Tipps & Tricks

Die Mitte des Sees

Ihr kennt das alle sicherlich auch: Da sitzt man am Ufer und sieht wie in der Mitte des Sees ein gewaltiges Raubtier sein Unwesen treibt. Die Kleinfische spritzen nur so auseinander. Und dann hat man kein Boot dabei oder Bootsfahren ist erst gar nicht erlaubt. Und sooo weit auswerfen geht auch nicht. Höchste Zeit also, ungewöhnliche Methoden anzuwenden! …
Barsch

Schonzeit-Montage für Barsche

Nachdem ich Euch vor zwei Tagen ein paar Naturködermontagen zum selektiven Barschangeln empfohlen habe, möchte ich Euch heute noch mal eine Version zeigen, die uns tfischer empfiehlt. Hintergrund: Er wurde beim Fischen der Blinker-Montage, bei der der Drilling durch ein Vorfach mit einem Einzelhaken ersetzt wurde, von einem Fischereiaufseher darauf hingewiesen, dass diese Montage während …
Barsch

Gezieltes Barschangeln während der Raubfischschonzeit

In den meisten Bundesländern, in denen uns Kunstköder- und Raubfischanglern das Leben durch eine Raubfischschonzeit schwer gemacht wird, ist jetzt Schluss mit lustig. Kunstköder und Köfis haben hier Sendepause. Und  das obwohl z.B. Barsche fast nirgends geschont werden. (Eigentlich Schwachsinn, da man ja oft mit der Größe der Kunstköder den Zielfisch bestimmen und versehentlich gehakte …
Tackle-Tipps

Mann’s Twinler

In Zusammenarbeit mit Mann’s haben Dietmar Isaiasch und Bertus Rozemeijer einige neue Gummis für den europäischen Markt entwickelt. Ein paar davon haben wir bereits beim Hechtangeln getestet. Darunter unter anderem der Twinler. Das Ding sieht aus wie ein viel zu groß geratener Doppelschwanztwister mit abgeflachtem Bauch und ist 20 cm lang. Vielen wird dieser Monsterköder …
Fangberichte

Abenteuer Amazonas: Auf Pfauenbarsche & Piranhas

Im Jahre 1994 habe ich eine Brasilienrundreise mit meiner Familie gemacht. Dabei ließen wir uns natürlich nicht den beeindruckenden Regenwald mit seinen weit verzweigten Wasserläufen entgehen. In Manaus angekommen machten wir uns sofort auf die Suche nach einem Guide. Dies sollte sich als eine schwierige und zeitraubende Angelegenheit erweisen, doch letztendlich konnten wir einen passenden …
News

Barsch-Alarm büffelt

Mit dem gemeinsamen Ziel des Seeführerscheins vor Augen gingen 6 Mann aus unserem Spinnangler-Club hier am vergangenen Wochenende durchs Stahlbad. Woodland, der angeliter, godfather, PharmaMan, lohmann und ich belegten zusammen einen Intensiv-Kurs zur Vorbereitung auf den Sportbootführerschein See und setzten unser Hirn ganz neuen und auch längst vergessenen Anforderungen aus. So sind wir jetzt alle …
Eigenbau

Sicherheit auf dem Eis

Wenn tatsächlich einmal das Eis nachgeben sollte, und man fällt ins Wasser, kann es sehr unangenehm werden. Die Eiskante ist durch das Wasser sehr glatt, und man kann sich kaum am Eisrand festhalten. Man kann immer wieder zurück rutschen. Zur eigenen Sicherheit auf dem Eis nehme ich seit Jahren schon meine Eispicker mit. Sollte wirklich einmal …
Tipps & Tricks

Gummituning in Sekunden

Die Möglichkeiten Gummis zu formen reichen von einem Föhn über kochendes Wasser bis hin zum Feuerzeug. Heute will ich Euch mal meine Methode vorstellen, die in ein paar Sekunden sehr gute Ergebnisse bringt. Während die erstgenannten Mittel gut geeignet sind, um kleine Verformungen wieder zu richten, nutze ich die hier vorgestellte Variante fürs Grobe. Auf …
Tackle-Tipps

