Angeln in Hessen mit Fischereischein aus anderem Bundesland

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Jonas1404

Twitch-Titan
Registriert
8. November 2022
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
95
Alter
32
Ort
Köln
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Anliegen, welches ich noch nicht so ganz gelöst habe und deswegen gern mit euch teilen möchte, um ggf. eine Lösung zu finden.
Ich wohne in NRW und habe auch hier meinen Fischereischein gemacht. Mein Vater wohnt in Hessen und es gibt dort in der Nähe Gastkarten für wirklich tolle kleinere Gewässer, die ich natürlich gern beangeln möchte.
Jetzt schreibt das Gesetz vor, dass wenn ich in Hessen mit meinem NRW Fischereischein angeln möchte, ich einen 30 stündigen Vorbereitungskurs nachweisen muss, damit mein Fischereischein dort anerkannt werden kann. Auch wenn ich den Vorbereitungskurs grundsätzlich als sehr sinnvoll erachte, halte ich diese Regelung doch für einen schönen Mumpitz, da ich meinen Fischereischein ja bereits besitze und viele Hundert Stundenm Erfahrung am Wasser sammeln konnte.

Naja, aufregen bringt in dem Fall wahrscheinlich herzlich wenig, daher meine Frage: Wie komme ich an den 30 stündigen Vorbereitungskurs, der im besten Fall noch günstig ist und ggf. online abzulegen ist.
Vielleich stand ja jemand von euch schon einmal vor dem gleichen Problem und kann mir weiterhelfen.
Lieben Gruß,
Jonas
 

Bonobo291

Finesse-Fux
Registriert
4. März 2021
Beiträge
1.383
Punkte Reaktionen
8.847
Ort
Hessen
Also ich bin in NRW aufgewachsen und habe dort meine Prüfung gemacht und auch meinen ersten Fischereischein erworben. Vor ca.13 Jahren bin ich nach Hessen gezogen und es gab überhaupt keine Probleme. Meine Prüfung wurde anerkannt, ich habe durch mehrere Wohnortwechsel inzwischen den dritten hessischen Fischereischein und nie hat irgendjemand auch nur ansatzweise etwas davon gesagt, dass ich einen Kurs nachweisen muss. Auch habe ich bereits mehrfach mein Prüfungszeugnis aus NRW in Hessen vorgezeigt.
Erst Recht wenn du nur einen Gastschein erwerben willst, sollte es keine Probleme geben!

Soweit ich weiß, muss man den Kurs nur nachweisen um zur Prüfung in Hessen zugelassen zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
1.346
Alter
43
Ort
Königstein im Taunus
Wenn ich das richtig verstanden habe, gilt das nur wenn du nach Hessen ziehst. Wenn dein Wohnsitz in NRW bleibt, darfst du in Hessen mit dem NRW Schein angeln.
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
3.148
Alter
54
Ort
Frankfurt
@Jonas1404
Verstehe das genauso wie @Kaiche1982 wenn du in NRW wohnst ist es kein Problem eine Gastkarte zu bekommen.
Anders sieht es bei einem Wechsel des Erstwohnsitzes von NRW nach Hessen aus dann wird der Schein nur anerkannt, wenn der Antragsteller die Teilnahme an einem Lehrgang nachweist der mindestens 30 Stunden umfasst.Kann die Teilnahme nicht nachgewiesen muß ein Kurs besucht werden.
 

:::mo:::

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
18. Januar 2008
Beiträge
306
Punkte Reaktionen
548
Ort
Neckartal
Gibt so viel Unsinniges.

Mindestens bis vor ein paar Jahren, wahrscheinlich heute auch noch, galt:

Wenn du aus einem anderen Bundesland nach Baden-Württemberg ziehst und deinen Schein nicht innerhalb eines Jahres umtragen lässt, geht es nicht mehr. Frist rum. Neue Prüfung…
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.207
Punkte Reaktionen
13.659
Ort
Obermoschel
Ich hab als Rheinland-Pfälzer zumindest über hejfish keine Probleme, für hessische Gewässer Angelscheine zu bekommen. Das sollte dann doch bei dir auch klappen.
 

