• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.703
Punkte Reaktionen
4.273
Mach bitte kein Baby-Gemetzel. Der Pollack hat sowohl ein Mindestmaß als auch ein Baglimit und muss als Edelfisch bei Entnahme gekennzeichnet werden.
Der Tidenhub beträgt dort auch nur zwischen ganz wenig und ca 5m.
Ich würde dort auch nicht mit UL losziehen, mindestens ml.

@El-Cattivo ; du kannst mir gerne eine pm schicken, falls du noch Fragen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

El-Cattivo

Bigfish-Magnet
Registriert
8. Juli 2019
Beiträge
1.706
Punkte Reaktionen
1.998
Ort
Hauptquartier
Bin dieses Jahr (Juli) auch wieder in Zeeland ( Nieuwvliet Bad) und würd es gern auch mal auf Wolfsbarsch probieren. Habe ich bisher einmal probiert, aber auch eher spontan und ohne Spot / Vorkenntnisse.
Hat da jemand vielleicht Tips, welche Köder, welche Ecke dafür gut geeignet ist?
Wollte mit Spinnrute los.
Black Minnow lief bei mir super in Zeeland. Topwater ging auch ganz gut- je nach Spot- ich weiß aber gerade nicht wie der Köder hieß.
 

DenisF86

Bigfish-Magnet
Registriert
24. Mai 2018
Beiträge
1.950
Punkte Reaktionen
4.812
Alter
38
Ort
Duisburg
Ja Black Minnow sind ja glaub ich mit die bekanntesten Salzwasser Gummis.
Damit hatte ich es dort auch mal probiert, aber wie gesagt eher spontan und sporadisch mal ne Stunde am Strand geworfen.
 

megabass123

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. November 2013
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
356
Moin!
Ich bin im August in der Bretagne, in der Gegend rund um Quimper. Macht es zu der Zeit Sinn es dort auf Wolfsbarsche zu probieren?
Hat jemand Empfehlungen?
Ich schließe mich mal an, bin Ende Juni in der Bretagne und wollte den Wölfen nachstellen. Wie ist es denn zu der Zeit, wenn es im August nicht so gut sein soll!
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.775
Punkte Reaktionen
5.964
Alter
47
Ich schließe mich mal an, bin Ende Juni in der Bretagne und wollte den Wölfen nachstellen. Wie ist es denn zu der Zeit, wenn es im August nicht so gut sein soll!
Ich war im August noch nicht in der Bretagne, aber im September vor ein paar Jahren, da lief es super mit Wölfen.
Ich wüsste nicht direkt warum der August schlecht sein sollte, in den Niederlanden ist das ein top Monat.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1.066
Ort
Telgte
Vor zwei Jahren bin ich im Juli in Pont-Aven gewesen, direkt südlich der Stadt. Und war mit Blinker auch erfolgreich.
Ein lokaler Guide war dort mit Fliegenrute und Krebsimitat unterwegs und hat ebenfalls gefangen. Er riet mir übrigens, dass ich es am besten um die Zeit des Niedrigwassers versuchen solle.
Ich denke, dass alle Sommermonate günstig sind, warum auch nicht.
 

