• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Tyreslayer

Echo-Orakel
Registriert
11. Juli 2024
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
165
Alter
30
Ort
Reichelsheim
Hey zusammen

hat jemand von euch schon mal mit Trickwürfen an der Spinnrute experimentiert? Ich meine Sachen, die man oft aus Japan oder den USA sieht – z. B. Lure Ejection Casts oder Skipping mit Softbaits.

Mir geht’s darum, in engen Spots präziser werfen zu können, also unter Bäume, Stege oder in kleine Krautfenster, wo der normale Überkopfwurf nicht funktioniert.

Gibt’s dazu schon Erfahrungen hier im Forum oder vielleicht gute Videos/Anleitungen? Und was sollte man beim Tackle beachten – eher kurze, schnelle Ruten, dünne Geflochtene, bestimmte Köderformen?

Würde mich mega interessieren!

Sowas in die Richtung wie bei dem Video hier

 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.893
Punkte Reaktionen
4.324
Ort
LOS
Probiert habe ich es schon mal - ein bisschen, jedenfalls.
Besonders kurz muss die Rute nicht sein, aber auf jeden Fall >= medium fast und dünne, mindestens 8-fach Geflochtene drauf, damit sie nicht ohne großen Schwung abstoppt, würde ich meinen.
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.744
Punkte Reaktionen
7.206
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Übe das skipping mit BC und Spinne immer mal wieder an Tagen wenns mal wieder nicht beisst.
Es klappt zeitweise ganz gut, aber vom "beherrschen" bin ich noch ein großes Stück entfernt.

Das Geheimnis dieser Technik heißt wohl üben,üben und nochmals üben.
Da verlässt mich allerdings oft mein Ehrgeiz und die Lust. LEIDER
Dazu kommt die elende Tatsache immer mehr altersbedingt bewegungstechnisch
ab zu loosen....wollen bedeutet da nämlich nicht zwangsweisen können...Kotz!

Zur Zeit bin ich ,durch diverse Competition Videos heiß auf das Ejection Casting und "spiele damit immer wieder rum" mit kurzen Trout Rods .
Macht Spaß und da fuchse ich mich irgendwann sicherlich eher rein als beim skippen.

Leider fehlt mir ein passendes Gewässer um das Ganze am realen Objekt zu üben.Der Rhein ist da irgendwie nicht das richtige Gewässer mit entsprechender, realer Herausforderung, die es mir und meiner "Birne und der Feinmotorik" irgendwie leichter machen würde.

Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine. Würde gerne mal bei einem echten "skipping king" in die Lehre gehen. Echt!

Vor etwa 8-10 Jahren gab es mal 2 DVDs von Toshi Namiki "get the machine gun 1 und 2"
mit....zig Trickwürfen in slow motion, Zeitraffer,bla bla...extrem gut gemacht!

Da konnte ich unheimlich viel für mich übernehmen um meine eigene Performance doch noch etwas zu verbessern.
Allerdings bin ich da aber auch noch deutlich noch unter der gewünschten "Master Class"

Keine Ahnung ob man diese DVDs noch bekommt?
Part 1 hab' ich noch, Part 2 mal an einen "Schmock" verliehen und die kam niemals zurück.
Mögen seine Ruten immer wieder brechen....... dem Fxxk-Frosch :-(
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.744
Punkte Reaktionen
7.206
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Kenne eigentlich nur die Kurz-Videos von Yushan Outdoors.
Allerdings durch Zufall mal 2-3 Videos von einem asiatischen Indoor Wettbewerb, wo es auf präzises An- und Ein-Werfen div. Ziele (meist Stangen, Tassen, Softdrink Becher etc.) ging gesehen. War schon sehr beeindruckend! Da würde auch meist das Eject Casting angewendet.
Leider finde ich die bislang nicht mehr.
Der Sinn besteht imho wohl darin ,die Rute durch ein oder mehrere Rück- oder Rundschwünge vorab aufzuladen um den Köder besser zu beschleunigen.
Erinnert mich etwas an die Rückschwünge beim Fliegen fischen.
Da profiert man aus meiner Sicht hauptsächlich beim Werfen mit der Spinnrute.