Der Profi-Blinker

Die Firma Profi-Blinker trägt ihren Namen nicht umsonst. Nachdem Herr Lorkowski vor einigen Jahrzehnten mal in Spanien (am Mequinenza-Stausee) war, um dort Hechte zu angeln, befand er, dass kein Blinker so recht ins Anforderungsprofil passen wollte. (Das war übrigens vor der Zanderschwemme und auch bevor es dort Welse gab.) Wieder zuhause angekommen, setze sich der …
Tackle-Tipps

Mann’s Action Shad

Beim meinem Ausflug diesen Januar an den Peenestrom habe ich zusammen mit Torsten auf große Köder gesetzt. Denn auch kleinere Hechte wollen sich im Moment ehr eine geballte Ladung Fisch einverleiben als sich mühsam mehrere kleine Happen zusammensuchen. Da die Fische zur Zeit fast ausschließlich am Gewässergrund liegen, müssen Köder her, die diesem Verhalten gerecht …
Zander

Räuber im Vollmondrausch

Nicht immer verhalten sich unsere räuberischen Freunde im Schuppenkleid so, wie wir das gerne hätten. Mal präsentieren sie sich topp motiviert und nehmen jeden Köder schon beim Absinken, mal machen sie tagelang die Futterlucke dicht und verweigern auch den kunstvollst präsentierten Köder. Von den vielen verschiedenen Faktoren, die die Grundlage für die jeweilige Laune bilden, …
Gewässer-Tipps

Aus DER RAUBFISCH: Die Kleinen Grundewaldseen

Angeln mitten in Berlin. Das geht nicht nur an Havel und Spree. Johannes Dietel erkundete für Sie gleich vier Seen auf einmal. Das Berliner Umland ist ja bekannt einen unendlich großen Schatz an Fließgewässern und Seen. Und so wundert es nicht, dass viele Berliner am Wochenende fächerförmig ausschwärmen und Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern unsicher machen. Stellt …
Barsch

Barsch-Alarm on the rocks!!!

In Berlin wurden schon die ersten leichtsinnigen Eisschleicher gesichtet. Zwar ist die Eisdecke mit 6 cm noch zu dünn, um sich angeltechnisch austoben zu können – das stört diese Lebensmüden anscheinend wenig. Tut mir bitte einen Gefallen und geht frühestens am Wochenende auf die Seen. Denn es gibt sicher angenehmere Erfahrungen als ins Eis einzubrechen. …
Fangberichte

Der Kälte getrotzt

Am vorweihnachtlichen Wochenende beschloss ich meinen letzten Einsatz im Jahr 2003 durchzuziehen. Dick eingehüllt zog ich ans Wasser und musste erst einmal das Boot leerschöpfen, da es die letzten Tage sehr stark geregnet hatte. Eigentlich hatte ich keine große Hoffnung, wollte aber wenigstens ein paar Barschzupfer in der Rute spüren, bevor die kommenden Tage Kuchenessen …
Tackle-Tipps

Stationär- vs. Multirolle – ein Vergleich von til

Kürzlich erst habe ich mit Uwe darüber diskutiert, ob es nicht sinnvoll wäre, sich beim schweren Spinnfischen künftig auf eine Multi zu verlassen. Schließlich angeln die Amis fast ausschließlich mit Baitcating-Rollen und fangen auch ihre Fische. Den Hauptvorteil sah ich in der Robustheit der Teile. Es ist einfach unmöglich, die Achse einer Multi zu verbiegen. …
Fangberichte

Weihnachtsbraten

Weihnachten in Indien. Ganz ehrlich, ich konnte mir damals etwas Schöneres vorstellen. Ich erwachte am Morgen des 24.12, unter meinem Moskitonetz und horchte in mich hinein, ob sich irgendwelche weihnachtlichen Glocken in mir rührten. Doch nix. Ich wußte, daß es ein Fehler sein würde, jetzt an zu Hause zu denken. Daran, wie der Baum geschmückt …
Fangberichte

Das Monster der Unterhavel – Wird man es je wiedersehen?

Während einer längeren Angelabstinenz stellte ich dann doch fest, dass das Angeln bei mir stark in den Genen verankert ist. Vom Angelverein her an das Stippen gewöhnt, packte mich nun die Begeisterung für das Raubfischangeln. Durchs regelmäßige Lesen von „Blinker“ und „Rute & Rolle“ hatte ich eine ungefähre Vorstellung wie man an Zander & Co …
Tackle-Tipps

Fish-Expert-Blinker

Heute möchte ich Euch nicht nur einen besonderen und besonders fängigen Blinker vorstellen, sondern Euch auch noch ein bisschen was über den Erfinder, Gerd Bestel, erzählen. Den hab ich im letzten Jahr auf der ANJA in Berlin kennen gelernt. Über ein Headset, das an Computer-Boxen angeschlossen war, schrie er die Leute an: „Wollt Ihr angeln …
Fangberichte

Es gab viel zu Thun

Das ist Teil 3 meines Indienreiseberichts. Einige von Euch mögen sich fragen, warum es Teil 1 und Teil 2 überhaupt bedurfte, beschränkten sich meine Angelerfolge doch bisher auf ein paar bunte Fische. Dazu muß ich sagen: „Abwarten, Jungs“. Bisher war alles nur Einleitung. Sozusagen mein Präludium für das, was ich in Couchin erlebte. Hier in einer …
Hecht

Farb-Guide im Hechtdschungel

Wer kennt sie nicht, die Situation in der ein neuer Köder her muß, um jeden Preis. Die Größe, Lauftiefe, das Laufprofil, oder die Farbe stimmen heute einfach irgendwie nicht. Während der Naturköderangler sich nun vielleicht für die kleine Sardine, die dunkle Karausche, das Standardrotauge oder eine der noch einigen anderen Varianten entscheiden muß, hat es …
Tackle-Tipps

Gamakatsu Twinex

Das Thema „Angstdrilling“ hält uns Raubfischangler mental ganz schön auf Trapp. Denn die Zander, Hechte und Barsche packen die Köder an einem Tag so, am anderen wieder ganz anders. Oft kann man ganz auf den Zusatzdrilling verzichten. Z.B. wenn die Strömung stark ist und die Fische gezwungen sind, ihre Beute entschlossen anzugreifen. An manchen Tagen …
Fangberichte

Ein Tag auf dem Strelasund …

… oder „Fische sind keine Mohrüben“. Aufgrund freier Zeit habe ich mich am Dienstag ganz spontan dazu entschlossen, den Strelasund unsicher zu machen. Also Boot bestellt, Kumpel angerufen und Gummifische neu sortiert. Am Donnerstag, den 11.12.2003 sollte es für einen Tag in eines (Zitat) „der besten Raubfisch-Reviere Deutschlands“ gehen. Um 4.00 Uhr klingelt mich der …
Fangberichte

Erster Raubfischtag

Es war ein schöner Samstagmorgen – 7.30Uhr. Der Stuttgarter Neckar lag vor mir und ich stand mit meinen neu erworbenen Kunstködern im Gepäck vor dem Wasser, das an dieser Stelle duch einen Warmwassereinlauf erwärmt wird. Schon nach meinem 3. Wurf stieg ein schöner Barsch auf meinen Twister ein. Ihm folgten einige weitere, der größte maß …
News

An alle Unterhavel-Fans: Artenschonzeit gilt ab Landesgrenze!

Nachdem derAngler uns Berliner und Brandenburger heute morgen schon mit der Nachricht von der Jubiläums-Jahreskarte für 6 Euro erfreuen konnte, kann ich sogar noch einen draufsetzen. Und zwar hab ich direkt mal in der Geschäftsstelle der Fischereischutzgenossenschaft „Havel“ Brandenburg angerufen und angefragt, wie es sich denn mit der neuen Artenschonzeit verhält, die der DAV ja …
Fischküche

Dorade im Salzteig

Den ausgenommenen, aber nicht geschuppten (wenn doch ist auch egal) Fisch ausspülen und die Bauchhöhle mit Küchenkrepp trockentupfen. Von innen leicht salzen, pfeffern und ein wenig frische Petersilie, Kerbel sowie ein klein wenig Zitrone. 1 kg Salz mit 2 Eiweiß vermengen (je nach Größe des Fisches im selben Verhältnis mehr) bis eine  streichfähige aber immer …
News

Nachtrag zum Thema Artenschonzeit in DAV-Gewässern

So Leute, nachdem Pitti mich angeregt hatte, einmal nachzuforschen, was es nun mit der Artenschonzeit in den DAV-Gewässern Brandenburgs auf sich hat, habe ich beim Berliner Fischereiamt angerufen und nachgefragt, wie sich das jetzt genau verhält. Und wie Pitti schon vermutete, kann sich der DAV natürlich nicht über die Gesetzgebung hinwegsetzen. Doch keine Angst – …
Fangberichte

