Teil2:
Die Aktion der Rute ist ebenso sehr durchdacht gewählt.
Im oberen Drittel ist sie etwas weicher um auch Köder ab ~ 50gr auf Distanz zu bringen. Danach hat sie ein Backbone vom feinsten, aber auch nicht wie ein Besenstiel sondern eher homogen verlaufend.
Einen Jerk mit 64gr konnte ich schon problemlos Richtung Horizont befördern. Der Westin Glider als Sinker mit 115gr hat gefühlt die Erdumlaufbahn verlassen und selbst die Daiwa Livetrout mit 231gr, die bisher nur stilles dasein in meiner Tackletasche verbrachte da zu schwer, ließ sich noch werfen, wobei das "Werfen" bei den Gewichten langsam Richtung "schleudern" geht. Die Realtrout mit 230gr ist mein schwerster Köder. Schwerer möchte/muss ich nicht Fischen und irgendwie viel schwerer würde ich der Rute auch nicht anbieten wollen. Ob sie die 300 tatsächlich wirft, können gerne andere Testen.

Anders wie es das Wurfgewicht vermuten lässt, ist es eben keine Musky Rute sondern eher eine Big-Bait-Bass-Rute.
Der Vorteil an dem etwas weicherem ersten Drittel ist, das man nur mit dem Ankurbeln in die schlaffe Schnur, Köder wie Jerks, Glider oder Slidebaits super animieren kann. Die Spitze macht dabei einen Großteil der Arbeit.
Die Optik und Verarbeitung ist wie bei der Shimano Expride Serie gewohnt, TOP!
Schlicht, einfach, gut.
M.m.n n sogar tick besser verarbeitet als bei der Yasei LTD Serie.

Den Monocoque muss man mögen. Ich persönlich finde den Optisch ganz schick. Ob er aber bei der Rute einen wirklichen Sinn ergibt ist fraglich, gehört halt zur Serie dazu
Das Handteil bzw. der Reargrip ist nicht sonderlich lang. Kürzer zumindest als bei meiner Eastfield. Dementsprechend auch weniger Hebel beim werfen. Ich fand das bei der Eastfield immer sehr angenehm aber hat mich bei der Expride jetzt nicht wirklich gestört. Gewöhnungssache.
Der Trigger ist recht klein gehalten. Optisch toll aber ich denke nach 10h am Wasser würden die Hände schmerzen. Um das zu beurteilen muss ich aber die Rute noch ein paar mal ausführen.
Der Frontgrip ist recht kurz sodass ich entspannt den Finger an dem Blank legen kann. Das mach ich nicht nur beim Zanderangeln gern
Leider fehlt mir persönlich wieder eine Hakenöse. Klar gibt's da mittlerweile viele Hook Keeper Alternativen, aber gerade bei schweren Ködern und dicke Haken sind viele zu spielig. Falls da wer was passendes kennt, freu ich mich über ein Feedback. Ansonsten lass ich mir von meinem Rutenbauer um die Ecke eine dran Spaxxen
Joa...
Alles in allem eine eeeeecht schöne und vorallem aktuell sehr exklusive Rute
Ps: Fisch gabs leider beim ersten Ausflug nicht.