Suche Baitcastrolle für Norwegen und Kroatien

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Bug

Barsch Simpson
Registriert
8. April 2025
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Alter
57
Ort
Dinslaken
Hallo ich bin ein echter Neuling in Sachen Baitcastrollen.
Ich suche eine geeignete Baitcast Rolle zum Fischen in tiefen bis 180 M möchte aber auch gerne Auswerfen können.
Gefischt wir mit einer Slowjiggingrute Höwk Hot Spot 250 als Schnur dachte ich an eine geflochtene Daiwa J-braid x8 Multicolor 0,20... Werfen möchte ich mit Gummifischen im Bereich von 50 bis 150 Gramm....
Könnt ihr mit ein paar Tips geben weil ich mal etwas weg will von der traditionellen Muti wie die WFT Deepwater 12LH ... Ach ja ausschließlich Modelle mit Handle links
Gruß Tom
 

Bug

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
8. April 2025
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Alter
57
Ort
Dinslaken
Ach ja ich vergaß....
Gefischt wird ausschließlich vom Boot...da ich Ende August nach Kroatien will muss ich auch damit rechnen mich mit Blauflossen Thunen zu messen. Ich suche möglichst feines Material. Mit der Hotspot sind Kapitale um 60 bis 70 Kg zu bewältigen
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
1.492
Ort
Nahe der Grenze
Bei der Rolle kann ich dir nicht helfen...
Aber mit einer Slowjigging mit Spiralwicklung werfen?
Bei Thungefahr eine 0,20???
 

gloin

Nachläufer
Registriert
10. März 2007
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
54
Bei der Rolle kann ich dir nicht helfen...
Aber mit einer Slowjigging mit Spiralwicklung werfen?
Bei Thungefahr eine 0,20???
Mit Spirale werfen ist normalerweise kein Problem. Aber Deine Skepsis bzgl. Thunfisch teile ich...

@Bug Okuma Komodo 463 wäre mein Kandidat. Oder sogar Tranx 500, aber die gibt es nur als RH
 

Bug

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
8. April 2025
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Alter
57
Ort
Dinslaken
Erste Würfe mit ner Baitcaster und 50 gr Wurfgewicht haben sehr gut geklappt 30 bis 40 Meter allerdings ist die Rolle ein Temuprodukt...weil ich wissen wollte ob ich mit einer Baitcaster zurecht komme bevor ich viel Geld ausgebe...
Ja ich möchte möglichst feines Gerät benutzen... Aufgrund dieser Tatsache möchte ich eine Rolle wo ich 300 Meter aufspulen kann...mit einer J-Braid x8 0,20 ist eine Herausforderung...ich will die Fische nicht an der Schnur hochziehen...also nicht aus dem Wasser heben und nicht zwingend in 10 min am Boot haben.
Ich sag mal ich bin Erfahrener Norwegenangler...und bin von Saison zu Saison immer etwas feiner geworden.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.705
Punkte Reaktionen
4.275
Du kannst mit einer Slowjigge nicht werfen, dafür ist sie nicht gemacht. Das schwabbeln killt dir den Wurf (schon ausprobiert) .
Du kannst norwegische Tiefseesäcke nicht mit Thun vergleichen. Die großen dauern an passender Ausrüstung ab 2,5 stunden!
Lass das werfen und nimm eine ocea.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.777
Punkte Reaktionen
5.974
Alter
47
Ich hatte eine Shimano Ocea Calcutta 301HG im Einsatz und war sehr zufrieden.
Achte darauf, dass entweder ein SJ-fähiger Knob drauf ist oder du einen zum Tauschen bekommst (z.B. Gomexus).
Und eine hohe Übersetzung, im Idealfall 90-100cm Schnureinzug, die Animation läuft ja ausschließlich über die Rolle, genau wie der Drill.
Die Daiwa J-Braid ist eigentlich zu viel des Guten, das ist ja PE2.
1.5 reicht dicke, für beide Reviere.
Bluefin kannst du mit einer Slowjig-Combo vergessen, Werfen auch. Entweder oder.
In Kroatien bekommst du für die Tuna eh keine Lizenz.
Es gibt dort auch genug andere interessante Kandidaten fürs SJ, Dentex, Meerbrasse, Grouper....oder halt im Mittelwasser Tunny und Bonito.
 

Bug

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
8. April 2025
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Alter
57
Ort
Dinslaken
Ich weiß das die Rute nicht das non plus ultra ist....aber irgendwie fasziniert mich das Stöckchen....
Zur Lizenz... ich meine gelesen zu haben das mit der normalen Lizenz C&R geduldet ist.
Es gibt einige Videos zur Hot Spot auch mit Thun vom Kajak aus.
Ich habe ja einiges noch an Gerät aus Norge...wie schon im ersten Beitrag geschrieben bin ein Newbee in Sachen Baitcaster....und ich fand die ersten Würfe gar nicht so schlecht. Wäre mit ner Multi nicht dran zu denken. Avet hat ne Multi 5.3 als Magic cast auf dem Markt....klar ist halt keine Baitcaster. Wenn alle Stricke reißen kommt halt ne Multi dran.
 

eszett

Master-Caster
Registriert
8. Juli 2013
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
2.401
Ort
Berlin
Ich habe die HotSpot 200 kombiniert mit ner Daiwa Saltiga 10HL - extra noch ein 2015er Model in Japan besorgt und als Schnur ne R4 von Stroft. Könnte vielleicht sogar ne R3 reichen, aber da fehlte mir der „Mut“.
Werfen geht weder mit der Rute noch der Rolle. Ansonsten macht die Kombo bei Gewichten bis maximal 200g Spaß.
Mit so einer Rute könntest du auch nie auf Distanz einen Anhieb setzen. Das ist schon im Vertikalen nicht ganz einfach und bedarf vollem Körpereinsatz.
 

Oben