Servus aus Bayern nördlich vom Ammersee

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

kiwifahrer

Barsch Simpson
Registriert
1. November 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
8
Ort
Östlich von Augsburg, nördlich des Ammersees
Ich melde mich hier mit einem kräftigen Petri Heil aus Bayern !
Bin mit 55 bestimmt schon ein alter Sack für dieses Forum, aber mal ganz ehrlich: Wieso soll ich Euch erspart bleiben? :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Seit ich es motorisch bewältige fischte ich bisher überwiegend mit der Fliege. Ausnahmen waren ab und an Hechtfischen. Ganz klassisch mit dem Blinker z.B. bei einer Einladung auf eine schwedische Schären-Insel. Auch neulich auf einer Rucksack-Tour in Norwegen/Finnmark, wo ich meinen ersten Gummifisch schwang. Nicht zu vergessen auch die Zeit bevor ich dem Fliegenfischen gewachsen war, daran kann ich mich noch gut erinnern.
Inzwischen bin ich vom Zustand und dem runter-wirtschaften der Fließgewässer hier so frustriert, dass ich zumindest bezüglich der heimischen Fischerei einen Schwenk mache: Zum Ammersee fahre ich gerade mal 30 Minuten. Außerdem bin ich schon sehr lange Wanderpaddler und einfach gern auf dem Wasser mit Alpenpanorama, da wäre es ja richtig blöd nicht einfach alles miteinander zu verbinden. Keiner kommt auf die Idee in den Ammersee fangreife, flossenlose, unfruchtbare Fische einzusetzen um sie nach der gigantischen Sperrfrist von 14 Tagen wieder heraus zu fangen weil sie sich so schön auf alles stürzen was ins Wasser fällt. Wenn hier Besatz stattfindet, dann sehr klein und der Fisch wächst zu 99% wild und mit Flossen (!) auf, verhält sich entsprechend, pflanzt sich fort etc..

Ich hoffe ihr unterstützt mich bezüglich der vielen neuen Methoden des Kunstköderangelns von denen ich kaum oder keine Ahnung habe. Man muss sicher nicht jeden Schnack mitmachen, aber da sind schon clevere Sachen dabei die bestimmt Spaß machen. Außerdem finde ich alle Arten von Multirollen cool, die haben mir schon immer gefallen.

Jetzt über den Winter richte ich mir ein Angelkajak und mein Bellyboat her, Echolot habe ich auch schon. Ich freue mich schon auf die nächste Saison und auf dieses Form!

Gruß Kiwi
 

wernerti

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. August 2004
Beiträge
324
Punkte Reaktionen
434
Ort
Augsburg-Land
Hallo und willkommen.
Viel Spaß im Forum.
Bin noch ein gutes Jahrzehnt älter, das passt schon.
Bin nur mit Baitcaster unterwegs, meist auf Barsch, seit ca 20 Jahren. Wenns um Multirollen geht kannst dich gerne an mich wenden.
 

kiwifahrer

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
1. November 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
8
Ort
Östlich von Augsburg, nördlich des Ammersees
Grüße aus Augsburg
Gehst du hier auch irgendwo mit der Fliege los?
Seit paar Jahren schon nicht mehr, nur noch Auslands im Urlaub. Bin Mitglied im Lechfischereiverein und hatte einige Jahre die Lechkarte, bin aber kaum fischen gegangen, wenn dann meist werfen üben mit der Zweihand. Dazu ist der Lech perfekt, aber ich kann es heute noch nicht richtig. ;)
Da ich aber wieder regelmäßig fischen will jetzt der Ammersee. Wenn Fische mal flach stehen spricht ja nichts dagegen auch mal die Fliegengerte zu schwingen, insbesondere zur Maifliegen-Hauptschlupf-Zeit.
Ich muss aber auch sagen dass mir die Fischerfreunde hier fehlen. Wennst Bock hast können wir uns gerne mal per PN unterhalten - kost ja nix!

Petri Heil, Kiwi
 

balu684

Gummipapst
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
782
Punkte Reaktionen
871
Ort
Augsburg
Hi Kiwi,
ja, zum werfen üben ist der Lech ganz passend. Ich bin im FVA und geh dort an den Lech. Ich hatte nur Hoffnung, das du vielleicht eine schöne Fliegenstrecke in der Nähe kennst. Ausland ist mit dann doch zu weit zum fahren :p
 

Oben