Brauchste nicht. Wenn du beide hast, dann glaube ich dir das auch so. Ich habe die Siglon in vielen Stärken gefischt und kenne zur Stroft nur vom Hörensagen die Info, dass die Tragkräfte stimmen. Von der Siglon stimmen sie nicht ganz. Wurde ja auch von Börnie getestet. Daher kam ich zu meiner Schlussfolgerung aus dem Vorpost. Ich bin ein wenig skeptisch, dass die Stroft (wenn ich deinem Durchmesservergleich folge) bei gleicher Schnurstärke wie die Siglon deutlich mehr Tragkraft haben müsste.
Habe ich mir trotzdem nochmal angeschaut 0.4 und 04 haben ca. die gleiche Stärke, die GTP S wirkt sogar noch etwas dünner, was aber auch an der noch etwas feineren Flechtung liegen kann. Habe zum Vergleich noch eine 0.6er Siglon hier, die definitiv dicker ist als die GTP S 04. wie bereits vermutet passt das also.
Ich kann mir übrigens sehr gut vorstellen, dass die STROFT deutlich mehr Tragkraft bei gleichen Durchmesser hat.
Amerikaner und Japaner interessieren die angegeben Tragkraftwerte deutlich weniger als uns Deutsche.
Die GTP S ist ja auch deutlich hochpreisiger. Aus ihr hat man im Prinzip das maximal mögliche rausgeholt und durch diesen hohen Aufwand auch den entsprechenden Preis.
Bei der Siglon habe ich subjektiv eine ähnlich glatte Oberfläche aber eine weniger gleichmäßige Flechtung. Das wird sich beim werfen in der Praxis sicher kaum auswirken, aber natürlich in der Tragkraft, vor allem bei diesen dünnen Einzelfasern.
STROFT gibt 3,5 kg an, Sunline 2,9 kg, was ich beides für realistisch halte und im Übrigen im UL Bereich auch völlig ausreichend ist.
Hier noch das Foto. Grün STROFT, orange Siglon (Beides 0.4).
![D858C875-C171-4DA0-9BB1-C5B619975520.jpeg D858C875-C171-4DA0-9BB1-C5B619975520.jpeg](https://www.barsch-alarm.de/community/data/attachments/136/136828-b87c07023d3d972f61abf5d78680ce3f.jpg)