Hallo,
BA war und ist ein Ort voller Versuchungen. Am 27.03.2022 war es mal wieder soweit, ein Startseitenbericht lenkte meinen Fokus auf die Rakuyou von Aki Rods, erdacht und gebaut von Willi aka @Waterfall, einem langjährigem Mitglied hier im BA.
Klar, seine Eigenbauten kannte und kenne ich aus seinen Beiträgen. Die Rakuyou kannte ich nicht, Aki Rods bzw www.aki-rods.com auch nicht, also wacker mal schauen.
Mein erster Gedanke war: "Da hat sich jemand die Messlatte sehr hoch gelegt!"
Perfektes Marketing? Na klar, wenig später wurde dann ein Bild mit der 2000er Vanquish nachgeschoben, ich hatte Stimmen im Kopf und Willi hatte mich am Haken, das wusste er zu dem Zeitpunkt aber noch nicht.
Die Bilder und ein paar technische Daten, präsentiert auf einer für meinen Geschmack perfekt gestalteten Webseite reichen auch bei mir nicht aus eine Bauchentscheidung zu treffen welche mich 789,-- Euro kostet. Ich bin da zwar sehr empfänglich, klar, sowas triggert mich an.
Aber blöd bin ich auch nicht, ich weiß das diese Stimmen im Kopf nicht real sind aber wenn sie nunmal so gute Ideen haben...
Ein bissl PN hin und her, ich habe das Team und unseren Forenvaddi informiert, Willi hat einen Identitätsnachweis und eine Versandadresse von mir bekommen und heute halte ich die Rakuyou in meinen Händen, die #1 von 5.
Aus meiner persönlichen Sicht hatte ich zu keinem Zeitpunkt Zweifel, so wie Willi sich bzw seine Aki Rods präsentiert, so ist auch das Ergebnis. Ich kenne seine Beiträge, für mich war das zu 100% glaubhaft.
Die Rakuyou #1 muss nun zeigen und beweisen ob das Produkt dem öffentlichen Auftritt und dem Marketing gerecht wird.
Tja..., hier liegt sie das erste mal vor mir:

Jetzt folgten erstmal knappe 90 Minuten happy time, André mit der Rakuyou allein im Büro, Telefon umgeleitet, Zeit zum genießen, Zeit für Genuß.
Ich habe in der Mittagssonne ein paar Detailfotos mit dem iPhone gemacht, nur um mir selber ein detailliertes Bild machen zu können.
Die Vanquish kam dran, bespult mit 4 KG Stroft GTP-S und einem 016er FC1 Vorfach, 2 Gramm Chebu dran und abwärts damit in den Garten.
Ein paar Mal rauf/runter, Bremse auf Portions- und Lachsforelle einstellen und mal schauen was der Blank so macht, die heißgeliebte Cardiff AX, die 67er Super Bellezza und eine Kaleido Serpenti Sight Hawk (die Königin der Solid Tip Ruten) daneben, Trockenübungen im Büro und auf dem Balkon und und und...

Ich komme schon jetzt von der Rakuyou nicht mehr weg.
Erster Eindruck?
Ein hochfunktionales Kunstwerk, ein Objekt bei dem die Kunst das Werk und das Werk die Kunst ist.
Die Idee, das Design, die Auswahl der Materialien sind in sich vollkommen stimmig, man spürt diese unendliche Harmonie und auch Leidenschaft und Freude, die Willi beim Bau empfunden hat, wie er den Prozess des "Erschaffens" gelebt hat, es ist mit Worten unendlich schwer zu beschreiben.
Karma, Aura, Seele? Was macht die Rakuyou so anders?
Auf die reine Funktionalität heruntergebrochen ist die Rakuyou eine perfekt verarbeite Custom Rod fürs Rockfishing. Leichte Köder, dicke Fische, da habe ich Bock drauf, das macht Angelspass Angelspass!
2,08 und zweiteilig, Blank überm Griff um die 8 mm dick, modifizierter Blank, das klingt alles zunächst nicht spektakulär, in der Kombination Solid Tip mit 11 Ringen, Microberingung und ex fast jedoch schon.
Man kann die Rakuyou nicht wirklich mit einer tubular Super Bellezza vergleichen, das sind ganz andere Ruten, dafür reicht mir trockenwedeln aus. Die Rakuyou ist unten rum sehr viel schneller und spritziger, aber oben rum softer und sensibler.
Die Rakuyou tritt an die Königin zu enttrohnen.

