Bugmotor mit GPS. Fragen über Fragen?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Paffi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
236
Ort
am Wasser
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, frag ich besser hier mal nach.

Ich bin am Überlegen mein 20ft (6,10 m) Skiff mit einem Bugmotor auszustatten. Hauptsächlich zum Ankern, im Stillwasser (Altrhein) auch zum fahren aber eher kurze Strecken.

Hier würde ich sicher mit einem 12 Volt Modell zurecht kommen, ich möchte allerdings auch im Rheinstrom an Strömungskanten mit dem Bugmotor ankern. Ich bin im Raum MA/WO unterwegs.

Nutzt jemand in dieser Strömung einen Motor zum Ankern mit einem ähnlichen Boot? Meins wird beladen so 800 kg wiegen. Ich frage mich, ob so ein 24V 80 lb Motor mein Boot halten kann und wenn ja, wie viel Saft zieht da der Motor und wie weit kommt man in Etwa mit einer 100 AH LifeP04 Akku?

Das schafft der 80lbs normalerweise Problemlos.
Wir waren schon bei 50kmh Wind draußen und haben am Ende des Tages noch 20% auf dem 100Ah Akku gehabt.
Wenn das Budget ein wenig höher ist, kann man auch die neue Minn Kota Terrova Quest Serie nehmen, die mit 90lbs bei 24V und 115lbs bei 36V arbeiten.
Außerdem besitzen diese eine Batterieüberwachung und senden die Daten direkt auf das Humminbird Endgerät (wenn gekoppelt).
 

Sasha

Twitch-Titan
Registriert
20. November 2017
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
150
Ort
Germany
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, frag ich besser hier mal nach.

Ich bin am Überlegen mein 20ft (6,10 m) Skiff mit einem Bugmotor auszustatten. Hauptsächlich zum Ankern, im Stillwasser (Altrhein) auch zum fahren aber eher kurze Strecken.

Hier würde ich sicher mit einem 12 Volt Modell zurecht kommen, ich möchte allerdings auch im Rheinstrom an Strömungskanten mit dem Bugmotor ankern. Ich bin im Raum MA/WO unterwegs.

Nutzt jemand in dieser Strömung einen Motor zum Ankern mit einem ähnlichen Boot? Meins wird beladen so 800 kg wiegen. Ich frage mich, ob so ein 24V 80 lb Motor mein Boot halten kann und wenn ja, wie viel Saft zieht da der Motor und wie weit kommt man in Etwa mit einer 100 AH LifeP04 Akku?

Würde dir den Garmin Force nahe legen, den kannst mit 24V oder 36V betreiben, fall es nicht reichen sollte (was ich nicht glaube).
 

allesfuernbarsch

Echo-Orakel
Registriert
27. Februar 2020
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
64
Alter
27
Ort
Schwerin
Moin zusammen,

ich habe mich hier gerade schonmal fleißig eingelesen und mir die ersten Infos herausgesammelt. Bei mir ist nämlich auch der Wunsch nach einem Bugmotor erwachsen. Mein Boot ist 530 lang und summa summarum 700-800 kg schwer. Da ich ein Garmin GPS Map verbaut habe, bietet sich auf den ersten Blick der Force Kraken von Garmin an, der preislich aber echt ne Bank ist und mit allem drum und dran kaum unter 5000 - 6000 Euro zu montieren sein wird. Deshalb wollte ich fragen, wie es bei den anderen Herstellern, besonders die viel angezweifelte Terranova Serie mit der Spot Lock Genauigkeit ist. Haut das bei euch alles hin. Ich habe nämlich auch so 2-3 Spots im Kopf wo 2-3 Meter "hin - und hereiern" oder gar drehen seeehr ungünstig wäre. Ich hätte wenn dann den 80 lbs mit 24v im Auge. Die Ultera Serie kommt nicht wirklich in Frage, weil dann kann ich auch wirklich einfach den Kraken holen.

Vielen Dank euch schonmal im Vorraus!
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.096
Punkte Reaktionen
4.785
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Drehen wirst du immer haben, wenn der Wind dreht.
Mit meinem MK Terrova bin ich übrigens echt zufrieden, hab aber auch nur die 12V Version.
 
  • Like
Reaktionen: MLG

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.896
Punkte Reaktionen
5.474
Hab ihn zwar noch nicht lange auf dem Boot, aber ich bin mit meinem 2024er 24V Terrova bisher auch sehr zufrieden.

Gedreht habe ich mich bisher zumindest nicht einmal. Steht auf jeden Fall im krassen Kontrast zum 24V Haswing B-80.
Wie weit ich eventuell "wandere" kann ich leider nicht wirklich sagen, da ich meist auf großen Seen ohne optischem Referenzpunkt angle, kann ich dazu nur sagen, dass ich nicht das Gefühl hab mich viel von nem geankerten Spot wegzubewegen (wenn ich mir das Echo dann angeschaut habe).

Aber das sind erstmal nur kurzfristige Erfahrungen.

