Was kann ich mit der Rute alles machen?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Hechtsprecht

Barsch Simpson
Registriert
19. August 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
7
Alter
35
Ort
Köln
Hallo Angelfreunde,

Kurz zu mir.. mein Name ist Kevin, ich bin mitte 30, komme aus Köln und habe im Juni meinen Angelschein gemacht. Als Anfänger hat man diverse Fragen, die wahrscheinlich auch manchmal selbsterklärend sind.

Voller Motivation auch sofort eine Rute(2,40m, 7g-31g wg, 4000er Rolle 10kg tragkraft) etc. gekauft und an den Rhein. Der größte Erfolg war, dass alle Köder wieder zurück gekommen sind.

Zu meinen Fragen.. ich möchte auch mal einen Forellenteich um auch mal Fischkontakt zu haben. Die Frage ist nur ob es mit meiner Rute geht bzw. ob sie zu "überdimensional" ist? Jemand eine Idee?

Zweite Frage.. kann ich mit der Rute auch mit Pose angeln bzw. was für eine Pose für Buhnenfeldern?

Freue mich auch Antworten und bin froh hier zu sein.
 

#AngelMicha

Master-Caster
Registriert
21. August 2015
Beiträge
542
Punkte Reaktionen
501
Ort
Hannover
Hallo Kevin,
ich denke man kann beide Fragen mit "Ja" beantworten.
Mit der Rute kann man bestimmt auch einen 12g Sbiro mit einer Pilotmontage ausbringen und ne Forelle fangen. Bzw auf Grund mit auftreibendem Köder fischen.

Spoons und andere kleine Kunstköder sind nicht das Optimum.. aber ich kenne eure Anlagen nicht. Bei uns gibt's Teiche, in denen man mit Meerforellen Blinkern erfolgreich ist.

Zum Thema Buhnen. Ich hatte gestern Abend ein Video von fishing King gesehen, in dem der strehlow mit der 30g Rute mit kleiner Laube in der Elbe auf Grund geangelt hat. Könnte also auch klappen ☺️
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.169
Punkte Reaktionen
4.023
Ort
Frankfurt/Main
Zu meinen Fragen.. ich möchte auch mal einen Forellenteich um auch mal Fischkontakt zu haben. Die Frage ist nur ob es mit meiner Rute geht bzw. ob sie zu "überdimensional" ist? Jemand eine Idee?

Zweite Frage.. kann ich mit der Rute auch mit Pose angeln bzw. was für eine Pose für Buhnenfeldern?
1. Ja klar, das geht. An für sich ist die Rute sicherlich "too much" für die Forellen, je nachdem wie groß die sind. Aber wenn du die Bremse ein ganz klein wenig weiter öffnest, wirst du auch damit jede Menge Drillspaß haben

2. Ich mach' das regelmäßig mit meiner Tochter - die bekommt die längste Rute aus meinem Bestand und an den Haken kommt manchmal Brot, manchmal ein Köderfisch/Fischfetzen. Damit fängt sie öfter "Kleinkram" als ich Raubfische :)
 

Pabstat

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
16. März 2022
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
1.134
Alter
44
Ort
St. Ingbert
Servus,

Ich empfehle zwei Dinge:
- Das Forum einmal durchlesen (oder sonstige Ressourcen entsprechend nutzen)

- Angeltyoutube einmal durchschauen

;-)

Und dann schauen wir Mal weiter. Der Vorredner hat alles sonstige schon geschrieben.
 

Hechtsprecht

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
19. August 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
7
Alter
35
Ort
Köln
Hallo Zusammen,
Danke für die flotten und hilfreichen Antworten. Schaue mir aufjedenfall mal die Sbirolino-Montage an. Habe auch gesehen das es spoons bis 7,5g gibt, würde auch passen.

Gerade zur Prüfungsvorbereitung habe ich sehr viel Angelyoutube konsumiert. Viel gutes Zeug aber auch echt viel Werbung und du brauchst dies und das und jenes.. deshalb hatte ich hier gefragt, um mir eine zweite Meinung einzuholen.

Sieh an.. brauche wohl doch erstmal nicht eine Angel für den Forellenteich und für Posen..
Irgendwann sicher :D Aber zum testen was mir gefällt sollte es klappen.. lange rede kurzer Sinn, danke für die Tipps!
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
861
Punkte Reaktionen
861
Alter
37
Ort
Düsseldorf
Hey, erstmal Gratulation zum Schein. Nun zu meiner Frage. Wieso hast du Ner 4000er Rolle mit ner 30gr Rute kombiniert und dann noch ne 10kg Schnur drauf?
Die Schnur und die Rolle passen weitestgehend. Aber für die Rute etwas zu überdimensioniert. Da hätte es ne 3000er Rolle und ne 5-7kg Schnur auch getan. Also nochmal zu meiner Frage. Wer hat dir die Sachen so zusammen gestellt?
 

