• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BarschPadawan

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. September 2022
Beiträge
450
Punkte Reaktionen
981
Ort
Baden-Württemberg
Die Luftblasen im Rumpf da oben bei @BarschPadawan schockieren mich aktuell am meisten. Das müsste doch schon bei den Chinesen aussortiert werden, das kristallisiert sich ja nicht erst mit der Zeit raus.
Ich hab das Kajak ja bei nem kleinen Zwischenhändler gekauft. Dem hätte es ja auch noch auffallen können nur leider sind mir die Bläschen erst aufgefallen, als ich den Rumpf durch anbringen von Keelguards genauer inspiziert habe. Die ziehen sich auch noch durch einige Stellen vom Rumpf nur beim Bild ist es am extremsten. Das Kajak habe ich jedoch davor schon für eine Halterung angebohrt… deswegen sehe ich meine Chancen für einen Ersatz jetzt nicht so hoch, zumal die Anschaffung ja schon gut über 1 Jahr her ist. Tja selber schuld wenn man nicht genau schaut :/
 

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
95
Alter
36
Ort
Laketown
Ich hab das Kajak ja bei nem kleinen Zwischenhändler gekauft. Dem hätte es ja auch noch auffallen können nur leider sind mir die Bläschen erst aufgefallen, als ich den Rumpf durch anbringen von Keelguards genauer inspiziert habe. Die ziehen sich auch noch durch einige Stellen vom Rumpf nur beim Bild ist es am extremsten. Das Kajak habe ich jedoch davor schon für eine Halterung angebohrt… deswegen sehe ich meine Chancen für einen Ersatz jetzt nicht so hoch, zumal die Anschaffung ja schon gut über 1 Jahr her ist. Tja selber schuld wenn man nicht genau schaut :/
Danke für den Tip, ich werde nächste Woche zur Abholung meines Polar 9.9 die Kopflampe mitnehmen :)
 

Jens123+

Master-Caster
Registriert
3. April 2020
Beiträge
537
Punkte Reaktionen
1.021
Ort
S-H
Naja, dass es qualitative Unterschiede zwischen Polstar und Hobie gibt,das sollte wohl klar sein ?!

Ich hab mir das 9.9 Polestar angeschaut . Das Konzept ist schon cool, preislich echt interessant. Bei genauer Betrachtung erkennen am allerdings schon woher der Preisunterschied zum Hobie kommt.
 

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
95
Alter
36
Ort
Laketown
Ich habe fast exakt die gleichen Erfahrungen wie Björn gemacht!
Nur Ärger und Probleme! Und wurde beschuldigt.
Nie wieder ein kayak von Polestar
Schöner erster Beitrag, davon lebt ein Forum - NICHT.

Lass uns doch wenigstens wissen, was bei dir los war inkl. Bildern und Erfahrungen, die man belegen kann um anderen Mitgliedern die reelle Chance zu geben, davon etwas mitzunehmen.
 

latscho09

Barsch Simpson
Registriert
30. Juni 2020
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
10
Alter
43
Ort
Cuxhaven
Wassereinbruch über die Luke!
Der Antrieb Blättert nach einem Jahr ab, ohne dass es jemals Salzwasser gesehen hat!
Lenkeinheit macht nur Ärger!
Und wenn freundlich nachgefragt wird, wie man eine Lösung finden kann, Gibt es unterstellung!
Ich habe keine guten Erfahrungen mit Polestar.
 

Anhänge

Screenshot_20250404_182418_Gallery.jpg Screenshot_20250404_182421_Gallery.jpg Screenshot_20250404_182425_Gallery.jpg Screenshot_20250404_182428_Gallery.jpg Screenshot_20250404_182435_Gallery.jpg Screenshot_20250404_182438_Gallery.jpg Screenshot_20250404_182441_Gallery.jpg

HunteShowdown

BA Guru
Registriert
1. März 2020
Beiträge
2.881
Punkte Reaktionen
3.836
Ort
Varel
Nein, das 12.5er hat keine Dichtung, gibt's auch ein Video von den KajakJunkies zu. Die hatten auch massiv Wasser in der Luke. Vielleicht ein Mitgrund weshalb das 12.5er aus dem offiziellen Shop verschwunden ist.
 

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
95
Alter
36
Ort
Laketown
Das Thema mit der Luke habe ich bei meinem 12.5er vor der Erstwässerung mit so einer Türdichtung hier gelöst. Hat danach den Innenraum
zuverlässig trocken gehalten. Die 10mm x 12mm bei der großen Luke und die 10mm x 6mm habe ich beim Bucket
verklebt.
 

Anhänge

IMG_9176.png

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
95
Alter
36
Ort
Laketown
Nein, das 12.5er hat keine Dichtung, gibt's auch ein Video von den KajakJunkies zu. Die hatten auch massiv Wasser in der Luke. Vielleicht ein Mitgrund weshalb das 12.5er aus dem offiziellen Shop verschwunden ist.
Das Video kenne ich auch und habe ehrlich gesagt nur den Kopf geschüttelt, warum man nicht mit gesunden Menschenverstand darauf kommt, bei dem rauen Wetter raus zu fahren. Da wurde sich vorher exakt 0 Gedanken um Dichtigkeit des Rumpfes oder Auftrieb gemacht.

Dass von vornerein hier auch seitens Polestar mehr hätte drin sein müssen, streite ich nicht ab.

Ich fülle seit meinem Hobie Outback 2019 meine Kayaks grundsätzlich mit Poolnudeln im Rumpf. Da kann A weniger Wasser rein und B das Ding geht am Ende definitiv nicht unter auch wenn es voller Wasser ist.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.080
Punkte Reaktionen
10.920
Ort
Rheinhessen
Das Video kenne ich auch und habe ehrlich gesagt nur den Kopf geschüttelt, warum man nicht mit gesunden Menschenverstand darauf kommt, bei dem rauen Wetter raus zu fahren. Da wurde sich vorher exakt 0 Gedanken um Dichtigkeit des Rumpfes oder Auftrieb gemacht.

Dass von vornerein hier auch seitens Polestar mehr hätte drin sein müssen, streite ich nicht ab.

Ich fülle seit meinem Hobie Outback 2019 meine Kayaks grundsätzlich mit Poolnudeln im Rumpf. Da kann A weniger Wasser rein und B das Ding geht am Ende definitiv nicht unter auch wenn es voller Wasser ist.
Wobei die Hobies normalerweise ja Schaumstoffblöcke zur strukturellen Unterstützung mit dem Zusatznutzen "Auftriebskörper" ab Werk drin haben. Das mit den Noodles habe ich auch überlegt, allerdings wird man es dann kaum noch schaffen, dass der Kahn im Rumpf ordentlich auslüftet. Allein durch Schwitzwasser kommt da schon immer was zusammen.
 

ranseier

Finesse-Fux
Registriert
6. Mai 2014
Beiträge
1.012
Punkte Reaktionen
2.011
Ort
München
Na super. Jetzt habe ich mich innerlich schon auf ein Polestar 9.9 festgelegt und nun ist, nachdem was man hier liest, wieder alles in Frage gestellt, ob es nicht doch besser ein Native Slayer 10 MAX oder Titan X 10.5 wird.

ranseier
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.080
Punkte Reaktionen
10.920
Ort
Rheinhessen
*besser* ist das sicherlich. Aber halt auch teurer - muss jeder für sich selbst entscheiden. Meine "Billigheimer"-Erfahrung mit dem Nordmann war eine kurze...das Ding ging mir schon bei der ersten Tour derartig auf den S... dass ich es noch am selben Abend bei Kleinanzeigen wieder eingestellt habe.
 

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
95
Alter
36
Ort
Laketown
*besser* ist das sicherlich. Aber halt auch teurer - muss jeder für sich selbst entscheiden. Meine "Billigheimer"-Erfahrung mit dem Nordmann war eine kurze...das Ding ging mir schon bei der ersten Tour derartig auf den S... dass ich es noch am selben Abend bei Kleinanzeigen wieder eingestellt habe.
Was den Antrieb angeht, war ich auch überrascht wie damals die Schraube/Pedalantrieb gegenüber dem Flossenantrieb von Hobie, deutlich lauter war und mit mehr Vibrationen verbunden ist.

Soweit ich weiß, ist das Patent dazu ja mittlerweile ausgelaufen und ich würde mich freuen, wenn demnächst mehr derartig konstruierte Kayakantriebe, den Weg zu uns finden. Die KickUp Funktion der Flossen war schon klasse.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.080
Punkte Reaktionen
10.920
Ort
Rheinhessen
Was den Antrieb angeht, war ich auch überrascht wie damals die Schraube/Pedalantrieb gegenüber dem Flossenantrieb von Hobie, deutlich lauter war und mit mehr Vibrationen verbunden ist.

Soweit ich weiß, ist das Patent dazu ja mittlerweile ausgelaufen und ich würde mich freuen, wenn demnächst mehr derartig konstruierte Kayakantriebe, den Weg zu uns finden. Die KickUp Funktion der Flossen war schon klasse.
Die Chinesen liefern die alten Mirageantriebe seit ein paar Jahren aus - nur irgendwie findest Du die in DE richtig nur bei Hobie. Selbst das Urmodell des Tusker / Supjak gibts in Chinesien mit anderem Insert und Flipperantrieb.
 

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
95
Alter
36
Ort
Laketown
Die Chinesen liefern die alten Mirageantriebe seit ein paar Jahren aus - nur irgendwie findest Du die in DE richtig nur bei Hobie. Selbst das Urmodell des Tusker / Supjak gibts in Chinesien mit anderem Insert und Flipperantrieb.
Deshalb ja gern mehr Varianten neben dem Galaxy Supernova, welches als einziges damit ausgestattet auf dem deutschen Markt verfügbar ist.
 

Oben