Rakuyou vs Serpenti "Sight Hawk"
Die Serpenti ist ein-, die Rakuyou zweiteilig, WG etwa gleich, Einsatzbereich ähnlich. Ich mache es hier kurz, der Königin droht die Enttrohnung.
Effektiv 20 cm mehr Rute vor der Rolle, ich habe es nachgemessen, und vom trockenwedeln her ein Gefühlscocktail aus 67er Super Bellezza und Serpenti erlebt, das macht die Rakuyou schon einzigartig und einzigartig gut.
Bzgl Rückmeldung halte ich die 64er und 67er Super Bellezzas für das Maß der Dinge, beide sind tubulars. Jedoch ist die Rakuyou hier mindestens gleichauf. Schon wie man den Drall in der Schnur spürt wenn der 2 Gramm Chebu in den Garten sinkt, wie der FG durch die Microringe flutscht, da ist alles schon Grenzbereich des technisch machbaren. OK, dazu tragen sicherlich die 11 Ringe und deren Durchmesser im Wesentlichen bei.
Die Resonanz des Blanks ist phänomenal! Das kenne ich in der Form nur von SS3 und Evergreen bzw Graphitleader. Ich glaube aber hier spielt dieser Skeleton Rollenhalter aus Carbon die entscheidende Rolle.
Es sind also nicht die nackten Daten oder verwendeten Materialien als solche. Alles für sich einzeln betrachtet ist mit das beste was der Markt zu bieten hat.
Die Rakuyou habe ich oben als Kunstwerk beschrieben. Ja, das ist sie auch, eine in sich harmonische Symphonie aus edelsten Materialien die in orchestralem Gleichklang die wichtigste Zutat in jedem Detail erkennen lässt, diese Rute wurde mit Liebe desingt, gedacht, geplant und gebaut. Ich kenne nur ganz wneige Menschen die so etwas können und auch wirklich tun.
Kein Gedanke an Mainstream, keine Marktanalyse und sonstiges neumodisches Zeug. Ich glaube Willi hat sich hingesetzt und einfach das getan was er für richtig und gut hält, kompromisslos und aus Überzeugung. So wie die Rakuyou ist, so sollte sie sein, nicht anders, kein bisschen.
Für mich persönlich ist das der Übergang von Technik zu Kunst. Ein einzigartiges Stück von insgesamt fünf.
Ein Werk. Sein Werk. Aufrichtige Anerkennung!
quod erat demonstrandum, es ist so wie Willi es beschreibt.
Die Rakuyou muss man jedoch weit außerhalb jeder Rationalität betrachten.
Der Kaufpreis sicherlich hoch, die Liebe und Arbeit in der Rakuyou aber halte ich für unbezahlbar.
Ich freue mich drauf sie bald am Wasser testen zu dürfen. Morgen vielleicht schon.
Gruß
André
PS: "am Wasser" folgt.
BA war und ist ein Ort voller Versuchungen. Am 27.03.2022 war es mal wieder soweit, ein Startseitenbericht lenkte meinen Fokus auf die Rakuyou von Aki Rods, erdacht und gebaut von Willi aka @Waterfall, einem langjährigem Mitglied hier im BA.
Klar, seine Eigenbauten kannte und kenne ich aus seinen Beiträgen. Die Rakuyou kannte ich nicht, Aki Rods bzw www.aki-rods.com auch nicht, also wacker mal schauen.
Mein erster Gedanke war: "Da hat sich jemand die Messlatte sehr hoch gelegt!"
Perfektes Marketing? Na klar, wenig später wurde dann ein Bild mit der 2000er Vanquish nachgeschoben, ich hatte Stimmen im Kopf und Willi hatte mich am Haken, das wusste er zu dem Zeitpunkt aber noch nicht.
Die Bilder und ein paar technische Daten, präsentiert auf einer für meinen Geschmack perfekt gestalteten Webseite reichen auch bei mir nicht aus eine Bauchentscheidung zu treffen welche mich 789,-- Euro kostet. Ich bin da zwar sehr empfänglich, klar, sowas triggert mich an.
Aber blöd bin ich auch nicht, ich weiß das diese Stimmen im Kopf nicht real sind aber wenn sie nunmal so gute Ideen haben...
Ein bissl PN hin und her, ich habe das Team und unseren Forenvaddi informiert, Willi hat einen Identitätsnachweis und eine Versandadresse von mir bekommen und heute halte ich die Rakuyou in meinen Händen, die #1 von 5.
Aus meiner persönlichen Sicht hatte ich zu keinem Zeitpunkt Zweifel, so wie Willi sich bzw seine Aki Rods präsentiert, so ist auch das Ergebnis. Ich kenne seine Beiträge, für mich war das zu 100% glaubhaft.
Die Rakuyou #1 muss nun zeigen und beweisen ob das Produkt dem öffentlichen Auftritt und dem Marketing gerecht wird.
Tja..., hier liegt sie das erste mal vor mir:

Jetzt folgten erstmal knappe 90 Minuten happy time, André mit der Rakuyou allein im Büro, Telefon umgeleitet, Zeit zum genießen, Zeit für Genuß.
Ich habe in der Mittagssonne ein paar Detailfotos mit dem iPhone gemacht, nur um mir selber ein detailliertes Bild machen zu können.
Die Vanquish kam dran, bespult mit 4 KG Stroft GTP-S und einem 016er FC1 Vorfach, 2 Gramm Chebu dran und abwärts damit in den Garten.
Ein paar Mal rauf/runter, Bremse auf Portions- und Lachsforelle einstellen und mal schauen was der Blank so macht, die heißgeliebte Cardiff AX, die 67er Super Bellezza und eine Kaleido Serpenti Sight Hawk (die Königin der Solid Tip Ruten) daneben, Trockenübungen im Büro und auf dem Balkon und und und...

Ich komme schon jetzt von der Rakuyou nicht mehr weg.
Erster Eindruck?
Ein hochfunktionales Kunstwerk, ein Objekt bei dem die Kunst das Werk und das Werk die Kunst ist.
Die Idee, das Design, die Auswahl der Materialien sind in sich vollkommen stimmig, man spürt diese unendliche Harmonie und auch Leidenschaft und Freude, die Willi beim Bau empfunden hat, wie er den Prozess des "Erschaffens" gelebt hat, es ist mit Worten unendlich schwer zu beschreiben.
Karma, Aura, Seele? Was macht die Rakuyou so anders?
Auf die reine Funktionalität heruntergebrochen ist die Rakuyou eine perfekt verarbeite Custom Rod fürs Rockfishing. Leichte Köder, dicke Fische, da habe ich Bock drauf, das macht Angelspass Angelspass!
2,08 und zweiteilig, Blank überm Griff um die 8 mm dick, modifizierter Blank, das klingt alles zunächst nicht spektakulär, in der Kombination Solid Tip mit 11 Ringen, Microberingung und ex fast jedoch schon.
Man kann die Rakuyou nicht wirklich mit einer tubular Super Bellezza vergleichen, das sind ganz andere Ruten, dafür reicht mir trockenwedeln aus. Die Rakuyou ist unten rum sehr viel schneller und spritziger, aber oben rum softer und sensibler.
Die Rakuyou tritt an die Königin zu enttrohnen.

Rakuyou vs Serpenti "Sight Hawk"
Die Serpenti ist ein-, die Rakuyou zweiteilig, WG etwa gleich, Einsatzbereich ähnlich. Ich mache es hier kurz, der Königin droht die Enttrohnung.
Effektiv 20 cm mehr Rute vor der Rolle, ich habe es nachgemessen, und vom trockenwedeln her ein Gefühlscocktail aus 67er Super Bellezza und Serpenti erlebt, das macht die Rakuyou schon einzigartig und einzigartig gut.
Bzgl Rückmeldung halte ich die 64er und 67er Super Bellezzas für das Maß der Dinge, beide sind tubulars. Jedoch ist die Rakuyou hier mindestens gleichauf. Schon wie man den Drall in der Schnur spürt wenn der 2 Gramm Chebu in den Garten sinkt, wie der FG durch die Microringe flutscht, da ist alles schon Grenzbereich des technisch machbaren. OK, dazu tragen sicherlich die 11 Ringe und deren Durchmesser im Wesentlichen bei.
Die Resonanz des Blanks ist phänomenal! Das kenne ich in der Form nur von SS3 und Evergreen bzw Graphitleader. Ich glaube aber hier spielt dieser Skeleton Rollenhalter aus Carbon die entscheidende Rolle.
Es sind also nicht die nackten Daten oder verwendeten Materialien als solche. Alles für sich einzeln betrachtet ist mit das beste was der Markt zu bieten hat.
Die Rakuyou habe ich oben als Kunstwerk beschrieben. Ja, das ist sie auch, eine in sich harmonische Symphonie aus edelsten Materialien die in orchestralem Gleichklang die wichtigste Zutat in jedem Detail erkennen lässt, diese Rute wurde mit Liebe desingt, gedacht, geplant und gebaut. Ich kenne nur ganz wneige Menschen die so etwas können und auch wirklich tun.
Kein Gedanke an Mainstream, keine Marktanalyse und sonstiges neumodisches Zeug. Ich glaube Willi hat sich hingesetzt und einfach das getan was er für richtig und gut hält, kompromisslos und aus Überzeugung. So wie die Rakuyou ist, so sollte sie sein, nicht anders, kein bisschen.
Für mich persönlich ist das der Übergang von Technik zu Kunst. Ein einzigartiges Stück von insgesamt fünf.
Ein Werk. Sein Werk. Aufrichtige Anerkennung!
quod erat demonstrandum, es ist so wie Willi es beschreibt.
Die Rakuyou muss man jedoch weit außerhalb jeder Rationalität betrachten.
Der Kaufpreis sicherlich hoch, die Liebe und Arbeit in der Rakuyou aber halte ich für unbezahlbar.
Ich freue mich drauf sie bald am Wasser testen zu dürfen. Morgen vielleicht schon.
Gruß
André
PS: "am Wasser" folgt.
Zuletzt bearbeitet: