• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

metsche

Barsch Simpson
Registriert
20. April 2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Alter
50
Ort
Berlin
Hallo zusammen,
Ich habe bei Werder zwei Spots ausfindig gemacht (Marinas) bei denen ich einige Utube Videos gesehen habe, bei denen ein paar Spezialisten reihenweise Barsche rausgezogen haben.
Jetzt habe ich diese Spots bereits letztes Jahr und auch gestern wieder am probiert. Aber..kein Biss. Wie kann das sein, dass nicht ein Barsch hier ans Band geht. Köder habe ich variiert.
Der einzige Unterschied zu den Videos war, dass ich beides mal im April dort war und diese Videos im Juli gedreht worden sind. Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit der Materie, aber könnte es sein, dass da einfach das Laichgeschäft noch mit reinspielt? Ich mein es ist klar, dass man nicht jeden Tage an jedem Spot gleich fängt, aber wenn da Unterwasserstrukturen bzw. in den Marinas in den Videos fast überall etwas ging, dann müsste doch 8 Stunden angeln in verschiedenen Marinas etwas bringen? Meint ihr, dass es einfach nicht der Tag oder auch der Monat war oder dass es mehr an meiner Angeltechnik liegt. By the way, auf dem Echo war aber auch nichts zu sehen!

Schlaut mich mal auf bitte,

Gruß,
Micha
 

Anhänge

IMG_3579.jpeg

AnkaPilot

Master-Caster
Registriert
12. September 2019
Beiträge
537
Punkte Reaktionen
1.568
Ort
Tiefflieger
Hallo zusammen,
Ich habe bei Werder zwei Spots ausfindig gemacht (Marinas) bei denen ich einige Utube Videos gesehen habe, bei denen ein paar Spezialisten reihenweise Barsche rausgezogen haben.
Jetzt habe ich diese Spots bereits letztes Jahr und auch gestern wieder am probiert. Aber..kein Biss. Wie kann das sein, dass nicht ein Barsch hier ans Band geht. Köder habe ich variiert.
Der einzige Unterschied zu den Videos war, dass ich beides mal im April dort war und diese Videos im Juli gedreht worden sind. Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit der Materie, aber könnte es sein, dass da einfach das Laichgeschäft noch mit reinspielt? Ich mein es ist klar, dass man nicht jeden Tage an jedem Spot gleich fängt, aber wenn da Unterwasserstrukturen bzw. in den Marinas in den Videos fast überall etwas ging, dann müsste doch 8 Stunden angeln in verschiedenen Marinas etwas bringen? Meint ihr, dass es einfach nicht der Tag oder auch der Monat war oder dass es mehr an meiner Angeltechnik liegt. By the way, auf dem Echo war aber auch nichts zu sehen!

Schlaut mich mal auf bitte,

Gruß,
Micha

Moin,

dann lies nochmal was du geschrieben hast, vermutlich hast du dir die Erklärung bereits selbst geliefert, und wenn auf'm Echo nichts zu sehen war, ist da vermutlich auch nichts gewesen. Was wiederum erklärt warum du da auch nichts gefangen hast. Vielleicht nochmal im Juli probieren?
 

metsche

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
20. April 2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Alter
50
Ort
Berlin
ok, ok verstehe. aber meine Frage ist, vermutet ihr dass eben einfach der Spot momentan nicht funktioniert oder ist das Barschangeln im April / Anfang Mai einfach extrem schwierig, also andere Jahreszeiten besser?
 

AnkaPilot

Master-Caster
Registriert
12. September 2019
Beiträge
537
Punkte Reaktionen
1.568
Ort
Tiefflieger
Die Barsche laichen zwischen März und Mai/Juni je nach Gewässer und Wassertemperatur, in kleinen flachen Gewässern früher in großen tieferen Gewässern später. Wenn du nun aber an einem "Spot" keine Fische hast wirst du dort halt auch keine fangen, da muss man nix vermuten. Wenn du die Barsche findest werden sie früher oder später auch beissen, das ganze Jahr über. Auch kurz vor und nach dem Laichen. Du musst sie nur finden und sie stehen nicht immer an denselben "Spots". Das ändert sich durchaus im Laufe des Jahres. Und auch die angebotenen Köder können heute der Gamechanger sein und morgen schauen sie das Zeugs nicht mit dem Arsch an.
 

metsche

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
20. April 2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Alter
50
Ort
Berlin
Wie würdest du beim Suchen am besten vorgehen. Also ich starte an der Havel am großen Zernsee. Am Ufer gehts es flach los und fällt dann relativ linear auf 7-8 Meter ab.
Aber auch hier hat das Echo mal einzelne Fische gezeigt, aber die Schwärme sind nicht da. Am Ufer war aber auch nichts zu sehen, deswegen hab ich in den Marinas geschaut.
Würdest du die abfallenden Kanten entlang fahren? Es gibt dort auch kaum Struktir im Wasser. Das ist eine sandige Badewanne. Aber irgendwo müssenBarsche und Konsorten hin sein, man sieht ja auf diversen Videos dass was drin ist.
 

nicki_sanchez

Schusshecht-Dompteur
Registriert
25. September 2022
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
69
Alter
30
Ort
Bei Hamburg
Moin
Da ist das Problem mit Youtube
Man erkennt einen Spot fährt da hin und fischt gezielt die Stelle ab
5 Meter weiter Links oder Rechts könnte es vielleicht klappen
Ich geh immer neugierig ans Wasser. Man kennt zwar seine Stellen die eigentlich immer liefern suche aber immer nach anderen Stellen
Einfach mal Planlos ans Wasser gehen, so wie früher,
 

AnkaPilot

Master-Caster
Registriert
12. September 2019
Beiträge
537
Punkte Reaktionen
1.568
Ort
Tiefflieger
Wie würdest du beim Suchen am besten vorgehen. Also ich starte an der Havel am großen Zernsee. Am Ufer gehts es flach los und fällt dann relativ linear auf 7-8 Meter ab.
Aber auch hier hat das Echo mal einzelne Fische gezeigt, aber die Schwärme sind nicht da. Am Ufer war aber auch nichts zu sehen, deswegen hab ich in den Marinas geschaut.
Würdest du die abfallenden Kanten entlang fahren? Es gibt dort auch kaum Struktir im Wasser. Das ist eine sandige Badewanne. Aber irgendwo müssenBarsche und Konsorten hin sein, man sieht ja auf diversen Videos dass was drin ist.
Der Zernsee hat jede Menge Struktur. In der kälteren Jahrszeit stehen die Fische natürlich konzentrierter, Stichwort Winterlager. Zum Laichen verteilen sie sich wieder und das immer stärker je wärmer es wird. Einfach dran bleiben, dann klappt das schon.
 

Iiuz

Twitch-Titan
Registriert
12. Oktober 2020
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
73
Alter
22
Ort
Berlin
Beim Barschangeln muss man immer flexibel bleiben, das was das eine Jahr funktioniert, muss nicht unbedingt nächstes Jahr auch funktionieren, abgesehen davon sind die Barsche manchmal auch einfach zickig und man muss die richtigen Köder herausfinden. Wenn ich nicht weiß wo die Barsche sind, würde ich meist zu Searchbaits wie Chatterbaits oder Spinjigs greifen und die Ufer und Kanten abfischen.
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
1.280
Ort
Erde
Beim Barschangeln muss man immer flexibel bleiben, das was das eine Jahr funktioniert, muss nicht unbedingt nächstes Jahr auch funktionieren, abgesehen davon sind die Barsche manchmal auch einfach zickig und man muss die richtigen Köder herausfinden. Wenn ich nicht weiß wo die Barsche sind, würde ich meist zu Searchbaits wie Chatterbaits oder Spinjigs greifen und die Ufer und Kanten abfischen.
Da steckt eine Menge guter Information für den TE drin.
Das VERSTEHEN des Wann,Wo, Wie macht den Unterschied zwischen Fangen und Jammern.
;)
 

metsche

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
20. April 2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Alter
50
Ort
Berlin
Jammern gibts nicht, ich versuche aber schon möglichst auf die erfahrenen Havelfischer zu hören und von euch zu lernen, weil mit fehlt immer etwas die Zeit zum Fischen und wenn ich dann mal draußen sein kann ist natürlich toll mal wenigstens kleine Erfolge zu haben. Aber die Natur ists allein schon wert.
 

Oben