Barsch-Alarm - das größte Angelforum für Spinnangler

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Nörgelfitten

Twitch-Titan
Registriert
3. Januar 2021
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
98
Ort
NRW
Hallo,

ich habe bisher sehr wenig mit der Dropshot-Methode gefischt. Meine ersten Versuche mit kleinen Ködern auf Barsch waren jetzt aber sehr erfolgreich, so dass ich es weiter versuchen will. Ich habe nur ein paar Probleme mit dem Tackle. Genauer gesagt mit den Bleien und dem Vorfach:

Auf meiner Barschrute habe ich meistens 2 Meter 0,25er FC vorne am Geflecht. Das habe ich auch für das DS-Rig genommen. Wenn ich da jetzt aber DS-Bleie einfädele und dann die Klemmöse auf die Schnur ziehe, dann zerteilt es mir oftmals schon das FC. Ich habe ganz normale Marken-DS-Bleie. Also keine billig-Dinger.
Wenn dann mal das Blei nicht das Vorfach zerteilt, dann kommt es vor, dass das Blei beim Schleifen über Grund runter gezogen wird und mir flöten geht.
Habt ihr diese Probleme vielleicht auch, oder nicht ? Nehmt ihr für das DS-Rig dickeres FC ?
Ich habe jetzt hilfsweise einen Snap unten angebunden, in den ich das Blei einhänge. Da bleibt aber viel Dreck dran hängen. Und dann kann ich auch gleich normale Bleie nehmen.
 

christophm

BA Guru
Registriert
3. Dezember 2017
Beiträge
4.026
Punkte Reaktionen
4.240
Ort
Nordeifel
Es gibt DS Bleie, die da anfälliger sind. Generell hilft ein Knoten, damit das nicht so leicht runterrutscht. Und nicht zu fest reinstecken. Bei kickback nehme ich tatsächlich für den Bleiarm dickeres FC. Bei DS ist das natürlich schwieriger, weil dann auch sichtbarer. 0,25 sollte aber eigentlich robust genug für Klemmbleie sein.
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.607
Punkte Reaktionen
6.638
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Mmmmh liegt imho eindeutig an den Clips deiner Bleie. Ein 25er FC zu cutten ist schon heftig, Durchrutschen kenne ich auch, aber bei wesentlich dünneren Schnüren. Versuch doch mal ein 1-2cm langes Silikontube. FC 1x durch die Tube, dann in den Clip und zurück durch die Tube. Anschliessend die Tube auf den Clip aufschieben.
Ich bleibe aber dabei: der Clip ist das Problem, irgendwie doch nicht die beste Qualität. Versuch Mal ein DS Gewicht eines anderen Herstellers
 

Bonanza69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. November 2016
Beiträge
343
Punkte Reaktionen
648
Ich benutze nur noch Spaltbleie welche ich mit einem Überhandknoten sichere.Zum Wechseln auf andere Gewichte benutze ich ein Messer zum öffnen,so bin ich genauso flexibel wie mit Dropshotbleien.Desweiteren beschädigen die Spaltbleie die Schnur nicht und bei Gewalteinwürfen hält das Blei sicher auf dem Fluo.
 

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
4.950
Punkte Reaktionen
6.511
Ort
Mönchengladbach
Hallo,

ich habe bisher sehr wenig mit der Dropshot-Methode gefischt. Meine ersten Versuche mit kleinen Ködern auf Barsch waren jetzt aber sehr erfolgreich, so dass ich es weiter versuchen will. Ich habe nur ein paar Probleme mit dem Tackle. Genauer gesagt mit den Bleien und dem Vorfach:

Auf meiner Barschrute habe ich meistens 2 Meter 0,25er FC vorne am Geflecht. Das habe ich auch für das DS-Rig genommen. Wenn ich da jetzt aber DS-Bleie einfädele und dann die Klemmöse auf die Schnur ziehe, dann zerteilt es mir oftmals schon das FC. Ich habe ganz normale Marken-DS-Bleie. Also keine billig-Dinger.
Wenn dann mal das Blei nicht das Vorfach zerteilt, dann kommt es vor, dass das Blei beim Schleifen über Grund runter gezogen wird und mir flöten geht.
Habt ihr diese Probleme vielleicht auch, oder nicht ? Nehmt ihr für das DS-Rig dickeres FC ?
Ich habe jetzt hilfsweise einen Snap unten angebunden, in den ich das Blei einhänge. Da bleibt aber viel Dreck dran hängen. Und dann kann ich auch gleich normale Bleie nehmen.
Lass mich raten, wenn du einpaar mal damit das FC durchgeschnitten hast klemmt das ding irgendwann super. Wie bereits erwähnt liegt es am Clip.
Ich kenne das von den Clips die ich mal zum Gießen gekauft habe, wenn du dickeres FC hast damit dann einpaar mal mit dem FC in den Clip und dann mal an deinem FC testen.
Der Clip wird dann was geweitet und hält dann Bombe.
 

Heos

Master-Caster
Registriert
30. Juli 2018
Beiträge
621
Punkte Reaktionen
1.002
Alter
43
Ort
Niederbayern
wenn die Clips zu eng sind und das FC Cutten bieg ich die einfach bisschen mit nem Messer auf, hat bis jetzt immer funktioniert. Am Ende vom Vorfach mach ich auch immer nen normalen Knoten das wenn wirklich mal was rutschen sollte das Blei da gestoppt wird.
 

Peer Rügge

Echo-Orakel
Registriert
30. November 2018
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
389
Ort
Havel
Ich stecke das FC einfach nochmal durch die Öse (selbe Richtung wie beim ersten mal) - hält bombenfest, ist wieder lös- bzw. verstellbar und man spart sich den Knoten.
 

Nörgelfitten

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
3. Januar 2021
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
98
Ort
NRW
Die Zahl der Antworten zeigt mir schon mal, dass DS-Bleie tatsächlich wohl nicht so unproblematisch sind. Ich werde meine natürlich jetzt auch irgendwie verwenden. Aber könnt ihr mir für die Zukunft welche empfehlen ? Die sich bewährt haben.

Meine spanne ich mal in einen Bindestock und ziehe mal verschiedene Mono-Stärken durch. Mal sehen, ob sie sich etwas weiten oder das scharfkantige etwas nachlässt. Vielleicht nehme ich auch mal einen Edelstahldraht.
 

Nörgelfitten

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
3. Januar 2021
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
98
Ort
NRW
Mit normalem Laufblei und Spaltschrot zum Stoppen hatte ich meine ersten DS-Versuche gemacht. Geht auch.
 

hebeda

Master-Caster
Registriert
15. November 2007
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
392
Ort
Leipzig
Website
minipci.biz
nimm einfach kein FC und dafür etwas dickere Mono, so ca 0.30er , da wirst du wesentlich weniger probleme haben und billiger ist es auch ....
 

Nörgelfitten

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
3. Januar 2021
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
98
Ort
NRW
habe noch was festgestellt: Obwohl von der gleichen Firma, sind unterschiedliche Clips verarbeitet: kürzere und längere. Die doofen sind die kurzen. Die haben weniger Flexibilität.
1.jpg
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.475
Punkte Reaktionen
39.700
Ort
P - PM - HVL - TF
habe noch was festgestellt: Obwohl von der gleichen Firma, sind unterschiedliche Clips verarbeitet: kürzere und längere. Die doofen sind die kurzen. Die haben weniger Flexibilität.
Anhang anzeigen 183358
Du hast Sorgen! Mache es wie @observer geschrieben hat und gut ist es. Du kannst da unten in einem festen Abstand alles ran knoten was schwer ist. Das ist dem Fisch völlig egal.
 

Nörgelfitten

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
3. Januar 2021
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
98
Ort
NRW
4-5 mal dickes FC durchziehen hilft tatsächlich. Danach cuttet es nicht mehr.
Aber ihr habt natürlich auch recht. Alles andere, was schwer ist, tut es auch. Ich habe noch uralte Wirbel gehabt, die ich nicht mehr nehme. Die habe ich mit einem Tropfen Montagekleber auf Kieselsteine und fertig. Das werde ich jedenfalls auch alles verbrauchen.
 
S

Steinpackung

Gast
Wenn man teure DS Bleie kauft, gibt es das Problem kaum. Ansonsten hilft unten 0,35 FC oder Mono für die letzten Zentimeter ranknote. Oder bei den - meistens billigen DS-Bleien nach Einführung der Schnur mit der Zange die Ösen quetschen.
 

Oben