Störtebiker
Forellen-Zoologe
- Registriert
- 12. Februar 2018
- Beiträge
- 29
- Punkte Reaktionen
- 7
- Alter
- 36
Hallo zusammen.
Nun wollte ich mich auch mal vorstellen.
Ich komme aus OWL und bin 29 Jahre alt.
Nachdem ich in meiner Jugend sehr aktiv in einem kleinen Baggersee-Verein gefischt habe, brach die Motivation so etwa mit 18 oder 19 Jahren nahezu komplett ein. Früher war ich meist Nachtangeln und habe dabei so ziemlich jedem Fisch, der in dem bereits genannten Baggersee vorkommt nachgestellt. Meist eher mit mäßigem Erfolg.
Nachdem ich so ca 5 Jahre komplett pausierte begann ich dann mit 24 in meinen Urlauben in Dänemark immer mal wieder Forellenpuffs zu besuchen.
Klar ... das ist kein Angeln im richtigen Sinne, es reichte jedoch um das Interesse wiederzuerwecken.
Dann vor 3 Jahren kaufte die Tante meiner Frau in Schweden in Smaland ein Ferienhaus, welches wir von da an frei nutzen durften. Sofort erinnerte ich mich daran wie ich mit 15 diverse Angelzeitschriften las und mein größter Traum zu der Zeit war, mal in Schweden auf Hecht angeln zu gehen. Also wanderte die alte Spinnrute samt einiger alter, rostiger Spinner in den Urlaubskoffer und die Mission wurde in Angriff genommen.
Die Fänge waren zu Anfang ok, aber wurden von Jahr zu Jahr besser. Genau so wie meine Angelausrüstung die immer mitgenommen wurde.
Mein Ziel war immer einen Meterhecht zu fangen und letzten Sommer kam ich diesem Ziel mit einem 97er schon ziemlich nahe.
Dieser Fisch und die mittlerweile wirklich guten Fänge haben meine Motivation nun soweit gepusht, dass ich im Januar seit vielen Jahren meinen Fischereischein wieder ausgegraben und für die nächsten 5 Jahre meine Gebühr bezahlt habe um auch hier wieder Fischen gehen zu dürfen.
Da ich in Schweden nur ein kleines Kanu und einen wackeligen Kanadier zum Bootsangeln zur Verfügung habe, habe ich mir nun, jeweils gebraucht und sehr günstig, ein Bellyboot und ein Echolot zugelegt. Leider aufgrund des Wetters und der Schonzeit kam ich noch nicht dazu beides einzuweihen.
Bis dahin horte ich noch ein wenig Ausrüstung zusammen und sammele hier weitere Ideen wie ich das alles am besten angehen werde.
Das Dropshot-Angeln hat auf jeden Fall mein Interesse geweckt und für Schweden sind auch schon die ersten Bigbaits und eine passende Rute erstanden worden.
Nun aber genug von mir.
Ich freue mich sehr auf die nächste Zeit und die Erfahrungen die ich machen werde!
Und ich hoffe das ich mich hier im forum gut einbringen kann und hier viele gute Tipps von euch bekommen werde!
Petri
Nun wollte ich mich auch mal vorstellen.
Ich komme aus OWL und bin 29 Jahre alt.
Nachdem ich in meiner Jugend sehr aktiv in einem kleinen Baggersee-Verein gefischt habe, brach die Motivation so etwa mit 18 oder 19 Jahren nahezu komplett ein. Früher war ich meist Nachtangeln und habe dabei so ziemlich jedem Fisch, der in dem bereits genannten Baggersee vorkommt nachgestellt. Meist eher mit mäßigem Erfolg.
Nachdem ich so ca 5 Jahre komplett pausierte begann ich dann mit 24 in meinen Urlauben in Dänemark immer mal wieder Forellenpuffs zu besuchen.
Klar ... das ist kein Angeln im richtigen Sinne, es reichte jedoch um das Interesse wiederzuerwecken.
Dann vor 3 Jahren kaufte die Tante meiner Frau in Schweden in Smaland ein Ferienhaus, welches wir von da an frei nutzen durften. Sofort erinnerte ich mich daran wie ich mit 15 diverse Angelzeitschriften las und mein größter Traum zu der Zeit war, mal in Schweden auf Hecht angeln zu gehen. Also wanderte die alte Spinnrute samt einiger alter, rostiger Spinner in den Urlaubskoffer und die Mission wurde in Angriff genommen.
Die Fänge waren zu Anfang ok, aber wurden von Jahr zu Jahr besser. Genau so wie meine Angelausrüstung die immer mitgenommen wurde.
Mein Ziel war immer einen Meterhecht zu fangen und letzten Sommer kam ich diesem Ziel mit einem 97er schon ziemlich nahe.
Dieser Fisch und die mittlerweile wirklich guten Fänge haben meine Motivation nun soweit gepusht, dass ich im Januar seit vielen Jahren meinen Fischereischein wieder ausgegraben und für die nächsten 5 Jahre meine Gebühr bezahlt habe um auch hier wieder Fischen gehen zu dürfen.
Da ich in Schweden nur ein kleines Kanu und einen wackeligen Kanadier zum Bootsangeln zur Verfügung habe, habe ich mir nun, jeweils gebraucht und sehr günstig, ein Bellyboot und ein Echolot zugelegt. Leider aufgrund des Wetters und der Schonzeit kam ich noch nicht dazu beides einzuweihen.
Bis dahin horte ich noch ein wenig Ausrüstung zusammen und sammele hier weitere Ideen wie ich das alles am besten angehen werde.
Das Dropshot-Angeln hat auf jeden Fall mein Interesse geweckt und für Schweden sind auch schon die ersten Bigbaits und eine passende Rute erstanden worden.
Nun aber genug von mir.
Ich freue mich sehr auf die nächste Zeit und die Erfahrungen die ich machen werde!
Und ich hoffe das ich mich hier im forum gut einbringen kann und hier viele gute Tipps von euch bekommen werde!
Petri