• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Der Fangflüsterer

Angellateinschüler
Registriert
15. Dezember 2024
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
2
Alter
18
Ort
Dirlewang
Servus, hätte mal eine Frage und könnte ein paar Tipps gut gebrauchen. Bei meiner Ultralight-Rute ist direkt hinter dem ersten Ring 2 cm hinter der Spitze ein Riss reingekommen. Sollte ich die vor dem 2. Ring abzwicken oder habt ihr andere Lösungsmethoden?
Grüße und immer stramme Schnüre !
 

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
416
Punkte Reaktionen
794
Ort
bei Hamburg
Moin, würde ich nicht abzwicken, sondern versuchen zu "kleben". Auch ausgehärtete Kohlefaser-Glasfasergewebe lassen sich "kleben". Mit "Kleben" meine ich nun nicht Pattex oder Uhu, sondern entweder Sekundenkleber oder Epoxiharz. Wichtig ist, dass der Kleber dünnflüssig ist, und wirklich in die Zwischenräume hinheinläuft, also die Fasern fast tränkt. Dann das überflüssige Harz entfernen, damit möglichst wenig zusätzliches Mterial eingebracht wird und versuchen anschließend die Spitze mit einem Tape ganz eng und straff zu umwickeln, bis der Kleber ausgehärtet ist. Abschneiden kannst du hinterher immer noch. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Repaartur gelingt.
 

Der Fangflüsterer

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
15. Dezember 2024
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
2
Alter
18
Ort
Dirlewang
Moin, würde ich nicht abzwicken, sondern versuchen zu "kleben". Auch ausgehärtete Kohlefaser-Glasfasergewebe lassen sich "kleben". Mit "Kleben" meine ich nun nicht Pattex oder Uhu, sondern entweder Sekundenkleber oder Epoxiharz. Wichtig ist, dass der Kleber dünnflüssig ist, und wirklich in die Zwischenräume hinheinläuft, also die Fasern fast tränkt. Dann das überflüssige Harz entfernen, damit möglichst wenig zusätzliches Mterial eingebracht wird und versuchen anschließend die Spitze mit einem Tape ganz eng und straff zu umwickeln, bis der Kleber ausgehärtet ist. Abschneiden kannst du hinterher immer noch. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Repaartur gelingt.
Danke, werde es die nächsten Tage mal versuchen
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.098
Punkte Reaktionen
10.957
Ort
Rheinhessen
Praktikabelste Lösung: 2. Ring entfernen, an dieser Stelle einen passenden Spitzenring setzen.
Edit: Rute nicht einfach abzwicken (das sorgt u.U. für weitere Aufspitterung), sondern mit Dremel-Trennscheibe einkürzen. Im Freien, Maske anziehen.
 

Oben