Tailwalk Fullrange C610M oder C610MH

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

X_Viper_X

Echo-Orakel
Registriert
27. Mai 2012
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
45
Ort
Neresheim
Jetzt ist es mir doch Mal passiert. Eine Rute ging mir kaputt. Ich trauere zwar ein wenig, aber das gibt Motivation für was Neues. Nachdem ich für gleiches Einsatzgebiet bereits eine Spinrute habe, soll auch eine BC hier wieder ansiedeln.

Zielfisch Zander. Durchschnittliche Größe etwa 50 bis 60cm. Beifang Hecht kann immer sein so bis 70cm. Kleine Seen mit 3ha und 3m Tiefe vom Ufer oder ein langsamer fließender Altarm von 3m Tiefe und 5m Breite. Köder werden schlanke Gummifische von 8 bis 12cm sein am 5 bis 10g Jigkopf. Meistens genau dazwischen also 7g mit 10cm Köder. Rolle eine Daiwa Tatula mit Geflecht, die ist auch schon da und tut was sie soll in dem Bereich (vorige Rute).

Jetzt hab ich bereits mehrere Ruten vom Hause Tailwalk und die Fullrange Serie ist einfach ein Sahnestück. Mir stellt sich nur die Frage 610M oder 610MH?

Vielleicht hat ja jemand mal gleiches Problem gehabt oder sich gleiche Frage gestellt oder hat eine der Rollen für gleiche Verwendung oder kann mir einfach helfen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.923
Punkte Reaktionen
4.509
Alter
55
Ort
Thüringen
Bei den Ködern und Fisch Größen, sollte die M reichen.
 

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.707
Punkte Reaktionen
3.678
Ort
Magdeburg
Bei den Ködern und Fisch Größen, sollte die M reichen.

Hätte ich auch gedacht, aber reicht die M um den Haken bei einem Zander sicher zu setzen? Für mich geht das erst ab einer MH los. Bin da unentschlossen ... würde aber eher zum sicheren Hakensetzen tendieren.

Grüße, Stefan
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.923
Punkte Reaktionen
4.509
Alter
55
Ort
Thüringen
Kommt auch immer auf die Methode Haken Größe/ Drahtstärke usw an.
Am Ende muss er das selber wissen, gute Wurf Performance und evetl. mal einen Aussteiger kassieren, oder anders rum.
Die Fullrange sind ja auch nicht underratet, meine jedenfalls.
Es gibt auch Leute die Zander mit ST Ruten fangen, von daher sehe ich das entspannt.
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
1.674
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Ich finde das viel zu viel darüber nachgedacht wird ob man mit leichterem Gerät bei einem Zander noch einen Haken setzen kann. Ich habe jahrelang mit ML/M Ruten in Seen gezielt auf Zander geangelt und nie Probleme gehabt die Fische zu haken. Natürlich muss man dann auch die Haken feiner wählen wenn man mit feinem Gerät angeln will. Letztlich ist auch ein Zandermaul nicht aus Stahlbeton.
 

X_Viper_X

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
27. Mai 2012
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
45
Ort
Neresheim
Genau das sind die Fragen, die mich beschäftigen. Sitzt der Haken bei einem Anschlag? Voll durchziehen werd ich ohnehin kaum müssen, so dass die Wurfweite jetzt nicht das Ausschlagkriterium ist. Und Anschlagen dass die Rute schier bricht will ich auch nicht. Daher vielleicht doch eine MH? Hatte davor eine H von Graphitleader und das war mir defintiiv zu heavy mit 1 und 1/4 Unzen. Jetzt will ich auf der anderen Seite nicht viel leichter gehen und dann unzufrieden sein, aber auch nicht direkt wieder ein Brett haben mit der MH eventuell.

Hab jetzt gewogen was das Zeug hält also die leichteste Kombi aus Trailer und Jig wiegt bei mir 10g. Das Durchschnittsgewicht bei 15g - 18g.

Die M wird mit 5-21g angegeben und Wohlfühlbereich von 7-18g von Nippon. Die MH hat da keinen optimalen Wurfgewichtsbereich notiert, eine 65MH ergab mal bei einem Tester einen Wohlfühlbereich von 12-20g und ist ausgeschrieben mit 5-28g. Die 5 Gramm sind bestimmt nicht realistisch, aber fetzt denke ich mir, dass da 12cm mehr Länge nicht mehr soo viel an dem Wohlfühlbereich ändern. Vielleicht 10-20g.

Im Endeffekt liegen da also beide Ruten so halbwegs drin^^ Das hilft mir also gefühlt auch 0 weiter. Das ist jetzt mal echt kacke
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.923
Punkte Reaktionen
4.509
Alter
55
Ort
Thüringen
Hab jetzt gewogen was das Zeug hält also die leichteste Kombi aus Trailer und Jig wiegt bei mir 10g. Das Durchschnittsgewicht bei 15g - 18g.
Ist doch ne Aussage, dann die MH.
Andere Frage, muss es denn unbedingt die Fullrange sein? Die BA S&J MH bedient deine Vorgaben auf jeden Fall.
 

X_Viper_X

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
27. Mai 2012
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
45
Ort
Neresheim
Ich mag einteiliger oder 1+1 teilige Rufen wenn es geht. Deswegen liegt da mein Augenmerk schon eher auf der Fullrange. Alternative wäre vielleicht eine Stand Out von Legit. Aber ich schau mal primär nach der Fullrange MH jetzt.
 

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
1.348
Alter
43
Ort
Königstein im Taunus
Bin in dem eigentlich nur mit Spinnings unterwegs. Letzes Jahr hatte ich mir mal eine Adrena ml/h ausgeliehen, die hat sich mit 7g und 4" super angefühlt. Wenn ich dafür eine Casting nehmen wollte, würde ich die nehmen.
 

Nippon

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. September 2009
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
504
Hab jetzt gewogen was das Zeug hält also die leichteste Kombi aus Trailer und Jig wiegt bei mir 10g. Das Durchschnittsgewicht bei 15g - 18g.

Ich habe den Thread durch Zufall gesehen und dachte ich schreib einfach auch mal was dazu...basierend auf dem ursprünglichen Post (Köder 8 bis 12cm am 5 bis 10g Jigkopf) hätte ich zur M geraten, weil es bei kleinen Ködern mit der MH Rute doch deutlich schwieriger wird auf die notwendige Weite zu kommen und du am See / Altarm auch kein Problem mit Strömung hast, die bei der Ködergröße ja auch zu beachten wären. Hook-Setting sehe ich bei der Fullrange M nicht als Problem an, weil der Blank doch ordentlich Power hat. Da braucht man sich nur mal anschauen, wie die Japaner mit Skirted Jigs den Anhieb setzen und der Black Bass gefühlt ins Boot fliegt :D

Mit minimal 10 g und im Durchschnitt 15-18 g kannst du allerdings auch bedenkenlos mit der MH Rute fischen. Die von Tailwalk bei der Fullrange C610MH angegeben 5 g als unterstes Ködergewicht halte ich zwar für unrealistisch, aber mit 10 g lädt sich die Rute definitiv auf.

Die Ruten überschneiden sich in deinem Bereich aber sehr, von daher kannst du mit keiner von beiden wirklich etwas falsch machen für deine ganze Köderpalette mit 10-18 g. Nur alles drunter wäre besser bei der M und alles drüber besser bei der MH aufgehoben, Zander fangen können beide inkl. Hook-Setting.
 

Oben