Zweitspule für Daiwa Tatula 80 und Fluorocarbon

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

dark

Echo-Orakel
Registriert
22. März 2018
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
475
Ort
Laufenburg Schweiz
Hallo zusammen, ich möchte mir eine KKR-Spule (KKR T-38M) für meine Daiwa Tatula 80 holen, da diese mit ihren ca 8.2g leichter ist als die original Spule und ich mir davon erhoffe, das etwas leichtere Köder etwas weiter fliegen und ich zum anderen auch gerne eine Zweitspule hätte, um es mal mit Fluorocarbon als Hauptschnur zu versuchen.

Habe schon öfters gelesen, dass man bei den leichteren Spulen (wie es auch die KKR T-38M eine ist) kein Fluorcarbon und auch keine Monofile nutzen soll, sondern nur PE, da die Spule sonst kaputt gehen könnte. Auch bei der KKR steht "Please use PE line, don't use nylon line and fluorocarbon line."

Was passiert bei Verwendung von Fluorocarbon oder Mono, was bei PE nicht passiert? (In meiner Vorstellung ist PE schlimmer für eine Spule, da weniger Dehnung als Fluorocarbon oder Mono, vielleicht mache ich einen Denkfehler?).

Falls es für die Frage wichtig ist: Die Daiwa Tatula 80 hängt an einer Zeck Pitch Cast 7-21 (M) und als FC hätte ich an Stroft FC2 in 5 oder 6kg gedacht... (Ködergewicht ca. 7-16g)

Wenn es stimmt, dass ich an der KKR T-38M kein Fluorocarbon verwenden kann, kann ich natürlich auch die original Spule mit Fluorocarbon bespulen und die KKR mit PE.
Aber ich wüsste gerne, warum das so ist.

Weiss das jemand?

Vielen Dank und Grüsse
Philipp / dark
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.579
Punkte Reaktionen
4.617
Ort
76-KA
@dark

Kennst die Videos, wo jemand ein Gummiband nach dem anderen um ne Wassermelone legt bis sie platzt? Selbes Prinzip, wenn du ne Schnur mit Dehnung unter Spannung aufspulst / großen Fisch drillst. Wenn’s zu viel ist, wird sich die Spule verformen.

Darum sind die Shimano und Daiwa Bass BFS Spulen im Vergleich zum China Kram meistens etwas schwerer, darum stabiler.

Ich würds drauf anlegen, relativ locker aufspulen und nach nem dicken Fisch einfach schnell wieder auswerfen, damit die Spannung nicht auf der Spule bleibt.
 

dark

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
22. März 2018
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
475
Ort
Laufenburg Schweiz
@dennisrrrr, ich muss zugegeben, ich kenne keine solchen Videos... aber jetzt kann ich mir bildlich vorstellen, was das Problem ist! :D Vielen Dank!

Dann bestelle ich mir die Spule mal... zumal der Preis nicht so hoch ist: Die KKR T-38M für die Daiwa Tatula 80 zusammen mit einer passenden Spule (KKR T-32M) für eine Daiwa Tatula SV TW 103 HL kommt auf einen Preis von 53.19 CHF. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben