hallo lieber barsch alarmer
nun wie die überschrift schon vermuten lässt geht es um ein geeignetes vorfach für das spinnfischen auf wels, wenn auch hechte im wasser vorkommen.
jetzt wo hier gerade die "welssaison" richtig gut angelaufen ist will ich den fischen auch mal wieder mit meiner spinnrute nachstellen.
da ich hier aber auch immer wieder mit hechten rechnen muss, angele ich ehrlich gesagt ungerne mit den klassischen wallervorfächern wie kevlar, hardmono usw. letztes jahr sind einige hechte auf den welsköder eingestiegen und das vorfach sah danach oft nicht mehr frisch aus. meisstens habe ich ein 1 mm kevlar- oder 1,2 - 2 mm hardmonovorfach benutzt.
mache ich mir bei diesen durchmessern einen zu grossen kopf oder nicht? wenn ich mir die vorfächer nach so manchem hecht angeschaut habe war es teilweise doch knapp wie ich finde.
beim hecht angeln benutze ich hauptsächlich carbon oder titan vorfächer, hardmono (werden ja i.d.R. 0,50 mm empfohlen) kommt für mich nicht in frage, ein grosser hecht kappt so ein vorfach schon einmal. und einem hecht mit zugepierctem maul an dem noch ein 20-25 cm gummifisch oder twister hängt gebe ich keine grossen überlebenschancen.
was benutzt ihr beim spinnfischen auf wels wenn es in dem gewässer auch hechte gibt? starke stahlvorfächer? finde da nur welche mit bis zu 20 kg tragkraft, da ich hier aber schon 2+ meter waller gefangen habe ist mir das zu wenig.
was meint ihr?
petri heil :!:
nun wie die überschrift schon vermuten lässt geht es um ein geeignetes vorfach für das spinnfischen auf wels, wenn auch hechte im wasser vorkommen.
jetzt wo hier gerade die "welssaison" richtig gut angelaufen ist will ich den fischen auch mal wieder mit meiner spinnrute nachstellen.
da ich hier aber auch immer wieder mit hechten rechnen muss, angele ich ehrlich gesagt ungerne mit den klassischen wallervorfächern wie kevlar, hardmono usw. letztes jahr sind einige hechte auf den welsköder eingestiegen und das vorfach sah danach oft nicht mehr frisch aus. meisstens habe ich ein 1 mm kevlar- oder 1,2 - 2 mm hardmonovorfach benutzt.
mache ich mir bei diesen durchmessern einen zu grossen kopf oder nicht? wenn ich mir die vorfächer nach so manchem hecht angeschaut habe war es teilweise doch knapp wie ich finde.
beim hecht angeln benutze ich hauptsächlich carbon oder titan vorfächer, hardmono (werden ja i.d.R. 0,50 mm empfohlen) kommt für mich nicht in frage, ein grosser hecht kappt so ein vorfach schon einmal. und einem hecht mit zugepierctem maul an dem noch ein 20-25 cm gummifisch oder twister hängt gebe ich keine grossen überlebenschancen.
was benutzt ihr beim spinnfischen auf wels wenn es in dem gewässer auch hechte gibt? starke stahlvorfächer? finde da nur welche mit bis zu 20 kg tragkraft, da ich hier aber schon 2+ meter waller gefangen habe ist mir das zu wenig.
was meint ihr?
petri heil :!: