• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Tobias_1111

Barsch Simpson
Registriert
29. April 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Alter
18
Ort
Murten
Hallo erstmal.

Ich bin momentan auf der Suche nach eine Spinnrute (ca 240cm ca 10-30g Wurfgewicht).
Die Rute wird ausschliesslich zum jigen auf Hecht/Zander mit kleineren Gummis (max 12-15cm) verwendet werden.
Momentan fische ich eine Fox rage Ti pro jigger finesse 240cm 28g max.
Ich jigge diese hauptsächlich mit 15cm Gummis auf Hecht. Jedoch ist es ziemlich schwer zu spüren, wenn der Köder auf dem Grund aufkommt (15g bleikopf 15cm gummis), teilweise sogar unmöglich.
Deshalb verlasse ich mich darauf zu sehen wenn die Schnur zusammenfällt, das ist jedoch nicht bei allen Sicht/Wetterverhältnissen möglich.
Ich suche jetzt nach einer sehr hochwertigen Rute die für das Jiggen ausgelegt ist.
Bis jetzt habe ich folgende Ruten auf dem Radar:
Tiro serie (Nuovo tiro/Tiro prototype)
Oder Sportex: Zander Jig xpert/Sportex Carat gts 2

Der einzige Zweck ist wie gesagt das Jiggen auf Zander/Hecht mit kleineren Gummis.
Die Rute soll darauf ausgelegt sein. Besonders den Grundkontakt des Gummis möchte ich gut spüren können.
Budget max 500€
Mein problem ist jedoch, dass ich selbst wenn ich die Ruten im Laden finde, sie nicht testen kann.
Und wenn ich sie bestelle und sie mir nicht gefallen hohe Rücksendekosten anfallen --> 50€
Ich weiss also nicht ob ich wirklich was gutes bekomme.
Für so einen Preis möchte ich jedoch eine wirkliche Top Rute, die lange hält.

Meine Frage ist jetzt also, ob ihr mir weiterhelfen könnt. Habt ihr eigene Lieblingsruten für diesen Bereich? Was würdet ihr mir empfehlen? Habt ihr einen Lösungsvorschlag mit dem Ausprobieren?

Am Rande, 15cm Gummis auf 28g Wurfgewicht sind dem Gefühl nach ziemlich am Limit, lassen sich mit der Fox rage jedoch noch recht gut fischen. Fürs Zanderangeln werde ich vorraussichlich jedoch etwas kleinere Gummis verwenden.
Ausserdem habe ich auch das Problem, dass ich das Gefühl habe eine Teurere Rute ist automatisch eine Bessere. Das kann stimmen muss aber nicht so sein. Deshalb schrecke ich davor ab Ruten unter 200€ zu kaufen. Das kennen sicher einige von Euch auch :/.

Danke, dass ihr das durchgelesen habt und mir helfen wollt :)
 

BarschPadawan

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. September 2022
Beiträge
467
Punkte Reaktionen
1.015
Ort
Baden-Württemberg
Momentan fische ich eine Fox rage Ti pro jigger finesse 240cm 28g max.
Ich jigge diese hauptsächlich mit 15cm Gummis auf Hecht. Jedoch ist es ziemlich schwer zu spüren, wenn der Köder auf dem Grund aufkommt (15g bleikopf 15cm gummis), teilweise sogar unmöglich.
Ich hab die Rute zwar nicht aber bei dem WG nen 15g Jigkopf nicht zu spüren liegt sicher nicht an der Rute, da wird ne teurere Rute auch kein aha-Moment geben. Wie ist denn der Winkel von der Schnur zur Rutenspitze wenn du jigst? Wind, Strömung, Gewässertiefe und Bodenbeschaffenheiten spielen auch eine Rolle.
 

Tobias_1111

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
29. April 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Alter
18
Ort
Murten
Vorschläge für passende Rollen würde ich auch entgegennehmen.
Meine Ideen waren:
Shimano Vanford FA 3000
Daiwa 25 Caldia LT 3000
24/20 Luvias LT3000
Daiwa Laxa 23 LT 3000
Shimano stradic 3000
Shimano Ultegra 3000
zeck SRM 3000

Sämtliche x, Xh CX usw am ende habe ich weggelassen.
Ich will um die 200€ für die Rolle ausgeben, Ausprobieren wäre wieder Ideal...
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.604
Punkte Reaktionen
6.331
Ort
Pott
Da das dein erster Beitrag ist, wäre ein Vorstellung schon mal klasse :).

Du fischt mit einer 28gr Rute 15gr Köpfe und 15cm Shads, die wie schwer sind? Checke das doch mal .... so ein 16cm SeaShad wiegt schon alleine 27gr und damit wäre die Rute ganz sicher überlastet. Ich denke nicht, dass die total unterlabelt ist.

Normalerweise sollte man so viel Ködergewicht schon irgendwie verspüren, wenn man Grundkontakt kriegt, ausser Du fischt auf weichem Untergrund, da merkt man einfach nichts bis wenig oder die Absinkgeschwindigkeit ist sehr gering, dann merkt man idR auch nicht so viel, ausser ein leichtes Entspannen der Schnur und ggf. noch der Rutenspitze. Das wird dann auch nicht besser, wenn man viel Geld ausgibt.

Zudem halte ich eine 28gr Rute zum Hechtfischen auch nicht für ideal, zum leichten Zanderfischen ok.

Zum leichten Hechtfischen nehme ich eher ne 50gr Rute her, zum leichten Zanderangeln kann es ne 30 oder 40gr Rute sein.

P.S. 15cm Gummis sind nicht riesig, aber auch nicht wirklich klein.
 

Tobias_1111

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
29. April 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Alter
18
Ort
Murten
Ich hab die Rute zwar nicht aber bei dem WG nen 15g Jigkopf nicht zu spüren liegt sicher nicht an der Rute, da wird ne teurere Rute auch kein aha-Moment geben. Wie ist denn der Winkel von der Schnur zur Rutenspitze wenn du jigst? Wind, Strömung, Gewässertiefe und Bodenbeschaffenheiten spielen auch eine Rolle.
Es handelt sich um den Murtensee, Keine Strömung, Mit wind kann jedoch welche aufkommen. Grund ist schlammig/sehr weich. Wassertiefe geht bis zu 30m meist fische ich zwischen 5 und 15M. Dass eine andere Rute keine aha Moment auslösen wird, da bin ich mir nicht sicher. Ich merke da schon starke Unterschiede zwischen meinen Ruten.
 

Tobias_1111

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
29. April 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Alter
18
Ort
Murten
Da das dein erster Beitrag ist, wäre ein Vorstellung schon mal klasse :).

Du fischt mit einer 28gr Rute 15gr Köpfe und 15cm Shads, die wie schwer sind? Checke das doch mal .... so ein 16cm SeaShad wiegt schon alleine 27gr und damit wäre die Rute ganz sicher überlastet. Ich denke nicht, dass die total unterlabelt ist.

Normalerweise sollte man so viel Ködergewicht schon irgendwie verspüren, wenn man Grundkontakt kriegt, ausser Du fischt auf weichem Untergrund, da merkt man einfach nichts bis wenig oder die Absinkgeschwindigkeit ist sehr gering, dann merkt man idR auch nicht so viel, ausser ein leichtes Entspannen der Schnur und ggf. noch der Rutenspitze. Das wird dann auch nicht besser, wenn man viel Geld ausgibt.

Zudem halte ich eine 28gr Rute zum Hechtfischen auch nicht für ideal, zum leichten Zanderfischen ok.

Zum leichten Hechtfischen nehme ich eher ne 50gr Rute her, zum leichten Zanderangeln kann es ne 30 oder 40gr Rute sein.

P.S. 15cm Gummis sind nicht riesig, aber auch nicht wirklich klein.
 

BarschPadawan

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. September 2022
Beiträge
467
Punkte Reaktionen
1.015
Ort
Baden-Württemberg
Es handelt sich um den Murtensee, Keine Strömung, Mit wind kann jedoch welche aufkommen. Grund ist schlammig/sehr weich. Wassertiefe geht bis zu 30m meist fische ich zwischen 5 und 15M. Dass eine andere Rute keine aha Moment auslösen wird, da bin ich mir nicht sicher. Ich merke da schon starke Unterschiede zwischen meinen Ruten.
Wie @tölkie schon gesagt hat wenn der Boden so schlammig ist dann wird der Köder da einsinken und einfach gemächlich zum stehen kommen und nicht auftocken, das spürt man generell nicht gut.
 

HAGE

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Juni 2018
Beiträge
367
Punkte Reaktionen
463
Alter
39
Hallo,
Also deine Rute ist viel zu leicht für deine Köder.
Denke die schlechte Rückmeldung kommt durch die große Wassertiefe und vor allem durch den schlammingen Boden! Wird auch mit 500Euro Rute nicht anders.
Aber würde dir trotzdem zu einer anderen Rute raten...
Z.b. diese hier
Preis/Leistung fast unschlagbar.
Dazu noch eine Stradic FM in Größe 3000 oder besser 4000... und los geht's.
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
458
Punkte Reaktionen
1.727
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Es handelt sich um den Murtensee, Keine Strömung, Mit wind kann jedoch welche aufkommen. Grund ist schlammig/sehr weich. Wassertiefe geht bis zu 30m meist fische ich zwischen 5 und 15M. Dass eine andere Rute keine aha Moment auslösen wird, da bin ich mir nicht sicher. Ich merke da schon starke Unterschiede zwischen meinen Ruten.
Glaub mir, ich habe das am Sumpfsee in MV getestet. Du merkst keinen Unterschied zwischen einer 800€ EG und einer 50€ Ali-Rute, wenn der Boden richtig schlammig ist. Du nimmst den Grundkontakt nur noch über das erschlaffen der Schnur, bzw. der Spitze wahr. Je nach Rutenspitze kann das sich mal ein bisschen mehr als Gefühl in den Fingern bemerkbar machen, mal weniger. Aber da tockt nichts mehr...
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.604
Punkte Reaktionen
6.331
Ort
Pott
Es handelt sich um den Murtensee, Keine Strömung, Mit wind kann jedoch welche aufkommen. Grund ist schlammig/sehr weich. Wassertiefe geht bis zu 30m meist fische ich zwischen 5 und 15M. Dass eine andere Rute keine aha Moment auslösen wird, da bin ich mir nicht sicher. Ich merke da schon starke Unterschiede zwischen meinen Ruten.
OK, der Murtensee in der CH? Da lese ich, dass man nur mit einem Schwimmer und einem Einzelhaken fischen darf ... 15m sind Gewässertiefen, die ich nicht mehr befische, sofern ich noch einen Fisch zurück setzen möchte, was ich gerne tue. Ausser ich habe mal Hunger auf einen Zander. Hechten tut es auch nicht gut, wenn sie aus 15m Wassertiefe hochgedrillt werden.

Ansonsten braucht es eine möglichst steife Rute, idealerweise aus HM Carbon. Für Deine Köder aber eher 2 Ruten und nicht Eine. Der weiche Boden wird dir trotzdem kein gutes Feedback geben. Ich fische nur solche hochwertigen Ruten und auf weichem Grund kriegt man einfach keinen guten Bodenkontakt. Eine schnelle und steife Rute hilft minimal dabei, wenn sich die Rutenspitze entlastet, das wird dann weitergeleitet. Hast Du aber Wind dabei, wird das auch nix.
 

Tobias_1111

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
29. April 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Alter
18
Ort
Murten
Mit welchen Ködern/Ruten, wie leicht oder schwer man auf Hecht angelt halte ich für Präferenzbedingt. Solange die Rute Fische ohne probleme landen kann und es immernoch Waidgerecht ist finde ich alles ok. Ich fische einfach nicht gerne mit einem Stock..... Eine leichte Rute macht mir viel mehr spass, dafür akzeptiere ich auch das mein Durchschnittsfisch halt nur 40-60cm hat. Auch habe ich nicht das Gefühl, dass die Rute stark überlastet ist. Ob eine Rute stark überbelastet ist spürt man sehr gut. Dinge wie das Ködergewicht habe ich jedoch schon selber angesprochen. Da braucht es nicht noch weitere Kommentare zu! Auch habe ich gesagt, dass ich mit der "neuen" Rute etwas kleinere Gummis fischen werde. Das die Beschaffenheit des Grundes eine starke Rolle spielt, daran hatte ich nicht gedacht. Jedoch habe ich was das angeht kein oder weniger Probleme wenn ich mit ner Ultra light Rute und auch andere Ruten Jigge. Auch andere Ruten, die ich bereits in der Hand hatte hatten bei selbigen Ködern und ähnlichem Wurfgewicht besseres Feedback. Deshalb erhoffe ich mir von einer Rute, welche speziell auf das Jiggen ausgelegt ist ein besseres Ködergefühl als momentan. (meine "anderen" Ruten sind entweder "alt" oder etwas Kaputt). Ich fische sie nicht und werde sie auch nicht mehr fischen oder neu kaufen. Ich bin hergekommen um Tipps abzuholen, einen Beitrag wie den von @BarschPadawan oder auch den von @tölkie nehme ich sehr gerne entgegen. Bitte lest den ganzen Beitrag.
Ich will hier niemanden gegen mich aufbringen und entschuldige mich falls irgenwer sich doch angegriffen fühlt, jedoch fand ich die Antworten teilweise nicht unbedingt passend.
 

Tobias_1111

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
29. April 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Alter
18
Ort
Murten
OK, der Murtensee in der CH? Da lese ich, dass man nur mit einem Schwimmer und einem Einzelhaken fischen darf ... 15m sind Gewässertiefen, die ich nicht mehr befische, sofern ich noch einen Fisch zurück setzen möchte, was ich gerne tue. Ausser ich habe mal Hunger auf einen Zander. Hechten tut es auch nicht gut, wenn sie aus 15m Wassertiefe hochgedrillt werden.

Ansonsten braucht es eine möglichst steife Rute, idealerweise aus HM Carbon. Für Deine Köder aber eher 2 Ruten und nicht Eine. Der weiche Boden wird dir trotzdem kein gutes Feedback geben. Ich fische nur solche hochwertigen Ruten und auf weichem Grund kriegt man einfach keinen guten Bodenkontakt. Eine schnelle und steife Rute hilft minimal dabei, wenn sich die Rutenspitze entlastet, das wird dann weitergeleitet. Hast Du aber Wind dabei, wird das auch nix.
Dann liest du falsch. Bitte, genau sowas brauche ich NICHT.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.604
Punkte Reaktionen
6.331
Ort
Pott
@Tobias_1111, ich hatte mich nur gewundert, habe mal gegoogelt und das hier gefunden:
Gefischt werden darf allerdings nur mit einer Angelrute, die mit einer festsitzenden Pose und einem Einzelhaken versehen ist. Lesen kann ich also schon, aber vl. war das ne falsche Info :) . Mehr habe ich nicht dazu geschrieben ...

"Stock" ist was anderes für mich wie eine steife Rute. Es gibt Ruten, die einfach zu viel Power haben, die dann manche als Stock bezeichnen, aber das meine ich nicht. Ich meine Ruten, die ein geeignetes WG aufweisen, aber trotzdem sehr steif sind, die schnell zurück stellen, die ein gutes Feedback abgeben und unter Last schön mitarbeiten.

Nun muss ich mich aber auch entschuldigen, ich habe tatsächlich deine Anforderungen nicht richtig gelesen bzw. nicht geschnallt. Somit ist das natürlich Quatsch Dir noch eine Rute zu empfehlen, die noch mehr WG hat, weil Du ja gar keine großen Köder damit fischen willst, sorry. Das macht es aber für mich schwierig dir eine Empfehlung zu geben, weil du ja schon eine Rute hast mit einem WG, welches ich anraten und auch selber auswählen würde. Persönlich fische ich da einen Hers 30, ist ein Custom Aufbau mit einem HM Carbon und keinem Mix aus nur 30/40 T Carbon. Aber ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob dir das weiterhelfen wird Deine Anforderungen zu erfüllen. So ein 46T Blank ist so mit das Beste was Rutenhersteller produzieren, weil die Blanks sehr leitfähig, leicht und dünnwandig sind, dazu wenig Harz haben.
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.230
Punkte Reaktionen
3.177
Alter
54
Ort
Frankfurt
@Tobias_1111
Ich empfehle dir einfach mal bei Mickeys Tackle anzurufen oder besser noch Termin ausmachen und vorbei fahren.Ist zwar ein Stück von dir entfernt aber es lohnt sich dort bekommst du eine erstklassige Beratung und findest bestimmt auch die passende Rute für dich.
 

Oben