Doppelt hält besser

Die Raubfischsaison war erst wenige Tage alt, und die lang herbeigesehnten Zanderansitze im Frühjahr konnten beginnen. Aus den Smalltalks mit den Vereinskollegen, die man ja immer wieder im Angelladen trifft, erfuhr ich, dass in einem See, den mein Verein erst seit kurzem gepachtet hatte, einige gute Zander gefangen worden waren. Prima, dachte ich mir, da …
Zander

Schnüffel-Zander

Dass Zander einen guten Geruchssinn haben, ist ja in der Fachpresse hinlänglich diskutiert worden. Neben ihrem* hervorragendem Sehvermögen ist der Geruchssinn wohl das zweitwichtigste Organ dieser Fische, wenn es darum geht, Nahrung aufzuspüren. Eingefleischte Zanderspezialisten schwören darauf, den Zandern Gummis schmackhaft zu machen, indem sie die Köder mit Fischflavour versehen. Das gibt’s als Aroma im …
Fangberichte

Das erste Nachtangeln

Woodland ist der erste, der einen Fangbericht für unsren Autoren-Wettberwerb „Der rostige Angelhaken“ eingeschickt hat. Respekt, Woodland. Das ging schnell: Hallo Leute, ich muss Euch mal von meinem ersten Nachtangeln berichten: Bei herrlichem Sommerwetter wollte ich mit einem Kumpel Andreas, der schon über 30 Jahre angelt, an die Aller. Allerdings sind wir nicht zusammen losgefahren, …
Fischküche

Delikate Zanderpastete mit feiner Würzkräuterfüllung

Zubereitung: Aus dem Mehl, 2 Eiern, dem erwärmten Schmalz und dem Wasser einen trockenen Teig bereiten. Ist er zu bröselig, wird das weitere Ei zugegeben. Den Teig nun in Frischhaltefolie einschlagen, einige Stunden ruhen lassen. Inzwischen werden die Zander (Filets) gewaschen, gesäubert, enthäutet und entgrätet. Das Fleisch bis auf zwei Filets feinwiegen. Zum Fischfleisch die …
Fischküche

Ein Rezept von Tinsen: Fisch in Weinteig

Heute möchte ich mal eine einfache aber eventuell noch nicht von jedem probierte Zubereitungsart für Eure Filets vorstellen. „Fisch in Weinteig“ nennt sich das Ganze. Ihr benötigt Fischfilets eurer Wahl. Die Filets werden in kleine Stücke geschnitten (ähnlich Fischstäbchen). dann werden Sie mit Salz gewürzt und anschließend in Mehl gewendet. Den Weinteig stellt ihr wie …
Gewässer-Tipps

Die Deetzer Erdelöcher

In den Götzer Bergen, 60 km westlich von Berlin, hoben bis zum Kriegsende fleißige Arbeiter viele Gruben aus, um Tonerde zu gewinnen. Irgendwann in den 80er Jahren wurden einige dieser Erdelöcher dann miteinender verbunden, mit dem Wasser der vorbeifließenden Havel geflutet und zur Fischproduktion umfunktioniert. Heute findet man in den vom DAV gepflegten Gewässern ein …
News

3 tote Angler vor Rügen

Viele von Euch haben es ja evtl. schon irgendwo gelesen: Vor Rügen ereignete sich ein tragisches Unglück. Drei Angler haben einen wagemutigen Ausflug bei Windstärke 8 bis 9 mit dem Leben bezahlt. Sie waren nach Dranske gefahren (dort wo auch unser Kollege Conni Conrad sitzt) und wollten unbedingt raus. Conni z.B. verweigerte ihnen seine Boote, …
Fischküche

Ein Rezept von Detlef: Zander in Weißweinsoße

Zutaten:4 Zander (Filets) ;küchenfertigpro Stück 300-350 g4 El. Gehackte KräuterThymian, Majoran, Kerbel, Salbei, Petersilie, Schnittlauch100 g Schalotten1/4 l Trockener Weisswein40 g Butter1/4 l Creme doubleSalzPfeffer Zubereitung: Die Zander (Filets) gut abspülen, trockentupfen, innen und außen salzen und pfeffern. Die Hälfte der Kräutermischung in die Filets verteilen. Die Schalotten pellen, sehr fein würfeln und in eine …
Tackle-Tipps