Lg Merlin
 
  • Like
Reaktionen: MLG

Ben Lkm

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. Oktober 2019
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
823
Alter
43
Moin zusammen,

ich habe mich hier gerade schonmal fleißig eingelesen und mir die ersten Infos herausgesammelt. Bei mir ist nämlich auch der Wunsch nach einem Bugmotor erwachsen. Mein Boot ist 530 lang und summa summarum 700-800 kg schwer. Da ich ein Garmin GPS Map verbaut habe, bietet sich auf den ersten Blick der Force Kraken von Garmin an, der preislich aber echt ne Bank ist und mit allem drum und dran kaum unter 5000 - 6000 Euro zu montieren sein wird. Deshalb wollte ich fragen, wie es bei den anderen Herstellern, besonders die viel angezweifelte Terranova Serie mit der Spot Lock Genauigkeit ist. Haut das bei euch alles hin. Ich habe nämlich auch so 2-3 Spots im Kopf wo 2-3 Meter "hin - und hereiern" oder gar drehen seeehr ungünstig wäre. Ich hätte wenn dann den 80 lbs mit 24v im Auge. Die Ultera Serie kommt nicht wirklich in Frage, weil dann kann ich auch wirklich einfach den Kraken holen.

Vielen Dank euch schonmal im Vorraus!

wie wäre es mit dem "normalen", "alten" Force?
der ist für unter 4k zu bekommen...

ich nutze ihn seit Anfang 2021 und bin nach wie vor happy
 

Sasha

Twitch-Titan
Registriert
20. November 2017
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
150
Ort
Germany
Bei windstille ist es egal welchen Bugmotor du hast, da kommt keiner mit klar.

Habe seit 2 Jahren den Force und bin in allen Punkten mehr wie zufrieden. Ich die anderen großen Hersteller auch schon alle durch und weis das ich mir nie wieder einen MK kaufen würde. Motorguide (XI5) war ich alles in allen immer sehr zufrieden, einziges negative ist der Kundenservice.
Zum Kraken kann ich dir leider noch keine Auskunft geben, das dauert noch 1-2 Wochen bis das Gespann einsatzbereit ist.
 

Ben Lkm

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. Oktober 2019
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
823
Alter
43
10% sind 10% und für 400€ bekommst schon die Batterie...
 

allesfuernbarsch

Echo-Orakel
Registriert
27. Februar 2020
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
64
Alter
27
Ort
Schwerin
Bei windstille ist es egal welchen Bugmotor du hast, da kommt keiner mit klar.

Habe seit 2 Jahren den Force und bin in allen Punkten mehr wie zufrieden. Ich die anderen großen Hersteller auch schon alle durch und weis das ich mir nie wieder einen MK kaufen würde. Motorguide (XI5) war ich alles in allen immer sehr zufrieden, einziges negative ist der Kundenservice.
Zum Kraken kann ich dir leider noch keine Auskunft geben, das dauert noch 1-2 Wochen bis das Gespann einsatzbereit ist.
Danke für den Bericht, wieso nie wieder Minn Kota?
 

allesfuernbarsch

Echo-Orakel
Registriert
27. Februar 2020
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
64
Alter
27
Ort
Schwerin
Bei windstille ist es egal welchen Bugmotor du hast, da kommt keiner mit klar.

Habe seit 2 Jahren den Force und bin in allen Punkten mehr wie zufrieden. Ich die anderen großen Hersteller auch schon alle durch und weis das ich mir nie wieder einen MK kaufen würde. Motorguide (XI5) war ich alles in allen immer sehr zufrieden, einziges negative ist der Kundenservice.
Zum Kraken kann ich dir leider noch keine Auskunft geben, das dauert noch 1-2 Wochen bis das Gespann einsatzbereit ist.
Der Motorguide wurde auch schon mehrmals angepriesen und scheint ja dann eine Alternative mit nem Preisunterschied von 2000 Euro darzustellen. Wo liegen für dich die primären Unterschiede?
 

cptn_micky

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
810
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Ich habe ein gpsmap und einen Terrova. Am Anfang dachte ich, dass mir die Kopplung der beiden nicht fehlen würde.
Heute würde ich an einigen Stellen lieber das gpsmap zum Bedienen benutzen, statt der kleinen Fernbedienung.
Und Punkte auf der Karte anfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ben Lkm

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. Oktober 2019
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
823
Alter
43
Allein schon die Wegpunkt Taste auf der FB vom Force ist Gold wert. Die FB hab ich IMMER um den Hals, wenn ich nen Punkt setzen will, muss ich nicht an eins der Echos.
genauso geil ist es, Wegpunkte anzufahren, oder sich auf dem Handy ne Route oder nen Track zu basteln, und den dann einfach abzufahren...
 

Sasha

Twitch-Titan
Registriert
20. November 2017
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
150
Ort
Germany
10% sind 10% und für 400€ bekommst schon die Batterie...
Ist halt die neuere Technik, wenn man einmal Geld in die Hand nimmt, warum älteres Modell kaufen ?

Der Motorguide wurde auch schon mehrmals angepriesen und scheint ja dann eine Alternative mit nem Preisunterschied von 2000 Euro darzustellen. Wo liegen für dich die primären Unterschiede?
Zu dem was schon genannt wurde, Verarbeitung, Stabilität, kannst den Geber im Motor nutzen (GT56), drahtlose Verbindung zum Echo und FB mit Gestensteuerung
 

MLG

Twitch-Titan
Registriert
22. November 2023
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
40
Ort
DE
Habe auch den Minn Kota Terrova und der läuft absolut problemlos.
 

Oben