Unter welchen Umständen rutscht eine dünne Braid beim Drill eines größeren Fisches durch?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Angelfuchs

Gummipapst
Registriert
18. September 2018
Beiträge
756
Punkte Reaktionen
828
Alter
57
Ich habe heute meine 0,08er Braid auf meine 500er Sienna umgespult. Ich habe dabei den üblichen Spulenknoten gemacht. Die Spule hat aber keinen Gummiring in der Mitte, der das Durchrutschen verhindern soll.

Die Frage ist jetzt: Unter welchen Umständen kann ein Durchrutschen der Schnur auftreten, das die Bremse nicht mehr benutzbar ist?

Ist mir zwar noch nie passiert, aber vielleicht schon dem einen oder anderen von euch....Wenn ich z.B. 30 oder 40 m weit ausgeworfen habe und der Köder fast 5 m absinkt, ist dieser Schnurteil naß bzw. feucht.

Kann das dazu führen, das die Restschnur auf der Rolle auch feucht wird und dann im Drill durchrutscht?
Wahrscheinlich mache ich mir viel zu viel Gedanken. ....Durchrutschen kann eine Braid eigentlich nur, wenn man sie mit einem falschen Knoten an der Spule befestigt, sehe ich das richtig?
 

bvelvet

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
647
Alter
32
Ort
21244
kann immer passieren wenn du kein Mono unterfütterst oder die Spule mit einen Streifen Klebeband sicherst.

Gerade erst bei meinen Kumpel gesehen, da hat sich die komplette Schnur auf der Stella gedreht als wäre die Bremse locker.
Was ist passiert... der Laden wo die Rolle gekauft wurde hat nicht unterfüttert und 150m geflochtene konnten sich mit etwas Kraft ohne Bremse drehen.
 

Munni

Gummipapst
Registriert
23. September 2018
Beiträge
907
Punkte Reaktionen
2.188
Alter
31
Ort
Münster
Ich nehme Kreppband seit ich einmal hilflos bei dem Drill eines Halbstarken Hechts war.
Ich glaube bc ist da nochmal anfälliger aber es gibt kein Grund es nicht zu tun.
 

ATRiot01

Schusshecht-Dompteur
Registriert
19. September 2020
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
72
Alter
47
Ort
Forst
Normaler Spulenknoten, dann eine Lage 10er Kreppband.
Habe es zwar erst einmal erlebt, aber das genügte mir . Ich vermutete damals das Problem in der Wärmeschrumpfung. Rolle schön zu Hause bei für meine Angetraute komfortabelen 23Grad bespult, und ab ans herbstliche Wasser knapp über den Gefrierpunkt.
Seit dem nur mit Krepp bei den kleinen Rollen, bei größeren auch einfach passendes Mono drunter.
 

Angelfuchs

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
18. September 2018
Beiträge
756
Punkte Reaktionen
828
Alter
57
Ich war gestern den ganzen Tag am Wasser und ich habe Glück gehabt, nichts ist durchgerutscht. Selbst beim Lösen von Hängern alles gut!

Ich habe zwar jederzeit mit dem durchrutschen der Schnur auf der Spule gerechnet, aber ich denke, das ist von mehreren ungünstigen Faktoren abhängig.
Schnurstärke, Temperatur am/im Wasser, Rollengröße, Wickelbild, Länge der Schnur auf der Rolle, Aufspultechnik....usw.

Anscheinend habe ich trotzdem alles richtig gemacht....:)
 

:::mo:::

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
18. Januar 2008
Beiträge
325
Punkte Reaktionen
652
Ort
Neckartal
Hab ne gebrauchte Vanquish gekauft inkl. guter Schnur. Könnte man meinen, dass jemand, der in der Preisklasse unterwegs ist, Schnur ordentlich aufspulen kann. Pustekuchen. Drei Tage problemlos geangelt, am 4. Tag war’s kälter und der ganze Schnur-Bulk hat sich am Stück um der Spulenkern gedreht. Zum Glück vor einem Biss bemerkt.

Zu Hause mit einer anderen, leeren Rolle abgewickelt und siehe da: kein Mono, kein Krepp. Korrektur hat inkl. Ab- und Wiederaufwickeln keine 5 Minuten gedauert.

Würde daher nicht auf Glück hoffen, sondern die paar Minuten investieren und hinterher nicht in die Röhre gucken, wenn der schöne Fisch dranhängt und du keine Bremskraft hast. Zumal es dann am Wasser total umständlich ist, das ad hoc zu korrigieren.
 

Oben