Barsch-Alarm - das größte Angelforum für Spinnangler

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

PhilippPDM

Bigfish-Magnet
Registriert
6. Juli 2008
Beiträge
1.970
Punkte Reaktionen
4.654
Hallo
In letzter Zeit fische immer intensiver mit dem Texas Rig. Mir ist aufgefallen, dass besonders bei schwereren Gewichten( 10-15) die Schnur extrem schnell aufrauht und auch enorm an Tragkraft verliert. Ich fische ne .12er bis 0.16er Fireline und benutzte ultra steel carolina Weights von Camotackle. Natürlich wäre nen FC Vorfach ne Alternative, möchte ich aber nicht. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen, vielleicht hattet Ihr ja ähnliche Probleme die durch Schnur- oder Gewichtwechsel (anderer Hersteller zum Beispiel) gelöst wurden. Aber bitte Leute, ich möchte hier keine allgemeine Disskusion über die Fireline starten.
gruß
 

UL-Tobi

Echo-Orakel
Registriert
11. Juli 2008
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
1
Ort
SH
1-2m fluo vorknoten, wenn selbst das nicht in die tüte kommt:

evtl helfen die gewichte aus Tungsten, die sehen immer sehr schnurschmeicheld auf den bilder aus.
oder loch aufboren und in klarlack tauchen :wink: mit so ner lackschicht solte es doch auch gut flutschen
 

Matthi

Gummipapst
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
829
Punkte Reaktionen
9
Meiner Meinung nach kannst du das auch mit Tungsten oder Lack oder was auch immer vergessen.
Nimm was brauchbares als Vorfach und die Sache hat sich ;-)

Und wenn man mal an den Fisch denkt ist das grob fahrlässig,wie schnell reißt dir da bitte die Montage?
Ich benutze 0,25er FC als Vorfach und selbst das bekommt von Bulletweights auf Dauer ne Schmirgelkur...
 

posi86

Finesse-Fux
Registriert
15. Dezember 2008
Beiträge
1.259
Punkte Reaktionen
1.687
Ort
Plau am See
Deine Bullets laufen auf der geflochtenen rum???
Was is das denn fürn Müll. Da brauchst dich nicht wundern das es aufraut, die kann doch nicht ab!
Da kommt nur FC in Frage, da spielt nur mal die hohe Abriebfestigkeit mit die wichtigste Rolle.
 

makomatic

Barsch Vader
Moderator im Ruhestand
Registriert
9. November 2007
Beiträge
2.213
Punkte Reaktionen
2.015
Alter
40
Ort
Bei Bremen
posi86 schrieb:
Was is das denn fürn Müll.

Nana...also gut ist das natürlich nicht - ich habs selbst aus Faulheit einige Zeit gemacht, aber wenn die Bullets jetzt nicht ultragrottige Qualität haben, dann hauts dir auch nicht direkt die Schnur durch.
Wenns nach ner Stunde aufgeraut aussah, hab ich halt neu gebunden - aber faktisch stimmt es schon: Mit Vorfach ist es deutlich sinnvoller.
 

buebue

Finesse-Fux
Registriert
5. Februar 2009
Beiträge
1.162
Punkte Reaktionen
397
Ort
Wien
wichtig beim vorfach is, dass es nicht zu dünn sein sollte.
bei mir is des minimum 0.25er fürs texasrig, sonst isses gleich durch, auch bei guten weights!
 

sTrEaM

Twitch-Titan
Registriert
3. Juli 2009
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde ja auch einem FC-Vorfach zustimmen aber wenn du das gar nicht willst, wäre eine kleiner Gummischlauch, den du durch das Loch vom Blei steckst eine Alternative. Ich meine z.B. so kleine Gummischläuche, die in den Posenbleien immer drinne sind. :D
 

UL-Tobi

Echo-Orakel
Registriert
11. Juli 2008
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
1
Ort
SH
naja und wie lang soll das gummi dem geflecht standhalten?

entweder er bekommt ein blei mit einer glatten und zugleich harten oberfäche die dem gereibe stand hält, oder er muss sich wohl oder übel mit dem fluo-vorfach abfinden.

hat wer ne seite wo´s SIC-Bullets gibt :D


warum eigendlich kein fluo?
angst vor dehnung?
wegen der zusätzlichen knoten?
birgt doch überwiegend vorteile.
 

PhilippPDM

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
6. Juli 2008
Beiträge
1.970
Punkte Reaktionen
4.654
Wollte ohne Fluorvorfach fischen, da ich so doch noch mehr Hänger lösen kann, und zur Zeit ist sehr viel Müll bei mir im Wasser( deshalb ne eigentlich überdimensionierte 0.16er Geflochtene). Werde aber morgen dann doch mit FCVorfach angeln.
 

Pitperch

Barsch-King 2018
Moderator im Ruhestand
Registriert
8. Juni 2007
Beiträge
1.564
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweden
Website
streamer-fabrik.de
buebue schrieb:
wichtig beim vorfach is, dass es nicht zu dünn sein sollte.
bei mir is des minimum 0.25er fürs texasrig, sonst isses gleich durch, auch bei guten weights!

Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn. :roll: Fische z.Z. fast ausschließlich mit Rigs auf Barsch. An meiner leichten Combo mit nem 0.14er Fluo. (Trilene/Berkley) ,an meiner mittleren Combo mit 0.24 (auch Trilene)
Im ersten Fall benutze ich Bullets bis max. 6 gr. im zweiten Fall bis 12gr. Hab selbst mit dem 0.14.er Fluo einige gute Barsche bis 35 und kleine Hechte bis 50 landen können. Klar, bei den Hechten gibts Abbisse allerdings auch beim 0.24er.
Aber dass das Vorfach sofort durschscheuert hab ich noch nie erlebt! :roll:
greetz
 

Don_Pescador

Twitch-Titan
Registriert
21. Januar 2010
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Bei mir ist letztes Jahr, als ich noch keinen Stopper vor dem Knoten beim T-rig hatte, immer so nach ca 20 Würfen der Köder abgerissen und dann natürlich auch das Blei mit Perle abgeflutscht! Sehr ärgerlich. Auch ich nutze 0,25mm Fluo und auch bei mir raut es sehr schnell auf. Sowohl bei Steel- als auch bei Blei- Bullets. Hab leider noch keine Lösung gefunden, nur, immer mal wieder ein Stück zu kürzen. Das Hängerproblem hatte ich eigentlich noch fast gar nicht, da entweder der Haken im Gummi steckt (Widegap usw.) oder ich oft auch schwebende/leichte Köder fische, die nicht so schnell in alle Ritzen versinken!
 

Juenni

Echo-Orakel
Registriert
12. März 2010
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
2
Pitperch schrieb:
buebue schrieb:
wichtig beim vorfach is, dass es nicht zu dünn sein sollte.
bei mir is des minimum 0.25er fürs texasrig, sonst isses gleich durch, auch bei guten weights!

Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn. :roll: Fische z.Z. fast ausschließlich mit Rigs auf Barsch. An meiner leichten Combo mit nem 0.14er Fluo. (Trilene/Berkley) ,an meiner mittleren Combo mit 0.24 (auch Trilene)
Im ersten Fall benutze ich Bullets bis max. 6 gr. im zweiten Fall bis 12gr. Hab selbst mit dem 0.14.er Fluo einige gute Barsche bis 35 und kleine Hechte bis 50 landen können. Klar, bei den Hechten gibts Abbisse allerdings auch beim 0.24er.
Aber dass das Vorfach sofort durschscheuert hab ich noch nie erlebt! :roll:
greetz

Das könnte vielleicht an den Bullet weights liegen. Ich bin am Wochenende fast ausgerastet, weil das 22er Fluoro (Trilene) jeweils nach einer dreiviertel Stunde Fischen mit den Corrigator-Bleien bei Hängern den Geist aufgab. Gottseidank bei Hängern und nicht bei Fischen. Da aber jeweils die komplette C-Rig-Montage futsch war, kam das schon bitter.

Keine Ahnung wie man das in den Griff bekommt. Ich hatte schon überlegt das Vorfach auf dem das Blei läuft durch dickeres Hardmono oder Flexonit auszutauschen. Auch die Idee mit den Posengummies hört sich nicht verkehrt an, wobei ich mir schwer vorstellen kann, dass das Posengummi dauerhaft im Blei verweilt.
 

Juenni

Echo-Orakel
Registriert
12. März 2010
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
2
Noch mal das Thema.

Hat schon irgendjemand aus diesem erlauchten Kreise Erfahrungen mit diesen Schnurführern sammeln können?


rubberstops

Sieht auf den ersten Blick ja wie die Lösung des Problems mit dem aufgerauhten FG aus.
 

MorrisL

Barsch Vader
Gesperrt
Registriert
13. Februar 2008
Beiträge
2.450
Punkte Reaktionen
834
Ort
Berlin
Ich benütze oberhalb inzwischen 31 Fluorocarbon und setze über den Wirbel eine Gummiperle vom Feederfischen. Jetzt scheppert die Glasperle nicht mehr so auf den Knoten und das 31 er Fluo macht auch sehr viel länger mit. Sollte auch das nicht fruchten , werde ich mal Titan dazwischen setzen ,mal sehen ob das dann hält. Auch die Facettierung der Glasperlen trägt hierzu wohl kräftig bei,scharfe Glaskanten und Knoten , daß passt auf Dauer nicht. Ich plane überdies mal Experimente mit einer Titanspitze am Rig unterhalb. Hechte knipsen doch hie und da mal dazwischen, inwieweit das das Beißverhalten der Kammschupper tangiert wird sich dann im direkten Vergleich zeigen.

Na denn , weitermachen....Grüße Morris
 

Juenni

Echo-Orakel
Registriert
12. März 2010
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
2
MorrisL schrieb:
Ich benütze oberhalb inzwischen 31 Fluorocarbon und setze über den Wirbel eine Gummiperle vom Feederfischen. Jetzt scheppert die Glasperle nicht mehr so auf den Knoten und das 31 er Fluo macht auch sehr viel länger mit. Sollte auch das nicht fruchten , werde ich mal Titan dazwischen setzen in,mal sehen ob das dann hält. Auch die Facettierung der Glasperlen trägt hierzu wohl kräftig bei,scharfe Glaskanten und Knoten , daß passt auf Dauer nicht. Ich plane überdies mal Experimente mit einer Titanspitze am Rig unterhalb. Hechte knipsen doch hie und da mal dazwischen, inwieweit das das Beißverhalten der Kammschupper tangiert wird sich dann im direkten Vergleich zeigen.

Na denn , weitermachen....Grüße Morris

Jopp,

das mit der Gummiperle vor dem Wirbel mache ich sowieso. Ich hatte zuletzt zudem metallerne Bulletweights verwendet, weil bei denen der Führungskanal glatter gearbeitet ist, und sich zudem die obere Öffnung nicht so stark verformt wie bei dem weicheren Bleimaterial. So hat das Vorfach (also das auf dem Blei und Perle laufen, nicht das eigentlich Carolina-Vorfach) zumindest etwas länger gehalten. Das mit dem dickeren FC leuchtet alle mal ein. Ich habe immer ein 21er verwendet und das gibt in der Tat schnell auf. Meine Vermutung ist jedoch, dass das Aufrauhen des FC nicht durch die Glasperle, sondern durch das Blei hervorgerufen wird. Entweder weil sich die Spitze (und damit der Eingang des Führungskanals) bei jedem Kontakt mit Steinen etwas verformt, oder weil kleine Sandpartikel zwischen Blei und Schnur haften bleiben. Insofern schien mir die Verwendung solcher Plastikröhrchen (oder auch Posengummies) vielleicht geeignet, das Aufrauhen des Vorfachs zu reduzieren....

Trotzdem super Hinweise. Danke!

Grüßken

J.
 

posi86

Finesse-Fux
Registriert
15. Dezember 2008
Beiträge
1.259
Punkte Reaktionen
1.687
Ort
Plau am See
Das aufrauen der Schnur kommt fast immer von der Glassperle oder vom Grund. Ich benutze Tungsten und die haben ein Kunststoffschlauch im Inneren und mein Vorfach raut nach 20 Würfen auch auf. Die Glassperlen werden sehr schnell durch das ständige Aufprallen des Gewichtes in Mitleidenschaft gezogen und durch die Entstehenden scharfen Kanten raut das FC schnell auf. Habe auch schon sehr oft gehabt das mir die Glassperle total zersprungen ist.

Gummiperle (Posenstopper) vor dem Knoten mach ich schon seit geraumer Zeit und hat sich positiv ausgewirkt --> weniger Verluste

Hab mir angewöhnt nach bestimmter Zeit (5-10 Würfen) das Vorfach zu prüfen und bei einer Schwäche gleich neu an zu knoten.
 

steff192

Finesse-Fux
Registriert
2. Mai 2008
Beiträge
1.356
Punkte Reaktionen
0
hmm,kenn das von euch angesprochene problem eigentlich garnich 8O
fische jetzt seit einem jahr t und c-rig und mir ist sowas eigentlich nich aufgefallen,was für bullets fischt ihr denn?
ich benutz die blei bulletweights von der gleichnamigen firma und viel stenzel und trutungsten gewichte
(welche eigentlich exact die selben sind)
als vorfach entweder stroft fc oder das gamakatsu,perlen aus glas
man sollte nur halt bei den bleien und perlen auf gute qualität achten,ohne scharfe kanten versteht sich ja von alleine...
denke wenn die schnur mal aufraut kommt meistens ganz einfach von muschelbänken und steinen !
 

MorrisL

Barsch Vader
Gesperrt
Registriert
13. Februar 2008
Beiträge
2.450
Punkte Reaktionen
834
Ort
Berlin
Seltsamerweise kannte ich das Problem auch nicht , bis ich Tungstenbullets für mich entdeckte. Erinnere mich an keinen unforcierten Abriss bei Bleiverwendung. Ich hab neulich auch mit meinem Tungsten die Glasperele geschrottet , der kleine Krümel hat aber genau den Sound fabriziert den ein 73 er Zander in 5m Tiefe gern hört. Insofern könnte auch die Härte des Tungstenbullets eine Rolle spielen. Dummerweise ist aber der Sound von Glas und Tungsten exorbitant besser als Blei und Glas, klar kostet ja auch mehr :wink: . Wie gesagt , einfach Fluo-Durchmesser in die 30er Zone fahren und man hat 200 Würfe Frieden. Zusammen mit der Gummiperle recht robust. Vielleicht wäre auch mal eine dünne Stange statt Schnur denkbar auf der Bullet und Perle rumklackern?? Na auf jeden Fall wird am Wochenende Titan getestet , ober-wie unterhalb ...ma kieken wa !!

Grüße Morris
 
Registriert
25. Juni 2008
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fulda
Hatte das Problem bis dato nur bei billigen und scharfkantigen Weights...die sind aber mittlerweile alle im Main versenkt. Ich schalte jetzt aber vor die Perle eine kleine Gummi Perle - der Sound ist der gleiche aber die Perle ( beziehe ich aus einem Bastelladen - 100 ST. / 2,99€ )- hält bedeutend länger...

Mein Aufbau von hi - nach vo

Posenstopper; Tungsten, Glasperle, Gummikugel, Knoten, Haken
 

Juenni

Echo-Orakel
Registriert
12. März 2010
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
2
MorrisL schrieb:
Wie gesagt , einfach Fluo-Durchmesser in die 30er Zone fahren und man hat 200 Würfe Frieden. Zusammen mit der Gummiperle recht robust.

Das mit dem 30+ FC ist es definitiv. Und das schon seit über 200 Würfen. Manchmal ist das naheliegendste das erfolgversprechendste.

Grüßken

J.
 

Oben