• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

JGL Isarfischer

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
2. Februar 2023
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
118
Ort
Landshut
Tatsächlich ist bis auf ne schnelle Rute am meisten mit Schnur zu machen.
Ich fisch das genauso wie @tölkie… 1.0er PE für‘s leichte Zanderangeln. 1.2er für alles „normale“ und auf der Inqlude Magnum Bullet hab ich 1.5 PE. Das hat aber mit dem herkömmlichen Gedanken an Zanderrute recht wenig zu tun.

Direkter Verbesserungsvorschlag: Morethan PE in 0,12mm / 10,8 Kilo bestellen mit 0,37mm Saltiga EX Fluo. Das Saltiga is ein wahnsinnig gutes FC. Die Kombi hat bei mir über viele Jahre (früher 0,41mm Gamakatsu FC, Saltiga ist aber besser) super viele Fische gefangen und immer gehalten.
12 Fach geflochtene sind allerdings nicht für die Ewigkeit und brauchen schon bisschen Pflege im Sinne von regelmäßig 2-4m einkürzen und sowas. Steinkontakt der PE komplett vermeiden & dann hast das vermutlich beste Zanderangel-Fliessgewässer-Setup.

Vielfach getestet & jahrelang bewährt. Hab ich‘s mit Strömung zu tun, hab ich immer die 12fach Morethan auf meinen Rollen.

Rute kannst dir aussuchen was du willst, die Solution Statement ist noch immer ein super Preis-/ Leistungsrückmelder… um mal eine genannt zu haben! :)
Sehr gute Tipps! Vielen lieben Dank. Mit welcher Vorfachlänge fischt du?
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.455
Punkte Reaktionen
5.282
Ort
Frankfurt/Main
Ich hab's mir mittlerweile angewöhnt auch beim Zander Angeln auf relativ dünne Schnüre zu setzen. Der Einfachheit halber greif' ich zur gleichen geflochtenen wie bei den Barsch-Ruten, also PE #0.6... beim FC setz' ich dann auf's FC1 von Stroft, mit 0,30mm.

Schnurbrüche, Abrisse, Fischeverluste etc.? Bisher Null komma Gar nix. Und ich angel' oft am Main, unter den Brücken... da sind nicht nur Fische, sondern leider auch allerlei eScooter, Einkaufswägen, und was kaputte Menschen halt so von Brücken in's Wasser schmeissen.
 

DWTobi

Twitch-Titan
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
122
Alter
30
Ort
Geldern
Das ist mir auch schon aufgefallen. Sehr interessante Spur. Der Sache gehe ich mal nach. Interessant wäre, ob es bekannte Gummis mit besonders guter Rückmeldung gibt. Auch die Form des Bleikopfes könnte von Interesse sein.
Gibt es tatsächlich, der "Combat Shad" bringt eine sehr gute Rückmeldung aufgrund der schlanken Form, weshalb er bei mir auch gelegentlich zum Einsatz kommt.
Ähnliches wirst du mit No-Action Shads erreichen, da diese einfach schneller und somit stärker am Gewässergrund aufkommen.
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.164
Punkte Reaktionen
5.280
Alter
55
Ort
Thüringen
Ähnliches wirst du mit No-Action Shads erreichen, da diese einfach schneller und somit stärker am Gewässergrund aufkommen.
die Frage ist halt immer ob die Zander das so wollen. Gerade jetzt Richtung Winter würde ich eine langsame Absinkphase den Vorzug geben, auch wenn die Rückmeldung leidet. Aber auch das kann man mit C-Rig, DS und ähnlichen Methoden umgehen. Generell empfinde ich das übliche Jiggen als etwas überbewertet und man sollte viel flexibler angeln.

Wenn ich über den Untergrund nicht Bescheid weiß, schleife ich erst mal ein F-Rig. Rumpelt es da nicht ordentlich, stehen die Chancen auf Zander eh nicht so gut, trifft zumindest an den Gewässern zu die ich befische. Da muss dann schon Struktur in Form von Kannte oder Holz vorhanden sein.
 

Oben