Wie gut lässt sich ein Terhi 400 rudern (sprich: Nutzung ohne Motor)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Rubi201

Bibi Barschberg
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Ort
Römerberg
Website
www.livinmusicfamily.de
Guten Morgen liebe Gemeinde,

ich könnte gerade recht günstig an ein gebrauchtes Terhi 400 kommen - hab aber mit der Schale leider keine Erfahrungen.

Ein Bekannter von mir hat das 390 (da hat der Rumpf augenscheinlich eine andere Form) und dieses lässt sich hervorragend
auf dem Wasser mit Dollen bewegen. Im Netz findet man vom 400er fast ausschließlich Bilder mit angebrachtem Motor
(und das macht mich ein wenig stutzig...).

Auf meinem Wasser herrscht leider Motorverbot - insofern betreibe ich Spothopping per Dollen und fische dann vom verankerten Boot aus.
Die Standardwege die ich mit dem Boot zurücklegen muss sind liegen pro Session so zwischen 3 bis 7 km. Besonders wendig muss es nicht sein.
Geradeauslauf und Geschwindigkeit (bzw. kein übermäßiger Krafteinsatz) wären mir wichtiger.

Momentan hab ich auf diesem Wasser noch ein altes Fischhunter 350 mit niedriger Bordwand.
Zum Streckemachen ist das Teil eher Pain-In-The-Popo als cool. Da muss jetzt einfach mal was anständigeres her.

Die Fragen wären:
- macht es Sinn das 400er als reines Ruderboot einzusetzen?
- wie gut/leicht lässt sich das 400er Terhi nur mit Rudern bewegen und ist es für den o.g Einsatzbereich geeignet oder nicht.

Vielleicht treiben sich hier einige Terhibesitzer oder -erfahrene rum und könnten mir dazu was schreiben.

An alle die mir weiterhelfen werden: schonmal vorab vielen Dank!

Ruben.
 

Matthias13

Echo-Orakel
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
281
Alter
47
Ort
Hohenfelde, S-H
Moin Ruben,
Ich selber hab mal die 400er von einem Angelkollegen gerudert und ich war schier begeistert, im Vergleich zu meiner Rudköbing ein absoluter Mehrwert was das Rudern sowie auch das Platzangebot betrifft. Der Kollege hatte seine Dollen aber auch um ca. 10cm erhöht.
gruß Matthias
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.736
Punkte Reaktionen
5.841
Alter
47
Ich fand das Terhi 400 wirklich subobtimal zum Rudern, kein Vergleich zum 385.
7km rudern würde ich aber mit keinem der beiden gerne...da wäre dann das Saiman meine erste Wahl bei Terhi, das läuft super.
 

Juri_Dalik

Echo-Orakel
Registriert
6. Januar 2018
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
228
Ort
Königs wusterhausen
Ich würde dir hier eher das terhi saiman empfehlen. Gibt es in der Bucht oft zum guten Kurs und es rudert sich wirklich ganz hervorragend
Das 400er geht aber natürlich auch.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.683
Punkte Reaktionen
4.220
Das 400 hat einen „Gleitrumpf“ und ist daher sicherlich für Motorbetrieb konzipiert. Was nicht bedeutet, dass es nicht gut ruderbar ist.
Mein 440 ist ein klassisches Ruderboot von Terhi , lässt sich auch zu zweit rudern, und ist auch für Motorbetrieb vorgesehen. Es hat einen verdränger Rumpf und kommt mit 10PS Max halb ins gleiten. Es ist sehr geräumig und auch sehr kippstabil. Das Saimen ist wesentlich schmaler und noch weniger für Motorbetrieb ausgelegt, dafür aber sicher effizienter zu rudern.
 

Oben