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
671
Punkte Reaktionen
1.306
Alter
42
Ort
Königstein im Taunus
Ich bin auch im Juli bis anfang August in der Normandie und Bretange unterwegs. Habe auch verschiedenes gehört und gelesen. Ein Bekannter war da schon öfter im Sommer und hat teilweise gut Wolfsbarsche gefangen, oft waren meisten eher klein. Er hat mir geraten als alternative mit C Rig auf Platte zu angeln, da gibt es Seezungen und Co und als Beifang Knurrhahn, Makrele und Co.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1.066
Ort
Telgte
Eventuell lassen sich die unterschiedlichen Erfahrungen mit den sehr unterschiedlichen Gegebenheiten in der Bretagne erklären.
So gibt schon rein optisch große Unterschiede zwischen den tidebeeinflussten Flussstrecken (wo ich unterwegs war) und den Mündungsbereichen bzw. den Küsten. Vielleicht gibt es dort bei den Wolfsbarschen auf relativ kleinem Raum daher jahreszeitliche Anpassungen im Verhalten und/oder in der Verteilung.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.703
Punkte Reaktionen
4.273
Ganz kurz: der August ist nicht schlechter oder besser als die anderen Sommermonate, allerdings ist enorm viel los zu der Zeit, was sich durchaus negativ bemerkbar macht.
Saison hat im Sommer Dorade, Wolfsbarsch, Stöcker, Makrele, Sepia, St.-Pierre, Lippi, Alulatte, Knurrhahn, katzenhai, Meeräsche, Krake, Pollack und sicherlich noch ein paar andere, die ich noch vergessen habe. Wichtig ist immer das Zusammenspiel Spot-Tide. Natürlich gibt es auch mal Phasen, da stimmt eigentlich alles und trotzdem sind keine Fische da. Das gibt es aber zu jeder Jahreszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
671
Punkte Reaktionen
1.306
Alter
42
Ort
Königstein im Taunus
Ganz kurz: der August ist nicht schlechter oder besser als die anderen Sommermonate, allerdings ist enorm viel los zu der Zeit, was sich durchaus negativ bemerkbar macht.
Saison hat im Sommer Dorade, Wolfsbarsch, Stöcker, Makrele, Sepia, St.-Pierre, Lippi, Alulatte, Knurrhahn, katzenhai, Meeräsche, Krake, Pollack und sicherlich noch ein paar andere, die ich noch vergessen habe. Wichtig ist immer das Zusammenspiel Spot-Tide. Natürlich gibt es auch mal Phasen, da stimmt eigentlich alles und trotzdem sind keine Fische da. Das gibt es aber zu jeder Jahreszeit.
Hört sich gut an. Alulatte= Hornhecht?
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.703
Punkte Reaktionen
4.273
Hornhecht, Ja.
Was ich noch vergessen habe ist das angeln auf Conger. Ist ganz spaßig, wenn man Tauziehen mag . Halbe Makrele auf Grund und mit einem Getränk in der Hand den Sonnenuntergang genießen.
 

juleszrh

Angellateinschüler
Registriert
29. Juli 2024
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
11
Alter
36
Ort
Verl
eine Frage an die Profis hier:

Für mich geht es im Mai/Juni nach Galizien an den Atlantik, zum ersten Mal auf Wolfsbarsch. Jetzt habe ich leider bei der Bestellung als totaler Anfänger übersehen, dass die BM's in Off-Shore & Shore unterschieden werden und fälschlicherweise 3x den falschen BM als Off-Shore 25g bestellt. Kann ich damit trotzdem was anfangen oder soll ich die wieder verkaufen und nochmal die BM's als Shore Köder bestellen?
 

Stefan82

Echo-Orakel
Registriert
8. Juli 2017
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
208
Alter
42
Ich würde mir generell verschiedene Gewichtungen an BM‘s zulegen.
Von 8-37gr habe ich als Uferangler immer alles dabei.
Die Strömung variiert ständig und so kannst du mir den Gewichten variieren, damit der Köder gerade immer schwer genug ist, damit er knapp über dem Grund schwebt/treibt.
Lg Stefan
 

Belgian Joe

Twitch-Titan
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
235
Ort
Gent Belgium
a question for the professionals here:

I'm heading to Galicia on the Atlantic in May/June for my first time fishing for sea bass. Unfortunately, as a complete beginner, I overlooked the distinction between offshore and shore baits when ordering, and mistakenly ordered three of the wrong 25g baits. Can I still use them, or should I sell them and order the baits again as shore baits?
Galicia can have some big waves, i would take them. It's not because the packaging mentions offshore that you can't fish them from shore ;)
 

juleszrh

Angellateinschüler
Registriert
29. Juli 2024
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
11
Alter
36
Ort
Verl
Danke für die Antworten. Also liegt der Unterschied in Shore / Off Shore nur am Gewicht? Oder auch in der "Bauweise"?
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.703
Punkte Reaktionen
4.273
Nur Gewicht, damit einhergehend aber natürlich auch der Form. Was ich aber anmerken muss: Wolfsbarsche jagen in der ganzen Wassersäule, daher ist es nicht immer zwingend nötig bis runter zum Grund zu kommen.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.775
Punkte Reaktionen
5.964
Alter
47
Wobei der "Search"-Kopf schon etwas aus der Reihe fällt von der Form, und der Köderlauf auch beim Durchleiern von den anderen unterscheidet.
 

Oben