cptn_micky
Dr. Jerkl & Mr. Bait
Neulich hatte ich noch noch gefragt, was dort zulässig ist.Boot Tempo 100 relaxt auf der Autobahn
Gefunden haben wir 90km/h für gespanne bis 3,5t.
Neulich hatte ich noch noch gefragt, was dort zulässig ist.Boot Tempo 100 relaxt auf der Autobahn
Was sehr hilfreich sein kann: moderne Antischlingerkupplungen.Kurzer Beitrag zum Thema "Anhänger schlingert":
Vor wenigen Monaten fahre ich zum x. mal mit Boot Tempo 100 relaxt auf der Autobahn in den NdL.
Aus irgendeinem Grund "verreisse" ich unbemerkt das Lenkrad um wenige cm.
Sofort merke ich, wie mein Bully (zum Glück relativ schwer) anfängt zu schleudern. Im Seitenspiegel sehe ich mein Boot, welches Anstalten macht mich links zu überholen, zeitgleich Vollgas (Vorderradantrieb...) gegeben (völlig sinnfrei und wirkungslos, kein Motor dieser Welt kann in dieser Situation das Gespann "geradeziehen"), dann instinktiv voll in die Eisen gegangen und zum Glück wohl den richtigen Zeitpunkt erwischt. Gespann fuhr sofort wieder gerade als wäre nix gewesen. Das ganze spielte sich unglaublich schnell ab.
Mit ungebremsten Hänger hätte ich mindestens das Boot auf die Seite gelegt. Mit einem leichteren KFZ vermutlich auch. Den nächsten Rastplatz bin ich erstmal runter von der Autobahn gefahren und mir klar gemacht, dass ich mehr Glück als Verstand hatte.
Nur die "Holland-Öse" war seitlich verzogen, ausgelöst hat sie aber nicht.
Für mich gilt bei diesen Gewichten : Nur gebremste Hänger .
"Boot auf Autobahn" ergoogelt Bilder.
Heißt du bist den Trailer, aber auch das Boot wieder los?Hey Marco,
alles richtige Punkte. Hatte das damals extra mehrfach thematisiert bei dem Händler, da ich die Probleme bereits mit zwei Wohnmobilen hatte. Sagen wir so, die Antworten waren so eindeutig, dass ich stumpf darauf vertraut habe, was ein Fehler war. Aber Glück im Unglück kein dadurch verursachter Unfall und auch nicht erwischt worden. Das Problem ist nun über die Rückabwicklung gelöst worden. Beim nächsten Boot bin ich schlauer...
Beste Grüße
Ich würde schon bei den Angaben 20% draufhauen und wenn du 1,8T Trailer nehmen kannst auch definitiv diesen kaufen. Ich hab neuerdings ein finval 475 EVO DC mit 100ps Suzuki auf einem Pega V-1350. Ich hab laut meiner Rechnung der Papiere 140kg Luft, die Wahrheit war 30kg…Interessantes Thema.
Ich schaue gerade nach einem Trailer für eine Sessa Key Largo 19 mit 100 PS Yamaha. Das Boot wiegt 540 kg laut Plakette, der Motor 166 Kg laut Papiere. Mit wie viel Zuladung durch Zubehör würde Ihr Rechnen ?
Ich hatte etwa so kalkuliert, bitte korrigiert mich wenn etwas fehlt oder übertrieben ist
Boot 540 Kg
Motor 166 Kg
Anbauten Boot ca. 80 Kg
Benzintank 100 L
Süßwasser Tank 100 l
Anker mit etwas Inox Kette, Seile, sonstiges ca 50 Kg
Bug Motor ca 25 Kg
Batterie x 2 ca 25 Kg
Alles zusammen ca 1.1 t , wobei ich beim Tank Süßwasser und auch der Benzintank flexibel bin und etwas Gewicht einsparen kann wenn sie nicht voll sind.
Was würdet Ihr empfehlen ? 1,3 oder 1,5 bzw doch der 1,8t Trailer . Preislich macht das ca. 700 Euro aus . Gebremst ist ein muss.
Ich dachte an einen TPV oder einen Brenderup Trailer, da diese zu Preisen um die 3000 € zu haben sind.