Gerät zum Hechttwistern

Zum Hechttwistern darf die Ausrüstung schon etwas derber sein. Denn gerade im Winter verlangen die großen Hechte nach dicken Gummis. Um diese auszuwerfen und hart zu führen, braucht man auf jeden Fall ziemlich grobes Gerät. Eine Rute mit harter Spitzenaktion, eine solide Rolle und starke Schnur sind Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Köderführung und sichere Drills. …
Fischküche

Ein Rezept von Detlef: Fisch im Ofen gedämpft

Zutaten: 600 g Fisch(Forellen, Kabeljau, Zander Filets, nach Geschmack)2 Zwiebeln3 Tomaten3 Lorbeerblätter1 1/2 unbehandelte Zitronen1/2 Bund glatte Petersilie2 El. Olivenöl1 Tl. Paprikapulver40 g ButterSalzschwarzer PfefferZubereitung:Die vorbereiteten Fische abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Rechteckige Auflaufform mit Butter auspinseln und Fische nebeneinander hineinlegen. In Ringe geschnittene Zwiebeln im Öl in einer Pfanne anschmoren, …
Gewässer-Tipps

Angeln im Rummelsburger See – Berlin

Mitten in der Hauptstadt liegt  mit dem Rummelsburger See eines der reizvollsten (Raubfisch-)Gewässer des Bundeslandes Berlin. Rapfen, Aale, Spreezander und Barsche suchen dieses nicht gerade romantisch anmutende Gewässer in stattlichen Größen auf. Warum „der Rummelsburger“ einfach jeden Raubfischangler richtig reizen muss, erfahrt Ihr hier. Berlin/Friedrichshain: unweit der Warschauer Straße gleich beim Osthafen – und nur …
News

Brandenburg: Raubfischangelverbot ab 2004 aufgehoben

Aus aktuellem Anlass hat nobo eine Recherche gestartet und ist auf folgenden Text von Stefan Jurrmann (Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft) gestoßen: Nach der bisherigen Regelung in der Fischereiordnung war das gezielte Angeln von Raubfischen in den Monaten Januar bis April untersagt. Das „Für und Wider“ dieses schon aus Vorwendezeiten bestehenden Verbotes (lediglich am 1. Mai …
News

Neue Gewässerordnung des LAV Brandenburg für 2004

derAngler ist zum Glück immer am Ball, wenn es um den DAV geht. Und so haben wir brandaktuell für Euch den Link zur neuen Gewässerordnung des Landesanglerverbandes Brandenburg parat: http://www.landesanglerverband-bdg.de/Internet/Gew-Ord/Gew-Ord.htm#Entwurf Besonders interessant für uns Brandenburger und Bouletten (so liebkosen die Brandenburger die Berliner) ist, dass wir in den DAV-Gewässern jetzt wohl ganzjährig den Räubern nachstellen …
Barsch

Barsch-Alarm-Interview mit dem Profi-Blinker-Team

Auf der ANSPO hatte ich die Gelegenheit, das Profi-Blinker-Team zu sprechen und Roland Lorkowski und Michele Leggieri einen Fragebogen vorzulegen. Vor allem Micha hat sich für die Beantwortung extrem viel Zeit genommen. Aber – wie man das von ihm gewohnt ist – auch Roland Lorkowski hat ein wenig von seinem Wissen preisgegeben. Materialtechnisch herrschte natürlich …
News

Besucherrekord im September

Noch nie war unsere Seite so gut besucht wie diesen Monat. Der bisherige Rekordmonat Juli mit 30072 Seitenaufrufen ist heute schon übertroffen (35806 Seitenaufrufe). Und das trotz des Wahnsinns-Wetters im September. Weil man davon ausgehen kann, dass am Wochenende normalerweise immer etwas mehr Leute hier vorbeischauen, ist der Durchbruch durch die 40000er Schallmauer wahrscheinlich. Das …
News

Barsche von über 60 cm Länge??!

