Spin89
Echo-Orakel
Moin Leute,
leider sind in unserem Forellenbach bzw. Fluss immer mehr Hechte, da ich nicht möchte das nacher nen Hecht mitm Köderpiercing rumschwimmt möchte ich umsteigen auf Stahl bzw Titan.
Ich habe noch nie mit nem Titanvorfach gefischt deswegen ergeben sich mir einige Fragen.
Ich möchte gerne so unauffällig wie möglich auf die Bafos gehen, aber trotzdem nichts riskieren im Bezug auf die Hechte, daher kommt Fluo nicht mehr in Frage.
Es soll nun ein Titanvorfach werden, was sich Knoten lässt und möglichst dünn ist.
Kann mir jemand nen guten Hersteller sagen und wo ich geeignetes Titanvorfachmateriel herbekomme?
Und welche Stärke empfiehlt sich? Gefischt wird ne leichte Wft Penzill und die Hechte die als Beifang rangehen sind meist nicht viel größer als 60cm.
Und des weiteren, welche Knoten bieten sich an zum verknoten einer dünnen Geflochtenen (Stroft gtp r typ 2) mit dem Titan-vorfach?
Vielen Dank vorab
Lasse
leider sind in unserem Forellenbach bzw. Fluss immer mehr Hechte, da ich nicht möchte das nacher nen Hecht mitm Köderpiercing rumschwimmt möchte ich umsteigen auf Stahl bzw Titan.
Ich habe noch nie mit nem Titanvorfach gefischt deswegen ergeben sich mir einige Fragen.
Ich möchte gerne so unauffällig wie möglich auf die Bafos gehen, aber trotzdem nichts riskieren im Bezug auf die Hechte, daher kommt Fluo nicht mehr in Frage.
Es soll nun ein Titanvorfach werden, was sich Knoten lässt und möglichst dünn ist.
Kann mir jemand nen guten Hersteller sagen und wo ich geeignetes Titanvorfachmateriel herbekomme?
Und welche Stärke empfiehlt sich? Gefischt wird ne leichte Wft Penzill und die Hechte die als Beifang rangehen sind meist nicht viel größer als 60cm.
Und des weiteren, welche Knoten bieten sich an zum verknoten einer dünnen Geflochtenen (Stroft gtp r typ 2) mit dem Titan-vorfach?
Vielen Dank vorab
Lasse