• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Mr.Flopi

Keschergehilfe
Registriert
6. Januar 2025
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
5
Alter
41
Ort
Straubing
Hallo zusammen,
wir sind mitte August für eine Woche in den Schären bei Ronneby. Ich weiß, dass August nicht der beste Hechtmonat ist, allerdings hoffe ich ein wenig darauf, dass die Wassertemperatur in den Schären nicht ganz so warm ist wie in den umliegenden Seen. Außerdem geht es bei uns zeitlich nicht anders.

Über Videos und Forenbeiträge werden immer wieder die Flachwasserbereiche in den Buchten sowie die Inseln zur Ostsee raus empfohlen. Angeln mit leichten Ködern über dem Kraut heißt es immer...

Dennoch sind noch einige Fragen offen, vielleicht hat der ein oder andere von euch noch Tipps:

- Welche Bereiche/Orte in den Schären bei Ronneby könnt ihr empfehlen?

- Wie sieht es zu der Jahreszeit mit störenden Algen im Wasser aus?

- Ist der Salzwassergehalt Thema in Sachen Tackle oder reicht ein Abspülen mit Süßwasser nach dem Angeln?

- Wie sieht es in diesem Bereich mit Barschen aus und wie befischt man diese am Besten?

- Können wir auch mit Zandern rechnen?

Wir sind über jeden Tipp/Hinweis dankbar, auch gerne per PN.

Danke schon mal!
Gruß Flo
 

Bushwacker

Schusshecht-Dompteur
Registriert
8. Juni 2016
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
36
Ort
Schweinfurt
Ich war ein paar Mal in den Schären zwischen karlskrona und karlsham. Genau spots kann ich leider nicht mehr liefern, weil alles zu lange her ist.

Ein paar Sachen habe ich mir aber gemerkt:
- suche den Blasentang
- Welle auf die Inseln/ Felsen ist meistens gut. Die Fische stehen öfter im aufgewirbelten Wasser
- 20-40 Meter von der Uferlinie entfernt driften lassen und Richtung flaches Ufer (0,3 bis 1,5m) fischen
- Köpfe zwischen 0 und 15 gr (wir haben im flachen oft 5-7 gr verwendet)
- schlanke 16-20 cm baits mit offset haken können der Schlüssel sein (Thema algen)
- blau/silber Glitzer, Red motoroil, grün UV sind gute Farben
- jerks liefern manchmal sehr gut (Buster jerk in hot pike bspw.)
- passt auf Wetter und Wellen auf (Motor und Boot sind entscheidend)
- abspülen reicht, aber es ist auch nicht schlimm wenn es nicht passiert
-barsche sind selten in der Ecke und von Zander Fängen weiß ich nichts
 

Mr.Flopi

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
6. Januar 2025
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
5
Alter
41
Ort
Straubing
Ich war ein paar Mal in den Schären zwischen karlskrona und karlsham. Genau spots kann ich leider nicht mehr liefern, weil alles zu lange her ist.

Ein paar Sachen habe ich mir aber gemerkt:
- suche den Blasentang
- Welle auf die Inseln/ Felsen ist meistens gut. Die Fische stehen öfter im aufgewirbelten Wasser
- 20-40 Meter von der Uferlinie entfernt driften lassen und Richtung flaches Ufer (0,3 bis 1,5m) fischen
- Köpfe zwischen 0 und 15 gr (wir haben im flachen oft 5-7 gr verwendet)
- schlanke 16-20 cm baits mit offset haken können der Schlüssel sein (Thema algen)
- blau/silber Glitzer, Red motoroil, grün UV sind gute Farben
- jerks liefern manchmal sehr gut (Buster jerk in hot pike bspw.)
- passt auf Wetter und Wellen auf (Motor und Boot sind entscheidend)
- abspülen reicht, aber es ist auch nicht schlimm wenn es nicht passiert
-barsche sind selten in der Ecke und von Zander Fängen weiß ich nichts
Mit dem kann ich schon mal arbeiten, vielen Dank!
 

Spin89

Echo-Orakel
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
237
Punkte Reaktionen
63
Ort
Oldenburg (Niedersachsen)
Moin Flo,

Ich bin jedes Jahr dort auf der Ecke bzw. ein kleinen ticken nördlich bei Karlskrona und kann dir gern ein paar Tipps geben.

Ein paar wichtige Tipps wurden dir schon gegeben, ich ergänze ein wenig:

- du kannst in den Schären nicht zu flach fischen (das bedarf ein wenig Gewöhnung)
- such den Blasentank, dann findest du auch die Hechte
- Inseln und andere Strukturen/Buchen sind gute Spots
- ein Boot macht definitiv Sinn (aber Achtung: Steine!!!). Im Idealfall hast du ein Boot mit E-Motor und Ankerfunktion.... das macht es viel viel entspannter (gerade dann, wenns ein wenig windiger ist).
- das Wasser ist oft sehr sehr klar. Ich fische ausschließlich Fluor Vorfächer in 0,9mm - 1mm. Hat auch den Vorteil, dass größere Gummis im Wurf nicht so leicht überschlagen.

Du hast schon richtig erkannt, dass August nicht unbedingt die beste Hechtzeit ist. Geht aber trotzdem. Ich hab durchaus gute Stückzahlen fangen können aber eher wenig richtig gute Hechte. Ein paar Sommerstellen lasse ich dir gern per PN zukommen - schreib mir einfach.

Aaaaber: Juli/August ist ne klasse Zeit zum Barsch angeln. In Karlskrona klappt das super im Hafen vom Ufer. Ich habe dort schon absolut krasse Barschtage erlebt. Jenseits der 100 30+ Barsche waren da drin. FSI mit abgebissenen Schwanz etc. wurde wie verrückt attackiert - entscheidend war nur die Ködergröße, welche dem Beutefisch entsprach.

Zander kann man erwischen, ist aber schwierig. Die stehen oft in flachen, trüben Buchten. Hintergrund ist wohl die Zunahme an Robben in den Schären.....Ich hab die Zander nur mithilfe eines einheimischen Kumpels gefunden. Freu dich einfach, wenn dir als Beifang welche einsteigen.

Was Köder angeht..... Folgende Köder sind bei mir immer am Start und laufen zuverlässig:
- Pigshad JR sowie Pigshad in 23cm (Motoroil ist mein absoluter Favorit, ansonsten natürliche Farbtöne.) --> ich fische meist weightless mit Shallow Screw Systemen. Ein paar Tungsten Einhängesinker mit 5 und 7 Gramm kommen bei Bedarf zum Einsatz.
- Buster Swim (Spotted Bullhead ist eines meiner Lieblingsdekore für die Schären)
- Easy Shiner 4" und FSI für Barsch. Letztes Jahr hat Rot/Gold mega abgeliefert.
- Chatterbaits und kleine Werks zudem für Barsch

Was Baits angeht hat der Angelladen in Karlskrona (Bat & Fiske) ne geile Auswahl. Preise sind aber schwedentypisch eher etwas teurer.

Grüße Lasse
 

Mr.Flopi

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
6. Januar 2025
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
5
Alter
41
Ort
Straubing
Moin Flo,

Ich bin jedes Jahr dort auf der Ecke bzw. ein kleinen ticken nördlich bei Karlskrona und kann dir gern ein paar Tipps geben.

Ein paar wichtige Tipps wurden dir schon gegeben, ich ergänze ein wenig:

- du kannst in den Schären nicht zu flach fischen (das bedarf ein wenig Gewöhnung)
- such den Blasentank, dann findest du auch die Hechte
- Inseln und andere Strukturen/Buchen sind gute Spots
- ein Boot macht definitiv Sinn (aber Achtung: Steine!!!). Im Idealfall hast du ein Boot mit E-Motor und Ankerfunktion.... das macht es viel viel entspannter (gerade dann, wenns ein wenig windiger ist).
- das Wasser ist oft sehr sehr klar. Ich fische ausschließlich Fluor Vorfächer in 0,9mm - 1mm. Hat auch den Vorteil, dass größere Gummis im Wurf nicht so leicht überschlagen.

Du hast schon richtig erkannt, dass August nicht unbedingt die beste Hechtzeit ist. Geht aber trotzdem. Ich hab durchaus gute Stückzahlen fangen können aber eher wenig richtig gute Hechte. Ein paar Sommerstellen lasse ich dir gern per PN zukommen - schreib mir einfach.

Aaaaber: Juli/August ist ne klasse Zeit zum Barsch angeln. In Karlskrona klappt das super im Hafen vom Ufer. Ich habe dort schon absolut krasse Barschtage erlebt. Jenseits der 100 30+ Barsche waren da drin. FSI mit abgebissenen Schwanz etc. wurde wie verrückt attackiert - entscheidend war nur die Ködergröße, welche dem Beutefisch entsprach.

Zander kann man erwischen, ist aber schwierig. Die stehen oft in flachen, trüben Buchten. Hintergrund ist wohl die Zunahme an Robben in den Schären.....Ich hab die Zander nur mithilfe eines einheimischen Kumpels gefunden. Freu dich einfach, wenn dir als Beifang welche einsteigen.

Was Köder angeht..... Folgende Köder sind bei mir immer am Start und laufen zuverlässig:
- Pigshad JR sowie Pigshad in 23cm (Motoroil ist mein absoluter Favorit, ansonsten natürliche Farbtöne.) --> ich fische meist weightless mit Shallow Screw Systemen. Ein paar Tungsten Einhängesinker mit 5 und 7 Gramm kommen bei Bedarf zum Einsatz.
- Buster Swim (Spotted Bullhead ist eines meiner Lieblingsdekore für die Schären)
- Easy Shiner 4" und FSI für Barsch. Letztes Jahr hat Rot/Gold mega abgeliefert.
- Chatterbaits und kleine Werks zudem für Barsch

Was Baits angeht hat der Angelladen in Karlskrona (Bat & Fiske) ne geile Auswahl. Preise sind aber schwedentypisch eher etwas teurer.

Grüße Lasse
Danke für die hilfreichen Infos! Ich meld mich mal per PN
 

Oben