• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BEE.FISHING.SWISS

Angellateinschüler
Registriert
20. Februar 2024
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
20
Alter
31
Ort
Seegräben
Es gibt verschiedene Methoden, um auf Zander zu angeln, aber welches ist dein Favorit?:cool:

Für diejenigen die noch nicht so viel Berührungspunkte hatten mit diesem Thema werde ich eine kurze Erläuterung der gängigsten Methoden auflisten.

Jigging: Beim Jiggen werden spezielle Köder, wie Gummifische oder Twister, mit einem Jigkopf verwendet. Diese Köder werden durch ruckartige Bewegungen am Grund des Gewässers präsentiert, um die Aufmerksamkeit der Zander zu erregen.

Drop-Shot-Rig: Beim Drop-Shot-Rig wird ein Köder an einem Vorfach über dem Gewicht präsentiert, das auf dem Grund des Gewässers ruht. Durch leichte Bewegungen des Köders kann der Angler die Aktion kontrollieren und den Zander zum Biss verleiten.

Vertikalangeln: Beim Vertikalangeln wird der Köder direkt unter dem Boot präsentiert und durch gezielte Bewegungen in der Tiefe gehalten. Diese Methode eignet sich besonders gut für tiefe Gewässer und kaltes Wasser, in denen sich Zander gerne aufhalten.

Wobbler : Auch das Angeln mit Wobblern kann erfolgreich sein, um Zander anzulocken. Diese Köder imitieren kleine Fische und können durch zügiges Einholen oder Jerken eine aggressive Reaktion beim Zander hervorrufen.

Meine Lieblingsmethode ist ganz klassisch das jiggen mit den Gummifischen.

Bin gespannt was ihr so schreiben werdet.
 

Zander77

Echo-Orakel
Gesperrt
Registriert
6. November 2022
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
349
Alter
18
Ort
Frankfurt
Es gibt verschiedene Methoden, um auf Zander zu angeln, aber welches ist dein Favorit?:cool:

Für diejenigen die noch nicht so viel Berührungspunkte hatten mit diesem Thema werde ich eine kurze Erläuterung der gängigsten Methoden auflisten.

Jigging: Beim Jiggen werden spezielle Köder, wie Gummifische oder Twister, mit einem Jigkopf verwendet. Diese Köder werden durch ruckartige Bewegungen am Grund des Gewässers präsentiert, um die Aufmerksamkeit der Zander zu erregen.

Drop-Shot-Rig: Beim Drop-Shot-Rig wird ein Köder an einem Vorfach über dem Gewicht präsentiert, das auf dem Grund des Gewässers ruht. Durch leichte Bewegungen des Köders kann der Angler die Aktion kontrollieren und den Zander zum Biss verleiten.

Vertikalangeln: Beim Vertikalangeln wird der Köder direkt unter dem Boot präsentiert und durch gezielte Bewegungen in der Tiefe gehalten. Diese Methode eignet sich besonders gut für tiefe Gewässer und kaltes Wasser, in denen sich Zander gerne aufhalten.

Wobbler : Auch das Angeln mit Wobblern kann erfolgreich sein, um Zander anzulocken. Diese Köder imitieren kleine Fische und können durch zügiges Einholen oder Jerken eine aggressive Reaktion beim Zander hervorrufen.

Meine Lieblingsmethode ist ganz klassisch das jiggen mit den Gummifischen.

Bin gespannt was ihr so schreiben werdet.
Zügiges Einholen beim Zanderwobbeln ist auf jeden Fall die schlechteste Methode, je langsamer der Wobbler geführt wird um so besser
 

yoshi89

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
349
Punkte Reaktionen
319
Alter
34
Ort
Wien
Zügiges Einholen beim Zanderwobbeln ist auf jeden Fall die schlechteste Methode, je langsamer der Wobbler geführt wird um so besser
Naja ich glaube das ist diese spezielle Methode benannt nach Chad Gipity. Musst mal suchen. Der fängt auch die meisten Zander in klarem, tiefem Wasser…
 

Mohrchen

Finesse-Fux
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.127
Punkte Reaktionen
2.046
Ort
LOS
Es gibt verschiedene Methoden, um auf Zander zu angeln, aber welches ist dein Favorit?:cool:

Für diejenigen die noch nicht so viel Berührungspunkte hatten mit diesem Thema werde ich eine kurze Erläuterung der gängigsten Methoden auflisten.

Jigging: Beim Jiggen werden spezielle Köder, wie Gummifische oder Twister, mit einem Jigkopf verwendet. Diese Köder werden durch ruckartige Bewegungen am Grund des Gewässers präsentiert, um die Aufmerksamkeit der Zander zu erregen.

Drop-Shot-Rig: Beim Drop-Shot-Rig wird ein Köder an einem Vorfach über dem Gewicht präsentiert, das auf dem Grund des Gewässers ruht. Durch leichte Bewegungen des Köders kann der Angler die Aktion kontrollieren und den Zander zum Biss verleiten.

