Welche Knoten nutzt ihr beim leichten Angeln?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BeardedFisherman

Echo-Orakel
Registriert
6. März 2023
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
77
Ort
Old Fisherman’s Town
Moin meine Lieben,

Ich habe sehr lange den einfachen Clinch-Knoten verwendet, um Köder oder Wirbel ans Fluorocarbon-Vorfach zu binden, bin seit kurzem aber eher auf den Grinner-Knoten umgestiegen.

Der Grinner ist ja auch der Uni-Knot und hat eine super Tragkraft. Ich persönlich finde ihn aber etwas fummeliger als den einfachen Clinch-Knoten.

Die etwas geringere Tragkraft vom Clinch-Knoten kann ja auch von Vorteil sein, wenn man beabsichtigt, dass im Falle eines Abrisses nur der Haken/Köder vorne flöten geht.

Wie seht ihr das, reicht in unseren Gebieten fürs leichte Forellen/Barschangeln der einfache Clinch, hattet ihr damit schon negative Erfahrungen und welche Knoten benutzt ihr so?

Ich bin gespannt. Danke schon mal für eure Antworten ;)
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.620
Punkte Reaktionen
3.492
Ort
LOS
Ich benutze ja eigentlich immer den doppelten Clinch-Knoten und mach noch mal einen Pilz mit dem Feuerzeug an das Ende der Schnur, aber war dann bei dem Video von "The Line Laboratory" doch ziemlich schockiert, wie schlecht der Knoten doch eigentlich ist!
 
Zuletzt bearbeitet:

philchasingpikes

Gummipapst
Registriert
11. Juni 2020
Beiträge
846
Punkte Reaktionen
3.138
Ort
Münsterland
Na ja, bei mir ist und bleibt der Clinch der verlässlichste Knoten im Bezug zum "Aufwand".
Fische sehr viel Fluo als Hauptschnur und bei allem bis ca. 40g binde ich den Snap/Vorfach (per Vorfachring) nutze ich den Clinch. Hat mich noch nie im Stich gelassen.
Ab den 40/50g kommt dann häufiger der Uni-Knoten zu Einsatz - je nach Lust...:emoji_sweat_smile:
Bei wirklich dicken Ködern gibt's dann den Fat-Mono-Knoten.
 

sundown

Echo-Orakel
Registriert
7. April 2009
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
553
Ort
Saarbrücken
Früher Clinch, jetzt Grinner. Aber Knoten sind eine unendliche Geschichte und ich fühle mich da auch noch nicht so wirklich angekommen.
 

shakii

Finesse-Fux
Registriert
9. September 2018
Beiträge
1.409
Punkte Reaktionen
1.855
Ich nutze nur noch den Palomar. Für mich persönlich sehr leicht zu binden und die Tragkraft ist auch sehr sehr gut
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
563
Bin eigentlich total bei @philchasingpikes wobei der Clinch auch des öfteren die gewollte Sollbruchstelle darstellt. Im ul-xul Bereich kommt dann doch öfter mal der Uni bzw. Grinner zum Einsatz um nochmal ein paar Gramm mehr an Tragkraft rauszuholen.
 

WildundFisch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Februar 2023
Beiträge
361
Punkte Reaktionen
2.130
Alter
41
Ort
Eifel
Hab den Trilene Knoten mit fünf, sechs Jahren gelernt. "Jetzt, Knoten üben! Wer angeln will muss Knoten können!", hieß es. Wenn es darum geht nen Wirbel, Snap, Ring wasauchimmer anzuknoten nutze ich seither ausschließlich den. Auch beim Friedfischangeln und er hat mich nie enttäuscht.
 

KptHecht

Angellateinschüler
Registriert
6. März 2025
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
51
Ort
OHV
Ich habe lange Zeit den Grinner-Knoten genutzt. Da hat mich aber immer gestört, dass nach dem Zusammenziehen trotz anfeuchten die ersten Millimeter vom Fluo über dem Knoten leicht gekringelt waren.
Nutze jetzt auch den Trilene-Knoten mit 5-7 Wicklungen und der funktioniert für mich super. Bei Stroft in der Knotenfibel heißt der auch xy Clinch-Knoten.
 

Oben