Dann hole ich diesen Thread mal wieder aus der Versenkung, nachdem ich mich die letzten Tage auf der Suche nach interessanten Themen doch tatsächlich durch ALLE 13 Seiten des Barsch-Forums geklickt habe... :roll:
Denn bisher konnte ich mir nicht so recht vorstellen, dass auch große Barsche direkt IM Kraut stehen. Ich vertrat (und tue es immernoch) die These, dass wirklich große Barsche (also alles ab Ende 30) eher im Freien, Tiefen stehen. Will heißen, dass ich auch im Hochsommer eher tiefer fische, wenn ich das Gefühl habe, im Mittelwasser geht nichts. Doch seit ich dieses Jahr des öfteren hörte, dass sich (besonders im Hochsommer) "die Fische allesamt ins Kraut ziehen", beginne ich zu zweifeln... Ok, also ENTLANG von Krautkanten angel ich auch und gerne. Meine Erfolge sind diesbezüglich aber recht bescheiden...
An dieser Stelle eine kleine, aber feine Anmerkung zum Thema "Kraut": ich beziehe mich hier ausschließlich auf SUBMERSE Makrophyten, sprich UNTERwasserpflanzen, in natürlichen Seen!
Meine Frage: wer von euch kann mir bestätigen, dass (Groß-)BARSCHE auch direkt IM Kraut zu finden ergo zu fangen sind (Tauchern glaube ich am ehesten :mrgreen: ) ?! Gibt es dabei einen Unterschied zwischen lose wachsenden (z.B. Laichkraut) und dicht wachsenden (z.B. Hornkraut) Unterwasserpflanzen?
Vielen Dank,
Sebastian