• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

lensen45

Barsch Simpson
Registriert
18. September 2024
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Alter
27
Ort
Haltern
Mahlzeit zusammen .
Bisher Fische ich auf Hecht immer ein gequetschtes 1,00mm Fluro, an welches ich an einer Seite einen Tönchenwirbel quetsche um es mit der Hauptschnur (Geflecht) zu verbinden . Immer öfter sehe ich das viele nach der Hauptschnur zuerst ein ,,dünneres“ Fluro ca 2m mit einem FG Knoten binden und danach dann ein kurzes Stück dickes 1,00mm Fluro knoten . (Zu sehen auch im
Ich finde diese Lösung eigentlich ganz gut da man sich das quetschen spart und dadurch natürlich vor dem Köder nicht nur ein ca 1m Vorfach hat sondern insgesamt vor der Hauptschnur 2-2,5 m Fluro hat welches vielleicht an schwierigen Tagen im klaren Wasser nochmal den Unterschied machen kann . Meine Frage ist nun :
Wie dick sollte das erste Fluro nach der Hauptschnur und vor dem 1,00mm Fluro sein damit der fg knot noch gut durch die Ringe gleitet und Vorallem, wie verbinde ich ,,dünneres“ mit 1,00mm Fluro . Welchen knoten nutzt man da am besten .

Vielen Dank

Ps: bitte lasst uns hier nicht die Diskussion über Fluro als Hechtsicheres Vorfach entfachen .
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
1.513
Ort
Nahe der Grenze
Ich nehme zur Verbindung Hauptschur FC (~0,38) mit 0,9 FC Vorfach (~30cm lang) den Albright Knoten
 

Percarius

Master-Caster
Registriert
19. Oktober 2009
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
2.011
Ort
Berlin/ Paris
Im warmen Salzwasser nehme ich als Verbindungsknoten zwischen einem langen und dünnerem FC Vorfach und eine Spitze aus starkem FC sehr gerne den doppelten Grinner, wobei ich bei dem dicken FC etwas weniger Umwicklungen als mit dem dünneren Material mache. Ich habe das allerdings bisher in der Praxis nur bis 0,75mm FC gefischt, das funktioniert wunderbar - beispielsweise 3 Umwicklungen bei dem 0,53mm "Vor"Vorfach und 2 Umwicklungen bei der 0,75mm Spitze.
Ich habe aber noch nicht getestet, ob sich 1mm FC dafür eng genug zusammenziehen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:

lensen45

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
18. September 2024
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Alter
27
Ort
Haltern

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
494
Punkte Reaktionen
1.786
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Ich kann die leider nicht sagen wie er heisst. Aber der Knoten funktioniert mit den Durchmessern deiner Schnüre. Dann hast du wohl falsch gebunden.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.714
Punkte Reaktionen
4.307
Mach doch einfach einen Mahin .

Ups, das hat sich überschnitten.

Du kannst auch einen Achterknoten ins dicke machen und dann doppelt durchfädeln.
 

Oben