Barsche über 50 cm sind selten. Da muss in einem Gewässer schon alles stimmen, wenn ein Barsch einen halben Meter lang werden will: großes Nahrungsangebot zu allen Jahreszeiten, geringer Befischungsdruck durch Angler und Berufsfischer, große Wassermassen, Rückzugsrefugien, verhältnismäßig wenige natürliche Feinde und Nahrungskonkurrenten wie andere Raubfische oder Kormorane etc. Die Bodden, die Ostsee, die schwedischen …
News

Ami-Rigs jetzt auch im Raubfisch

Im aktuellen Raubfisch findet Ihr einen Artikel von mir, in dem ich die verschiedensten amerikanischen Barsch-Montagen für Gummiwürmer vorstelle. Für alle, die hier nach Infos zu den einzelnen Rigs suchen, gibt’s hier Artikel über zwei Floating-Rigs, das Wacky-Rig und Wacky-Rig II, das Carolina-Rig, das Dropshot-Rig, das Texas-Rig, das Spiltshot-Rig und auch das Slider-Rig Wenn Ihr …
Fangberichte

Die Ostsee-Meter – Vorgeschmack auf’s Barsch-Alarm-Treffen

Wie sich das gehört, unternimmt man als Veranstalter eines Anglertreffens möglichst alles, damit sich die Teilnehmer im Nachhinein noch lange danach Geschichten erzählen. Und das macht man gerne. Besonders wenn sich die Vorbereitungsmaßnamen so gestalten wie gestern. Da bin ich nämlich noch lange vor dem Morgengrauen durch Nebelbänke und über unbefahrene Landstraßen nach Kröslin geeimert, …
News

Aderlass am Edersee

Vor ein paar Tagen hat MoritzST noch ein paar Bilder von einem alten Hasen, der eine Menge riesiger Barsche geangelt hat, zur Veröffentlichung in der Galerie eingeschickt. Inzwischen dürfte man sich mit dem Barsch-, Hecht- und Zanderfang aber schwer tun. Und auch das Friedfisch-Angeln wird schwer möglich sein. Denn der See, der u.a. eine der letzten …
Barsch

Faule Barsche juckig machen

Eigentlich aus purem Zufall gelang mir völlig unabsichtlich eine lächerlich simple Montage, die Barsche bis zur Weißglut reizt. Ich saß unlängst an einem Flüsschen in Ungarn. In der Sonne war es unmenschlich heiß, kein Wind. Das Wasser hatte Badewannentemperatur, kaum Strömung. Also flüchtete ich unter eine Gruppe schattenspendender Bäume, die ihre Kronen im Wasser „kühlten“. …
Zander

Dem Wolgazander auf der Spur

Der Wolgazander oder auch Steinschill (Stizostedion volgensis) ist ein kleines Mysterium. Wenn man bei google nach dem Fisch sucht, sind die Ergebnisse der Suchmaschine dürftig – vor allem, wenn man etwas über den Fang dieses Barschartigen erfahren will und nur Englisch bzw. Deutsch versteht. Sein Lebensraum beschränkt sich auf die Zuflüsse des nördlichen Teiles des …
Fangberichte

Zwei Mann im Wallerfieber

Plopp… plopp… plopp… in regelmäßigen Abständen schallt das Echo des Wallerholzes über das Wasser und verhallt in den Baumgruppen am Ufer. Immer wieder erzeugt Zoli eine weithin vernehmbare Schallwelle, um die Waller vom Boden zu lösen. Ein Bündel hyperagiler Kampfwürmer wartet im Mittelwasser auf einen aggressiven Abnehmer. Felix und ich haben unsere Pose angestrengt im …
Tackle-Tipps

Mega-Zanderrute: Colorado von YAD

Mit der Cleveland hat die Firma YAD ja schon einen Volltreffer gelandet. Die Rute ist fast unschlagbar, wenn man eine hochwertige und einigermaßen günstige schwere aber sensible Spinnrute sucht. Für alle, die eine mittelschwere Spinnrute bevorzugen, bietet YAD die Colorado. Eine Rute vor allem für Zanderspezialisten. Ihr erhaltet sie in zwei verschiedenen „Gewichtsklassen“ (Wg. 30 …
News

Hecht-Sensation auf der Ostsee

Wer sich in letzter Zeit einmal schlau gemacht hat, was sich so im Bereich der Bodden tut [da gibt es drei Homepages, die oft sehr gute aktuelle Infos liefern: www.angeln-exklusiv.de (Hacki), www.bodden-angeln.de (Mathias Fuhrmann) und www.angelparadies-ruegen.de (Frank Conrad)] der hat es vielleicht schon mitbekommen: ein neues Meterhecht-Revier tut sich auf. Sagenhaft fette Krokodile sollen sich vor der Küste …