• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Rigby

Echo-Orakel
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
181
Ort
BW
Und irgendwann sollte sich mal dieser unsinnige Webespruch von der "salzwasserfesten" Rolle aus den Köpfen verflüchtigen.
Jede Rolle ist prinzipiell für Salzwasser geeignet, sofern sie nicht getaucht oder von den Wellen geduscht wird. Nach dem Angeln säubern/abspülen brauchen ALLE Rollen.
Kriegt die Rolle öfter mal eine Welle ab, z.B. beim Watfischen, Shorejigging oder Bootsangeln, dann macht eine Dichtung am Gehäuse Sinn, so wie bei der Saragosa z.B.
Die verhindert aber NICHT, dass irgendwann und irgendwie das Wasser seinen Weg findet, es dauert nur etwas länger.
Und dann gibt es noch Fake-Salzwasser-Rollen, wie z.B. die Shimano Spheros SW 3000 und 4000, die nur eine abgespeckte Stradic FK sind, und nichts aber auch gar nichts mit der Spheros 5000 und größer zu tun haben. Oder die Penn Sargus, die zwar den Namen eines Meeresfisches trägt, bei Kontakt mit Salzwasser aber zerbröselt wie Ahoi-Brause im Wasserglas.....
Das kann ich nur bestätigen ich verwende u.a. auch eine 6000er Spheros zum Wels Spinfischen, die ja gut gegen eindringendes Wasser abgedichtet ist. Durch ein Missgeschick ging die Rolle für ca 5 Min auf ca 3m tiefe auf Tauchstation. Als ich die Rolle am nächsten Tag vorsichtshalber geöffnet habe, war im Getriebe Wasser. Also wie @AssAssasin schon folgerichtig geschrieben hat, kann in jede Rolle Wasser eindringen
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben