BeardedFisherman
Echo-Orakel
Moin Freunde,
Mich hat es heute das erste Mal an einen Fluss bzw. eher einen Bach gezogen. Der Flusslauf hat variiert von mäandrierend zu relativ gerade und von kleinen Stromschnellen mit kaum 20cm Wassertiefe bis zu ruhigeren Abschnitten mit vielleicht 1m Tiefe.
Ich wollte auf Forellen gehen. Also hab ich meine Spoons ausgepackt und fleißig geangelt. Wie aus dem Lehrbuch nach „oben“ geworfen und mit der Strömungsrichtung eingekurbelt.
Ich hatte aber das Gefühl, dass der Spoon relativ zügig geführt werden muss, damit er überhaupt Aktion zeigt. Im stehenden Gewässer bin ich gewohnt, den auch langsamer zu führen.
Die Fische haben den Spoon mehr oder weniger ignoriert. Ich habe immer wieder Gruppen von Fischen gefunden, hatte auch ein paar Nachläufer, aber das wars auch. Auch einen 2“ Gufi am 3g Jigkopf habe ich probiert - komplette Fehlanzeige.
Daher meine Frage: geht das alles effektiver? Wäre es nicht sinnvoller gewesen, eine Pose mit 15cm Abstand zum Haken zu nehmen und in die Gruppen treiben zu lassen? Oder macht eine Pose im fließenden Gewässer kaum Sinn, weil die Pose auch innerhalb weniger Meter zu weit oder ans Ufer getrieben wird?
Würde mich mal interessieren. Heute hatte ich das Bedürfnis, das ganze einfacher, sinnvoller und effizienter zu gestalten - vielleicht auch mal ohne Spinnfischen im eigentlichen Sinn
LG
Mich hat es heute das erste Mal an einen Fluss bzw. eher einen Bach gezogen. Der Flusslauf hat variiert von mäandrierend zu relativ gerade und von kleinen Stromschnellen mit kaum 20cm Wassertiefe bis zu ruhigeren Abschnitten mit vielleicht 1m Tiefe.
Ich wollte auf Forellen gehen. Also hab ich meine Spoons ausgepackt und fleißig geangelt. Wie aus dem Lehrbuch nach „oben“ geworfen und mit der Strömungsrichtung eingekurbelt.
Ich hatte aber das Gefühl, dass der Spoon relativ zügig geführt werden muss, damit er überhaupt Aktion zeigt. Im stehenden Gewässer bin ich gewohnt, den auch langsamer zu führen.
Die Fische haben den Spoon mehr oder weniger ignoriert. Ich habe immer wieder Gruppen von Fischen gefunden, hatte auch ein paar Nachläufer, aber das wars auch. Auch einen 2“ Gufi am 3g Jigkopf habe ich probiert - komplette Fehlanzeige.
Daher meine Frage: geht das alles effektiver? Wäre es nicht sinnvoller gewesen, eine Pose mit 15cm Abstand zum Haken zu nehmen und in die Gruppen treiben zu lassen? Oder macht eine Pose im fließenden Gewässer kaum Sinn, weil die Pose auch innerhalb weniger Meter zu weit oder ans Ufer getrieben wird?
Würde mich mal interessieren. Heute hatte ich das Bedürfnis, das ganze einfacher, sinnvoller und effizienter zu gestalten - vielleicht auch mal ohne Spinnfischen im eigentlichen Sinn
LG
