mhhh dann wurde das wohl nicht so richtig getestet

eher nur in die Ferne...ja ist eine Einstärkenbrille
Also mit 44 kann man zu 99.9% davon ausgehen, dass die Augenlinse nicht mehr so flexibel ist und sich deshalb nicht so gut auf die Nähe einstellen kann. Bei manchen macht sich das früher, bei anderen später bemerkbar. Oft ist es dann so, wie du sagst, am Anfang geht es im Alltag noch gut, aber bei kleinem Fummelkram oder schlechter Beleuchtung wird‘s schwierig.
Falls du kurzsichtig sein solltest (Minuswerte hast), kannst du tatsächlich mal wie von
@Bonobo291 vorgeschlagen die Fernbrille absetzen und dann sollte es besser klappen. Abhängig von der Stärke der Kurzsichtigkeit ist das aber mehr oder weniger komfortabel was die Arbeitsentfernungen angeht.
Falls das nicht für dich funktioniert, sollte noch mal ein gründlicher Sehtest für Ferne UND Nähe gemacht werden. Je nach Ergebnis gibt es verschiedene Optionen.
Nur eine Auswahl:
Zum Beispiel eine zusätzliche Lesebrille, die du in diesen speziellen Situationen aufsetzt.
Eine Gleitsichtbrille, die das Sehen in allen Entfernungen in einer Brille vereint, sehr praktisch im Alltag und auch hilfreich bei Kleinkram, aber je nach Situation nicht immer die beste Lösung.
Die für dich beste Variante sollte bei einem guten Beratungsgespräch gefunden werden, denn für allgemeine Aussagen sind die Augen, Sehanforderungen und Gewohnheiten von Person zu Person zu unterschiedlich.
Unabhängig davon sind die Tipps von
@Percarius auch zutreffend