• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
1.710
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Eher auf einen Bereich konzentrieren und dann Stück für Stück die range erweitern
Ist am Ende ja auch eher eine persönliche Herangehensweise und sieht vielleicht auch jeder anders. Wenn ich erstmal nur Geld für eine Combo hätte, würde ich mich möglichst breit aufstellen, damit ich auch möglichst viel damit abdecken kann und hinterher mich verfeinern. Ansonsten habe ich eine Rute, die einen Teilbereich vielleicht gut abdeckt aber andere überhaupt nicht kann. Das würde mich persönlich wahnsinnig machen. ;)
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
636
Punkte Reaktionen
1.545
Alter
31
Ort
Coburg
Zum lernen ist es aber leichter umso enger der Bereich geschnitten wird
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
770
Punkte Reaktionen
752
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Ist am Ende ja auch eher eine persönliche Herangehensweise und sieht vielleicht auch jeder anders. Wenn ich erstmal nur Geld für eine Combo hätte, würde ich mich möglichst breit aufstellen, damit ich auch möglichst viel damit abdecken kann und hinterher mich verfeinern. Ansonsten habe ich eine Rute, die einen Teilbereich vielleicht gut abdeckt aber andere überhaupt nicht kann. Das würde mich persönlich wahnsinnig machen. ;)
Das Problem ist, dass man relativ schnell ne vielleicht sogar gute Kombo im Keller stehen hat, die aber dann wieder dort versauert, weil man auf einmal ein komplett anderes lineup hat. So hat man Geld ausgegeben, welches in einer spezielleren Kombo besser aufgehoben wäre. Ich spreche da aus Erfahrung. Auch ich habe anfangs gerne versucht so Allroundig zu sein wie möglich, allerdings war mir hier dann der Rest grip zu lang, hier die Rute zu kurz, da war die Aktion und das taper der Rute nicht für meine gedachte Angelei geeignet oder hat für meinen Geschmack nicht gepasst. Vorallem bei Ruten kann man so schnell viel Geld verbrennen. Klar kann man jetzt argumentieren, dass man diese Ruten auch schnell wieder los wird, allerdings nicht ohne Verlust und beim Versand scheidet auch viel aus.
 

Mitja

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
1. April 2018
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
7
Alter
36
Ort
NRW
Schonmal Danke für die ganzen Vorschläge.
Ruten muss ich mir erstmal alle durchgucken (Evtl. auch mal gebraucht suchen).

Rolle würde ich jetzt erstmal eine aktuelle Tatula 200 ins Auge fassen.

Etwas über 400 ist ja kein Problem, nur wenn ich 450 schreibe werden Combos für 500 vorgeschlagen usw. ;)
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
770
Punkte Reaktionen
752
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Schonmal Danke für die ganzen Vorschläge.
Ruten muss ich mir erstmal alle durchgucken (Evtl. auch mal gebraucht suchen).

Rolle würde ich jetzt erstmal eine aktuelle Tatula 200 ins Auge fassen.

Etwas über 400 ist ja kein Problem, nur wenn ich 450 schreibe werden Combos für 500 vorgeschlagen usw. ;)
Das mit dem Budget verstehe ich. Viel Erfolg beim suchen ;-)
 

Mogi

Echo-Orakel
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
678
Alter
46
Ort
Hamburg
Mein Kombo Expride 172h2 und Shimano Bantam Rolle kannst du für 400 Euro haben. Mit Schnur drauf. Kaum benutzt. 218 cm und 12-42g. Wurfgewicht. Auch 54g. Swim wirft sich super.
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
1.710
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Das Problem ist, dass man relativ schnell ne vielleicht sogar gute Kombo im Keller stehen hat, die aber dann wieder dort versauert, weil man auf einmal ein komplett anderes lineup hat. So hat man Geld ausgegeben, welches in einer spezielleren Kombo besser aufgehoben wäre. Ich spreche da aus Erfahrung. Auch ich habe anfangs gerne versucht so Allroundig zu sein wie möglich, allerdings war mir hier dann der Rest grip zu lang, hier die Rute zu kurz, da war die Aktion und das taper der Rute nicht für meine gedachte Angelei geeignet oder hat für meinen Geschmack nicht gepasst. Vorallem bei Ruten kann man so schnell viel Geld verbrennen. Klar kann man jetzt argumentieren, dass man diese Ruten auch schnell wieder los wird, allerdings nicht ohne Verlust und beim Versand scheidet auch viel aus.
Am Ende gehts aber gerade bei Ruten halt nur über rumprobieren. Ist ja jetzt nicht so, als ob hier jemand genau den einen Vorschlag machen kann. Ich habe auch viel rumprobiert, Ruten gekauft und wieder verkauft. Selten mit wirklichem Verlust. Klar kann man sich hier viel erlesen, klar kann man hier viele Empfehlungen bekommen, aber die Erfahrung muss doch letztendlich jeder für sich machen. Des einen Fast ist des anderen Medium. Und jetzt folgen meine 2 Pfennige… gerade die Hechtangelei ist für mich jetzt nicht so hart technisch anspruchsvoll das ich dafür 27 verschiedene Ruten benötige. Hier kann man vieles sehr gut mit einer breitbandigen Rute abdecken.

Meine Hechtangelei ist im Prinzip von 20-230g über 3 Ruten komplett zufriedenstellend (für mich) abgedeckt. Mein Barschrutenwald ist schon lange im 2-stelligen Bereich und trotzdem finde ich immer noch Verbesserungspotenzial. Bei Zanderruten ist das ähnlich.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.121
Punkte Reaktionen
5.621
Ort
Woanders
Schonmal Danke für die ganzen Vorschläge.
Ruten muss ich mir erstmal alle durchgucken (Evtl. auch mal gebraucht suchen).

Rolle würde ich jetzt erstmal eine aktuelle Tatula 200 ins Auge fassen.

Etwas über 400 ist ja kein Problem, nur wenn ich 450 schreibe werden Combos für 500 vorgeschlagen usw. ;)
Im Mai müsste die neue 200er Tatula laut Daiwa Japan rauskommen
 

Oben