Bei Casting Ruten bin ich mir über den Nutzen noch nicht wirklich sicher.
Zusätzliche Beschleunigung beim Abwurf
könnte da ja auch kontraproduktiv sein.
Es sei denn man hätte den
"Magic Thumb"....mmmh?
 

KptHecht

Twitch-Titan
Registriert
6. März 2025
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
161
Ort
OHV
Kenne eigentlich nur die Kurz-Videos von Yushan Outdoors.
Allerdings durch Zufall mal 2-3 Videos von einem asiatischen Indoor Wettbewerb, wo es auf präzises An- und Ein-Werfen div. Ziele (meist Stangen, Tassen, Softdrink Becher etc.) ging gesehen. War schon sehr beeindruckend! Da würde auch meist das Eject Casting angewendet.
Leider finde ich die bislang nicht mehr.
Der Sinn besteht imho wohl darin ,die Rute durch ein oder mehrere Rück- oder Rundschwünge vorab aufzuladen um den Köder besser zu beschleunigen.
Erinnert mich etwas an die Rückschwünge beim Fliegen fischen.
Da profiert man aus meiner Sicht hauptsächlich beim Werfen mit der Spinnrute.

Bei Casting Ruten bin ich mir über den Nutzen noch nicht wirklich sicher.
Zusätzliche Beschleunigung beim Abwurf
könnte da ja auch kontraproduktiv sein.
Es sei denn man hätte den
"Magic Thumb"....mmmh?

Hier mal ein Beispiel:


Für mich sieht das so aus, als wenn manche Baitcast-Techniken auf die Spinnrolle übertragen/angepasst wurden. Bin noch nicht so lange mit der BC unterwegs und weit entfernt von guter Wurftechnik, aber werfe ganz grob ähnlich (nur etwas „kreisförmiger“), wenn ich z.B. durch Büsche sehr beengte Verhältnisse habe. Und auch wenn ich da mit der Beschleunigung aufpassen muss, um Backlashes zu vermeiden, fällt mir das mit der BC leichter als mit der Spinning.
Aber ist ja persönlicher Geschmack und ich finde es geil, wenn Leute die Annahme „das geht nur mit 'ner BC richtig“ einfach über Bord werfen.
 

KptHecht

Twitch-Titan
Registriert
6. März 2025
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
161
Ort
OHV
Kommt mir auch so vor. Ich habe auch schon ein Video gesehen, bei dem der Zeigefinger der Wurfhand auf den Spulenrand gelegt wurde, um die Schnur zu straffen, ähnlich wie beim „Thumbing“ mit der BC. Bei der Spinning mache ich das nur am Ende des Wurfs mit der anderen, also linken Hand. Schon verrückt, was geht, wenn man lange genug übt.
 

Old-Tom

Barsch Vader
Registriert
9. Juni 2015
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
3.978
Ort
Berlin
Das ist beim Castingsport sogar notwendig,da in den Gewichtspräzisionsdisziplinen nur Einhandwürfe erlaubt sind.
Also absolut nix Neues.
 

KptHecht

Twitch-Titan
Registriert
6. März 2025
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
161
Ort
OHV
Das ist beim Castingsport sogar notwendig,da in den Gewichtspräzisionsdisziplinen nur Einhandwürfe erlaubt sind.
Also absolut nix Neues.
Interessant, bin zwar nicht davon ausgegangen, dass es grundsätzlich neu ist, aber ich wusste das in Bezug auf den Castingsport noch nicht. Dafür finde ich das Forum hier so genial, dass man immer wieder Neues über das facettenreiche Hobby lernt.
 

Oben