Vertikalangeln: Beim Vertikalangeln wird der Köder direkt unter dem Boot präsentiert und durch gezielte Bewegungen in der Tiefe gehalten. Diese Methode eignet sich besonders gut für tiefe Gewässer und kaltes Wasser, in denen sich Zander gerne aufhalten.

Wobbler : Auch das Angeln mit Wobblern kann erfolgreich sein, um Zander anzulocken. Diese Köder imitieren kleine Fische und können durch zügiges Einholen oder Jerken eine aggressive Reaktion beim Zander hervorrufen.

Meine Lieblingsmethode ist ganz klassisch das jiggen mit den Gummifischen.

Bin gespannt was ihr so schreiben werdet.
Das ist doch ein Witz, oder?
"Für diejenigen die noch nicht so viel Berührungspunkte hatten mit diesem Thema werde ich eine kurze Erläuterung der gängigsten Methoden auflisten."

Um es mal mit den Worten von Horst Hennings auszudrücken: "Du redest doch hier nicht mit Studenten!"

Ansonsten bevorzuge ich das Jiggen ("Jigging") und ab und zu mal das Wobbeln ("Wobbler").
 

Stevel Knievel

Finesse-Fux
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
4.464
Alter
35
Ort
Bayern
Es gibt verschiedene Methoden, um auf Zander zu angeln, aber welches ist dein Favorit?:cool:

Für diejenigen die noch nicht so viel Berührungspunkte hatten mit diesem Thema werde ich eine kurze Erläuterung der gängigsten Methoden auflisten.

Jigging: Beim Jiggen werden spezielle Köder, wie Gummifische oder Twister, mit einem Jigkopf verwendet. Diese Köder werden durch ruckartige Bewegungen am Grund des Gewässers präsentiert, um die Aufmerksamkeit der Zander zu erregen.

Drop-Shot-Rig: Beim Drop-Shot-Rig wird ein Köder an einem Vorfach über dem Gewicht präsentiert, das auf dem Grund des Gewässers ruht. Durch leichte Bewegungen des Köders kann der Angler die Aktion kontrollieren und den Zander zum Biss verleiten.

Vertikalangeln: Beim Vertikalangeln wird der Köder direkt unter dem Boot präsentiert und durch gezielte Bewegungen in der Tiefe gehalten. Diese Methode eignet sich besonders gut für tiefe Gewässer und kaltes Wasser, in denen sich Zander gerne aufhalten.

Wobbler : Auch das Angeln mit Wobblern kann erfolgreich sein, um Zander anzulocken. Diese Köder imitieren kleine Fische und können durch zügiges Einholen oder Jerken eine aggressive Reaktion beim Zander hervorrufen.

Meine Lieblingsmethode ist ganz klassisch das jiggen mit den Gummifischen.

Bin gespannt was ihr so schreiben werdet.
Netter Beitrag
Aber in einem Angelforum, in dem sich überwiegend angelfreaks rumtreiben, und das Thema schon zichfach durchgequakt wurde, irgendwie over.
Nichtsdestotrotz
Danke für die wiederauffrischung.
Ich werd’s am Wochenende beherzigen.
Zumal das ganze ja nicht von irgendwem kommt sondern von @BEE.FISHING.SWISS
Das muss quasi funktionieren
Eine Frage hätt ich allerdings
Was ist @BEE.FISHING.SWISS?
 
Zuletzt bearbeitet:

SlidyJerk

Zander-King 2020
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.344
Punkte Reaktionen
38.238
Ort
P - PM - HVL - TF
Zum Thema KI & „Chat Gipity“…. ich hau mich weg….hier noch deren Vorstellung vom Zander im Kescher beim Angeln im Sonnenuntergang.
Schon heftig was da rauskommt, wenn man vom “flying net”, self release, nicht ausgeworfener Angel und anderen Kleinigkeiten mal absieht.IMG_2454.jpeg
Gerade eben mal mit dem BING KI Bildgenerator erzeugt.
 

Fredstar

Twitch-Titan
Registriert
2. Januar 2023
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
180
Alter
28
Ort
Würzburg
Zum Thema KI & „Chat Gipity“…. ich hau mich weg….hier noch deren Vorstellung vom Zander im Kescher beim Angeln im Sonnenuntergang.
Schon heftig was da rauskommt, wenn man vom “flying net”, self release, nicht ausgeworfener Angel und anderen Kleinigkeiten mal absieht.Anhang anzeigen 291509
Gerade eben mal mit dem BING KI Bildgenerator erzeugt.
Puh, ich mag mich erinnern das zwischen den Jahren tatsächlich einer ziemlich genau das (±) als Profilbild hatte. Der Gute hat aber auch nur einen Kurzbesuch abgestattet.
 

Oben