Man nehme einen weichen Draht (Kupferdraht Silber 0,3-0,4 Durchmesser) ...
Bist du dir Sicher das es sich hierbei um 0,3 bis 0,4er Kupferdraht handelt?
Ich habe mir 0,4er besorgt und muss ehrlich gesagt gestehen, das dieser so dünn und weich ist, dass er beim eindrehen gleich verbiegt.
... und wickle diesen um einen 2mm - 4mm - Bohrerschaft, ein Nagel / Drahtstift würde auch funktionieren (je nach Ködergröße
Hier kann ich bereits jetzt sagen, das 3 oder 4mm für Köder im 4 inch Bereich ein viel zu großer Durchmesser ist und die Köder im Kopfbereich kaputt gehen würden. Hier würde ich tendierend zu 2mm Aussendurchmesser greifen. Bei 5i, 3 - 4mm. Und bei 6i sogar 5mm, je nach Drahtstärke, denn die muss man noch dazu rechnen.
Auf dem
FOTO ist Links 0,4mm und rechts 0,6mm Silberdraht -versilbert- zu sehen. Dieser hat den Vorteil das er etwas steifer als Kupferdraht ist und beim eindrehen nicht gleich verbiegt.
Ansonsten ist die Idee TOP und funktioniert. ;-)
Vielen Danke dafür.
EDIT:
Mein Werkzeug hierfür ist schnell selbst gemacht und billig.
Stück Holzgriff von einer alten Axt (hier geht auch Beselstiel). Ein Stück Messingrohr mit 3mm Aussendurchmesser. An dem einen ende mit einer - kleinen - Feile die Hälfte des Rohres weg feilen.
In de Griff ein 3mm Loch bohren, dass Messingröhrchen einschieben und oberhalb des Röhrchens ein 1mm Loch bohren. Für mich reicht hier 1mm da ich meine Shallow Screws in 1mm VA Federstahldraht baue. Sollten die mal dicker weden, kann ich das loch immer noch erweitern. Der Griff ist somit für alle Drahtdurchmesser bis 1mm verwendbar.
Wers mag, kann das ganze auch mit Schrauben machen, hier muss man allerdings die Schärfe der Gewinde kanten raus nehmen (mit Schmirgelpapier). Und man muss die Schrauben nach dem die Federn gedreht wurden, raus schrauben um diese zu entfernen.
Sorry für meine Fotos, hab leider nur son Scheissendreckshandy. :-D