Was gibts an must haves fürs belly?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Flyfishergoeslure

Echo-Orakel
Registriert
8. Januar 2022
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
97
Alter
47
Ort
Raum OS
Hallo,
wie im Bellyboot Bilder Thread schon gezeigt war ich mit menem alten runden Belly unterwegs, bekomme nun durch eine Gutschrift beim Chinesen noch ein einfaches V- Boot dazu das ich auch Sohnemann mal im Reifen mit nehemen/ziehen kann. Meine ersten Gehversuche im Belly waren vor rund 20 -25 Jahren, damals gab es wenig infos, hab mir aufgrund von Bekannten die schon mit der Fliege vom Belly fischten damals, 2 Tischtennisschläger lakiert, als Notruder wenn mal die Flosse verloren geht, und einen leichten klappbaren Anker besorgt.
Bis her habe ich es nur auf kleinen Seen probiert, die kaum zugang vom Ufer bieten.
Was sollte man sich für ein Muskelbetriebenes Belly so zulegen, Ziel wären kleine bis Mittlere Seen wenig strömung. (wobei der Dümmer reizt mal vom Boot :) ). Eine Schwimmweste vom Kajak ist vorhanden.
Leider finde ich trotz Suche wenig einsteiger Tips, und wenn meist Werbung für am besten motorisierte Hightech Schwimmhilfen. Tips zu Taktik Boot, und auch wo die Tücken sind wären toll, Seen der von mir bevorzugten Größen Ordnung kenne ich sonst vorallem als Schwimmer.
Gruß
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
203
Ort
Hamburg
Habe auch vor 30 Jahren mein erstes Belly in runder Form gekauft, und bin tatsächlich beim Stoffbelly geblieben. Für meine Einsätze, in der Saison im Schnitt 2-3 mal im Monat, seither völlig ausreichend und leicht zu verstauen, schnell aufzupumpen und dabei wendig, trotzdem aber gut verarbeitet, robust und bequem. Habe etliche Male Ostsee und Seen damit gemacht und bin aktuell bei dem Decathlon FLTB 5. Hoch über dem Wasser zu sitzen und eine gute Verarbeitung sind meine Grundbedingungen, also nicht das billigste Teil kaufen.
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
1.208
Ort
Castrop-Rauxel
Must have ist relativ. Die Frage ist "Was brauchst du?" oder "was würde dir das Angeln auf dem Belly erleichtern?". Und das findest du nur heraus, wenn du ein paar mal auf dem Wasser warst.
Bin mit dem Standard Zeck Belly gestartet. Mittlerweile sieht das Teil aus wie ein Ufo. Aber macht extrem Spaß damit zu angeln:)
 

Flyfishergoeslure

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
8. Januar 2022
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
97
Alter
47
Ort
Raum OS
Hallo,
must Have war schon so gemeint, damals hatten die wenigen die mit dem Belly auf die Ostsee sind mit denen ich geredet habe Leuchtraketen dabei, auf den Seen die ch im Auge habe eher unsinn, Aber überseh ich neben Anker etc solche Ausrüstung, Von den V kann man ja rutschen im gegensatz zum O, ist da eine Leine wie bei Subs sinnvoll und wo macht man die fest da sie einen nicht behindert, etc.. Nimmt man auch beim Belly so gummidämpfer für den ANker, ist Paracord als Ankerschnur Ok oder empfiehlt sich andres.
Zu den Fragen Belly, sicherheit, erste Schritte, Taktik und co, liest man wenig. dafür viel zu Becherhalter Motor(in meinem Verein eh verboten) Echolot...
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
1.208
Ort
Castrop-Rauxel
dämpfer brauchst du nicht. ich empfehle ein paar extra d ringe aufs belly zu kleben damit du mehr ankerpunkte hast. je nach wind- oder strömungsrichtung positioniert sich das belly nämlich öfters mal ungünstig um vom spot weg.
paracord passt. anker muss nicht schwerer als 1,5kg sein.
rutenhalter ist für mich must have, genau wie ein tisch für tackle.
wenn schiffsverkehr auf dem gewässer ist würd ich ohne positionsleuchte auch nicht mehr los.
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
203
Ort
Hamburg
je nach wind- oder strömungsrichtung positioniert sich das belly nämlich öfters mal ungünstig um vom spot weg.
Wenn man wirklich direkt auf dem Spot angeln will, den man per Echo findet, macht ein Anker eh keinen Sinn, weil man entweder die Fische durch den Einschlag gleich verscheucht oder aber durch die Drift erst ein paar Meter weiter zum Stehen kommt und den Schwarm nicht mehr trifft. Ich halte mich bei halbwegs moderaten Windverhältnissen einfach über die Flossenbewegungen am Spot.
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
1.208
Ort
Castrop-Rauxel
du fährst über den spot entgegen des der wind/strömungsrichtung und lässt den anker 10-30m weit davon entfernt langsam ab. die entfernung variiert natürlich je nach wassertiefe und länge des seils.
aber so mach ich das.
solange du in wurfweite bist und nicht zu nah dran sehe ich da kein problem. hab jedenfalls bisher immer ganz gute erfahrungen damit gemacht.
mit dem richtigen echo kannst auch einen marker auf den spot setzen oder dich an der landschaft orientieren.
find ich deutlich entspannter als gegen den wind anzutrampeln oder den motor laufen zu lassen und noch nebenbei zu navigieren.
 

El-Cattivo

Bigfish-Magnet
Registriert
8. Juli 2019
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
2.093
Ort
Hauptquartier
Vieles am BB ist weniger must have sondern eher nice to have, Bastellust oder einfach nur aus Langeweile verbaut. Alles reiht sich nach "Was brauchst Du?" ein.

Am Ende muss man das ganze Geraffel auch schleppen...

Als Minimalanforderung würde ich folgendes als must have bezeichnen wenn man auf einem See angelt (Fließgewässer oder Ostsee außen vor):
- Schwimmweste
- Flossen
- mind. eine Tackletasche aber aus Kunststoff und nicht aus Stoff. Dann kann man die als Ablage verwenden.
- mind. einen Rutenhalter
- Handyhülle für um den Hals
- Korkenanhänger für Schlüsselbund

Damit kannste dann angeln.
Alles Andere ist meiner Meinung nach einfach nur nice to have.
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
203
Ort
Hamburg
du fährst über den spot entgegen des der wind/strömungsrichtung und lässt den anker 10-30m weit davon entfernt langsam ab. die entfernung variiert natürlich je nach wassertiefe und länge des seils.
Ich befische den Spot dann vertikal und versuche den Köder so immer direkt bei den Fischen zu halten. Aus 30 Metern einen Trupp von 6 Barschen genau zu treffen kann ich mir nur schwer vorstellen.
 

Flyfishergoeslure

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
8. Januar 2022
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
97
Alter
47
Ort
Raum OS
Hallo Anker kann ja auch für Pausen und so dienen..., aber liest sich fast so als ob ein Echolot PFlicht wär. Bisher hab ich eher Schlecht zugängliche Ufer und Kanten im Auge gehabt
 
Zuletzt bearbeitet:

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
203
Ort
Hamburg
Wenn man weiss wo die Fische stehen, gehts auch ohne Echolot. Ansonsten reicht meist ein Basismodell. allein schon um eine Vorstellung der Tiefen zu bekommen.
Ich erkenne aber auch Fische damit.
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
1.208
Ort
Castrop-Rauxel
ich hab auch kein besonderes. tiefe, geschwindigkeit, struktur und baitfischschwärme erkennen macht aber schon sinn und das geht auch mit einem günstigen gebrauchten. war auch 1-2 mal blind unterwegs aber das hat mich doch etwas frustriert.
 

Flyfishergoeslure

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
8. Januar 2022
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
97
Alter
47
Ort
Raum OS
HI danke, hab bis lang vorallem die Ufer im Blick, Mit Fliege hab ich zum einen Rückraum zum werfen, und auch einige klassische stellen wie Pflanzenfelder oder Schilfufer die man gut befischen kann. Als ehemaliger Lachs- und Meerfrorellenangler habe ich eine gewisse Frustations Toleranz.
Gebrauchtkauf habe ich mir abgewöhnt da ich egal mit was fast immer auf die .... falle.
Ansonsten wenn man sich einliest kommt man bei echos ja nicht unter minimum 300-500€ weg mit baterie etc. Blicke da eh nicht durch wann man externe Baterin braucht wann nicht wie groß.... und wohl auch einiges an rüstzeit am Wasser . Werd mich aber mal für die Zukunft ein wenig einlesen.
 

Sanpei

Twitch-Titan
Registriert
25. März 2020
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
51
Alter
34
Ort
St. Kauli
ich bin erst seit kurzem mit dem Belly unterwegs, finde aber einen wasserdichten Beutel (wie aus dem Kanubereich) sehr praktisch für Ersatzkleidung oder ähnliche Dinge die nicht nass werden sollen.
 

Flyfishergoeslure

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
8. Januar 2022
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
97
Alter
47
Ort
Raum OS
Hallo,
ja wasserdichte Behälter für Papiere Handy und Co hatte ich gar nicht erwähnt. Ein Tip hierzu nutze seitJahren Butterbrotsboxen mit Dichtung, schwimmen sind dicht, im Gegensatz zu vielen Beuteln (bisher waren nur Otter 100% dicht und nach 5-8 Jahren löst sich die Verklebung der Klett) und Preiswert. Gruß
 

TobiV

Echo-Orakel
Registriert
10. Februar 2017
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
783
Ort
Oberpfalz
Sers,
da ich seit gestern das Problem habe und zum Thema passt. Hab mir an beiden Seitentaschen die Reißverschlüsse abgerissen und brauche Wasserdichte Seiten-/Schlauchtaschen...Empfehlungen?
 

Oben