schaut ziemlich riesig aus. Da kann der Griff der Z ONE nicht für Beide passend sein, bei dem Kleinen steht die Rute hinten auch 15cm über. So wie beim S.Hänel, da glaube ich sogar 20cm :).
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.863
Punkte Reaktionen
4.232
Ort
LOS
Persönlich mag ich es weder vorne noch hinten, wenn da ein Gewinde raus steht. Da ich beim werfen hinten an den Rollenschuh dran komme, bei meiner Griffhaltung, sollte da nix Eckiges dran oder auch kein Gewinde zu spüren sein. Manche bauen ja den VSS anders herum, auch beim IPS ist dann vorne der Rollenschuh dran. Da ich die Rute nicht hinter dem Rollenfuss greife, sondern eher mittendrin mit der Hand, wäre auch so eine Konstruktion für mich störend. Ich möchte den RF zwischen den Fingern haben und daher brauche ich auch keinen langen Vorgriff, sonst komme ich nicht mit dem Finger vorne an den Blank. Aber all das ist ja bei der Stangenrute nicht zu berücksichtigen mit einem Aufbau, entweder er passt dann oder nicht.
Schaut Euch die beiden Kollegen von DAF im Video an. der eine ist eher klein, der andere schaut ziemlich riesig aus. Da kann der Griff der Z ONE nicht für Beide passend sein, bei dem Kleinen steht die Rute hinten auch 15cm über. So wie beim S.Hänel, da glaube ich sogar 20cm :).
Endlich mal einer der die Rute genauso fasst wie ich!
 

Oben