• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Centuryo

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
25. März 2017
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
355
Ort
Augsburg
Hallo zusammen,

Ich habe ein paar Spoonrohlinge lackiert und suche jetzt nach einer guten Möglichkeit ihnen eine Schutzschicht zu geben ohne den Lauf zu beiträchtigen und zu dick aufzutragen.

Was nehmt ihr da?

LG Wolfgang
 

taxel

Master-Caster
Registriert
7. Oktober 2006
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
122
Ort
Frankfurt Main
Moin,

ein Freund hat mir ein paar Wobbler mit neuem Dekor gebrusht. Als Deckschicht hat er vier Schichten von dem Lack aufgetragen. https://amzn.eu/d/0f6GiRLX

Ich habe die Wobbler jetzt hier. Er hat mir geraten die noch zwei Wochen an einem warmen Ort aufgehängt trocknen zu lassen.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.957
Punkte Reaktionen
10.474
Ort
Rheinhessen
Was auch geht, wenn das Equipment (Filtermaske + Abzug) vorhanden: UV Harz, mit Isopropanol oder Ethanol verdünnt ( muss man probieren), dann mit einer Airbrush mit großer Düse gut sprayen. Hab ich jetzt ein paar Mal auf Modellen mit einer China-Airbrush probiert, geht gut. Lässt sich auch gut reinigen, ist allerdings dann nochmal mit Lösungsmitteleinsatz verbunden. Ergibt aber eine dünne, klare Schicht.
Zaponlack habe ich selbst an Ködern nicht angewendet, @waldgeist hatte da aber gute Erfahrungen, allerdings gedippt, was auch bei Spoons gut funktionieren sollte.
 

Centuryo

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
25. März 2017
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
355
Ort
Augsburg
Vielen Dank für die Tipps dann werde ich mal Zaponlack ausprobieren
 

Martin Stephan

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. November 2017
Beiträge
251
Punkte Reaktionen
142
Alter
54
Ort
51597
Das meiste an Spoons was ich zur eigenen Nutzung brushe, versiegel ich mit normalen 1k Klarlack ... hält und fängt.
Wenn ich im Auftrag lackiere, nehme ich 2k HighSolid CS85 Klarlack von MiPa.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.957
Punkte Reaktionen
10.474
Ort
Rheinhessen
…und den brushst Du dann auch? Oder dippst Du? Wobei, wäre bei 2K eher ungeschickt, glaube ich.
 

Martin Stephan

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. November 2017
Beiträge
251
Punkte Reaktionen
142
Alter
54
Ort
51597
@Cybister
Den 1k Lack nutze ich aus der Dose, der Vorteil ist das ein angebrochenes Gebinde ewig haltbar ist.
Den 2k Lack mische ich in der erforderlichen Menge an, und sprühe ihn mit meiner Airbrush ( H&S Silverline Evo 0.4 )
Der 2k sieht schöner aus, ist glatter und härter auf der Fläche.
In der Praxis interessiert das die Fische nicht, und von der Lackbeständigkeit kein Unterschied weil der Lack sich immer im Bereich der Löcher Snap/Sprengring löst.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
3.957
Punkte Reaktionen
10.474
Ort
Rheinhessen
@Cybister
Den 1k Lack nutze ich aus der Dose, der Vorteil ist das ein angebrochenes Gebinde ewig haltbar ist.
Den 2k Lack mische ich in der erforderlichen Menge an, und sprühe ihn mit meiner Airbrush ( H&S Silverline Evo 0.4 )
Der 2k sieht schöner aus, ist glatter und härter auf der Fläche.
In der Praxis interessiert das die Fische nicht, und von der Lackbeständigkeit kein Unterschied weil der Lack sich immer im Bereich der Löcher Snap/Sprengring löst.
Das mit der Qualität des 2K glaube ich gerne. Habe nur irgendwie Bauschmerzen, 2K durch meine H&S zu jagen.
 

Martin Stephan

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. November 2017
Beiträge
251
Punkte Reaktionen
142
Alter
54
Ort
51597
Naja, den Lack stellst ein wenig dünner ein das er durch die Düse geht. Ich hatte noch keine Probleme wegen den Lösungsmitteln ... Benzin, Aceton oder Terpentin.
Gerade die ganzen Createx Metallic oder Pearl Farben bekommst du nicht mit den normalen Reinigern raus ... Werbung suggeriert gerne.
Ich habe allerdings für den Notfall immer Ersatzdichtungen auf Lager.
Geht auch 2k Lack aus der Dose, da kannst du aber den Rest vom Gebinde nach 18 Stunden wegwerfen. Ist nicht nachhaltig, und teuer.
 

waldgeist

Bigfish-Magnet
BA-Exklusiv
Registriert
16. Februar 2009
Beiträge
1.663
Punkte Reaktionen
7.104
Ort
Berlin
Zapon ist ein heißes Thema. Das Zeug greift normale (wasserbasierte) Airbrushfarben an, löst diese auf, sodass die sich abpellen...

Ich bin auch gerade ein wenig am Experimentieren. Hab meine Spoonrohlinge nass angeschliffen, mit'm Brenner heiß gemacht und dann erstmal Pulverlack drauf gegeben. Nun sind die schwarz. Mal schauen, was ich danach damit anstelle. Hauptsache ich habe eine robuste Kunststoffbase, auf der ich auch brushen und lackieren kann. Ich denke, ich werde mit Airbrush colorierte Spoons mit niedrigviskosem 2-K Harz lackieren. Mal gucken was draus wird.
 

Martin Stephan

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. November 2017
Beiträge
251
Punkte Reaktionen
142
Alter
54
Ort
51597
Ein guter Haftgrund ist genauso wichtig wie eine gute Versiegelung.
Mit dem Pulverlack hört sich spannend an, freue mich darauf etwas von dir zu lesen.
Was die Vorarbeit angeht, ich schleife da eher etwas gröber, oder strahle die Rohlinge um der ersten Schicht mehr Haftung zu geben.
Als Haftgrund nutze ich nur noch den MiPa 1k Haftpromoter, kann ich sehr empfehlen.
 

Oben