Konipowers

Twitch-Titan
Registriert
8. August 2019
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
63
Moin,
bin ja grundsätzlich schon absolut dafür, dass zumindest in der Theorie jeder Angler lernt, wie man waidgerecht mit den Tieren umgeht und auch ein wenig über den Rest lernt.
Ist ja auch gut, dass Schonzeiten auf die örtlichen Gegebenheiten angepasst sind und man sich damit beschäftigen muss.
Allerdings ist dieses rumgeieiere in jedem Fürstentum hier einfach mehr als ätzend. Ich merke immer wieder, wie ungern ich außerhalb des eigenen Fürstentums (SH) angeln gehe, eben weil es so dermaßen überreguliert ist…
Wenn, dann zieht es mich da eher nach DK.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.920
Punkte Reaktionen
4.503
Alter
55
Ort
Thüringen
bin ja grundsätzlich schon absolut dafür, dass zumindest in der Theorie jeder Angler lernt, wie man waidgerecht mit den Tieren umgeht und auch ein wenig über den Rest lernt.
Ist ja auch gut, dass Schonzeiten auf die örtlichen Gegebenheiten angepasst sind und man sich damit beschäftigen muss.
genau dafür macht man ja den Fischereischein und es gibt eigentlich keinen Grund das für jedes Bundesland extra auf zu frischen.(außer es geht mal wieder ums Geld machen)

Die örtlichen Bestimmungen sind bei einer Gastangelkarte einsehbar, bzw wird auf die entsprechende Web Seite hin gewiesen.
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
3.148
Alter
54
Ort
Frankfurt
Das ganze Problem liegt wohl daran das in NRW im Gegensatz zu Hessen der Vorbereitungskurs zur Fischerreibrüfung nicht verpflichtend ist und man auch ohne Kurs die Prüfung ablegen kann.Hat man den Kurs freiwillig gemacht und kann das belegen wird der Schein problemlos umgeschrieben ansonsten mußt man den Kurs nachholen.Irgendwie ganz schön kleinlich und bürokratisch eigentlich sollte es egal sein ob man sich das Wissen für die Prüfung privat oder in einem Kurs aneignet,die Prüfung besteht man nur wenn man gelernt hat und die Fragen beantworten kann.
Für Gastangler die ihren Wohnsitz in NRW haben ist es wie gesagt kein Problem eine Gastkarte in Hessen zu bekommen.
 

Rik82

Angellateinschüler
Registriert
3. Februar 2023
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
40
Alter
43
Ort
Peine
Als Niedersachse (bei uns ist auch kein Vorbereitungskurs für die Fischereiprüfung erforderlich) hatte ich nie Probleme mir Gastkarten in Hessen oder irgendeinem anderen Bundesland zu kaufen.
 

Konipowers

Twitch-Titan
Registriert
8. August 2019
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
63
genau dafür macht man ja den Fischereischein und es gibt eigentlich keinen Grund das für jedes Bundesland extra auf zu frischen.(außer es geht mal wieder ums Geld machen)

Die örtlichen Bestimmungen sind bei einer Gastangelkarte einsehbar, bzw wird auf die entsprechende Web Seite hin gewiesen.
Das man sich über die ggf. anderen Regularien in den einzelnen Bundesländern informieren muss, ist überhaupt nicht der Punkt.

Mir gehts um das unübersichtliche Gewese um die einzelnen (oftmals nicht zweckgebundenen) Fischereiabgaben. Das ebenfalls unübersichtliche Getue um den Fischereischein.
 

Jonas1404

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
8. November 2022
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
95
Alter
32
Ort
Köln
Zeitgleich mit der Eröffnung dieses Threads hatte ich dem DAFV geschrieben aber nicht gehofft, dass so schnell eine Antwort kommt.
Ihr habt mit euren Ausführungen recht: Der Fischereischein ist Wohnortsgebunden und es ist kein Problem mit meinem NRW Fischereischein in Hessen zu angeln, wenn mein Erstwohnsitz in NRW ist. Der Nachweis über den 30 stündigen Kurs muss nur erbracht werden, wenn sich mein Erstwohnsitz nach Hessen verlagert und ich dort einen Fischereischein beantragen möchte.
Lieben Gruß,
Jonas
 

Oben