Hechtsprecht

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
19. August 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
7
Alter
35
Ort
Köln
Guten Morgen,

Und danke!
Ich war im örtlichen Angelgeschäft und da wurde ich gefragt, wo ich meistens Angel. Der Rhein ist vor der Tür, also dort.
Hatte an der Sportex Hydra Spirit eine 3000er und 4000er drauf. Bei der 3000er war die schon sehr Kopflastig. Mit der 4000er hatte die Rute bessere Balance. Das ist der Grund, denk ich.
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
861
Punkte Reaktionen
861
Alter
37
Ort
Düsseldorf
Guten Morgen,

Und danke!
Ich war im örtlichen Angelgeschäft und da wurde ich gefragt, wo ich meistens Angel. Der Rhein ist vor der Tür, also dort.
Hatte an der Sportex Hydra Spirit eine 3000er und 4000er drauf. Bei der 3000er war die schon sehr Kopflastig. Mit der 4000er hatte die Rute bessere Balance. Das ist der Grund, denk ich.
OK, das ist nachvollziehbar, jetzt ist halt noch die Frage warum ne 10kg Schnur. Das ist meine Schnurstärke bei 100gr Ködern auf Hecht. Daher die Frage. Man muss halt bedenken. Je dicker die Schnur, desto größer ist der Strömungsdruck auf die Schnur und du musst schwerer Fischen um runter zu kommen. Das können bei Ner 10kg Schnur schnell mal 5-8gr mehr sein. Dieses Gewicht müssen Barsch und Zander erstmal bewegt bekommen. Zander schaffen das meist bis 28gr noch ganz OK. Aber Barsche kriegen den Köder meist kaum ins Maul gewuchtet, da das Blei den Köder gerade zu am Boden Festnagelt. Die andere Frage ist natürlich auch wo du am Rhein angelst. Warst wahrscheinlich bei Angeljoe und angelst wahrscheinlich an der strömungskante mit Gummis und die 12cm. Das heißt wahrscheinlich Gewichte von 14-20gr, bei der Schnur eher nach oben. Da bist du mit 31gr als max schnell an der grenze.
Generell kannst mit der Rute aber sehr gut auf Forelle fischen. Mit knappen 30gr geht das noch sehr gut, gerade bei sbiro oder Posenmontagen ist das kein Problem. Auch ne Grundmontage sollte gehen, allerdings musst du dich beim Anhieb zurück halten, da die Hydra schon ein sehr knackig es Rückgrat besitzt. Musst also viel über die Bremse Arbeiten
 

Hechtsprecht

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
19. August 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
7
Alter
35
Ort
Köln
Das mit der Schnur kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur das sie 8fach geflochtend ist und 0,14mm dick.

Ich war bei Fishermans Partner und Angel an bzw in den Buhnenfeldern. Was derzeit durch den Rheinpegel echt Spaß macht.. nicht.

Bin immer wieder verwundert/fasziniert worauf man achten sollte. Ich bin jetzt einfach nach dem WG der Rute gegangen . Also auch spinmads von 10g-24g.

Also dann, wie schon erwähnt, besser keine spoons sondern sbirolino mit "kleinen" ködern am Forellenteich und mit der Bremse "spielen"? Zu dem Sbirolino versuche ich mich reinzufuchsen.. da gibt es ja auch wieder diverse gramm Zahlen etc.. Hätte ich mir einfach einen Stock und Schnur gekauft

Aber vielen Dank für eure Hilfe/Expertise. Sowas sagt dir halt keiner auf Youtube..
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
861
Punkte Reaktionen
861
Alter
37
Ort
Düsseldorf
Das mit der Schnur kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur das sie 8fach geflochtend ist und 0,14mm dick.

Ich war bei Fishermans Partner und Angel an bzw in den Buhnenfeldern. Was derzeit durch den Rheinpegel echt Spaß macht.. nicht.

Bin immer wieder verwundert/fasziniert worauf man achten sollte. Ich bin jetzt einfach nach dem WG der Rute gegangen . Also auch spinmads von 10g-24g.

Also dann, wie schon erwähnt, besser keine spoons sondern sbirolino mit "kleinen" ködern am Forellenteich und mit der Bremse "spielen"? Zu dem Sbirolino versuche ich mich reinzufuchsen.. da gibt es ja auch wieder diverse gramm Zahlen etc.. Hätte ich mir einfach einen Stock und Schnur gekauft

Aber vielen Dank für eure Hilfe/Expertise. Sowas sagt dir halt keiner auf Youtube..
In Deutschland brauchst du nie nach dem Durchmesser gehen..die sind hier zu 95% geschönt. In real ist das eher ne 0,25mm Schnur geschätzt.
Das mit den spiros ist nicht schwer.
Es gibt schwimmende/floating, schwebende/suspending und sinkende/sinking.
Die Gramm zahlen ergeben sich aus der benötigten Wurfweite und dem Wurfgewicht der Rute, wobei du mit der 70gr Rute auch nen 5gr Köder werfen kannst. Von daher richte doch eher nach der benötigten Wurfweite. Je schwerer, desto weiter fliegt alles in der Regel.
Wenn du ne posenmontage nutzen willst nimmst du nen schwimmenden, willst du auf Grund fischen nimmst du nen sinkenden und willst du Teig, kleine gummiköder oder Spoons fischen nutzt du schwebende sbiros.
 

Oben