Schoxx
Barsch Simpson
Moin,
Ich bin Andreas, 31 und erst seit kurzem wieder sehr aktiv am Angeln.
Aufgewachsen bin ich an der deutschen Nordsee, auf einer der ostfriesischen Inseln. Dort habe ich bereits sehr früh angefangen mit allen möglichen Methoden Fische zu fangen bis zum eigenen kleinen Salzwasseraquarium mit selbst gefangenen Fischen, Krebsen und Weichtieren.
Am meisten und erfolgreichsten bin ich dort mit der Brandungsrute unterwegs gewesen. Plattfische und Wolfsbarsche gingen insbesondere im Sommer stets sehr gut.
Anschließend habe ich in MV und NRW gewohnt und war dort auch hin und wieder angeln. Da ich allerdings keine angelinteressierten Freunde hatte, ist das auch wieder eingeschlafen.
In den letzten Jahren war ich sehr selten Angeln und oft nur bei Besuchen in der alten Heimat am Meer.
Mittlerweile wohne ich schon ein paar Jahre im Saarland.
Durch einen Freund habe ich erst vor kurzem wieder angefangen regelmäßig (ca. 1-3 mal pro Woche) angeln zu gehen und habe mich auch nochmal ziemlich gut ausgestattet. Da er bereits eine Jahreskarte für den Saarbrücker Abschnitt der Saar hatte, habe ich mir auch eine besorgt.
Meistens versuche ich mich beim Spinnangeln auf Barsch und Zander. Bislang aber nicht nennenswert erfolgreich. Insbesondere die Sommerangellei mit mäßiger Gewässerkenntnis scheint mir wirklich nicht zu liegen. Auch einen solchen Angeldruck habe ich vorher noch nie gesehen. Daran muss ich mich erstmal gewöhnen.
Für die kommenden Monate bin ich aber sehr zuversichtlich, dass sich das wieder ändern wird.
Vielleicht gibt es hier im Forum ja auch ein paar Leute aus der Gegend, die gerne mal zusammen losgehen würden. Über ein paar neue Angelkollegen würde ich mich zumindest sehr freuen.
Als weitere Hobbys gehe ich klettern / Bouldern und sehr regelmäßig Pilze sammeln.
Liebe Grüße
Andreas
Ich bin Andreas, 31 und erst seit kurzem wieder sehr aktiv am Angeln.
Aufgewachsen bin ich an der deutschen Nordsee, auf einer der ostfriesischen Inseln. Dort habe ich bereits sehr früh angefangen mit allen möglichen Methoden Fische zu fangen bis zum eigenen kleinen Salzwasseraquarium mit selbst gefangenen Fischen, Krebsen und Weichtieren.
Am meisten und erfolgreichsten bin ich dort mit der Brandungsrute unterwegs gewesen. Plattfische und Wolfsbarsche gingen insbesondere im Sommer stets sehr gut.
Anschließend habe ich in MV und NRW gewohnt und war dort auch hin und wieder angeln. Da ich allerdings keine angelinteressierten Freunde hatte, ist das auch wieder eingeschlafen.
In den letzten Jahren war ich sehr selten Angeln und oft nur bei Besuchen in der alten Heimat am Meer.
Mittlerweile wohne ich schon ein paar Jahre im Saarland.
Durch einen Freund habe ich erst vor kurzem wieder angefangen regelmäßig (ca. 1-3 mal pro Woche) angeln zu gehen und habe mich auch nochmal ziemlich gut ausgestattet. Da er bereits eine Jahreskarte für den Saarbrücker Abschnitt der Saar hatte, habe ich mir auch eine besorgt.
Meistens versuche ich mich beim Spinnangeln auf Barsch und Zander. Bislang aber nicht nennenswert erfolgreich. Insbesondere die Sommerangellei mit mäßiger Gewässerkenntnis scheint mir wirklich nicht zu liegen. Auch einen solchen Angeldruck habe ich vorher noch nie gesehen. Daran muss ich mich erstmal gewöhnen.
Für die kommenden Monate bin ich aber sehr zuversichtlich, dass sich das wieder ändern wird.
Vielleicht gibt es hier im Forum ja auch ein paar Leute aus der Gegend, die gerne mal zusammen losgehen würden. Über ein paar neue Angelkollegen würde ich mich zumindest sehr freuen.
Als weitere Hobbys gehe ich klettern / Bouldern und sehr regelmäßig Pilze sammeln.
Liebe Grüße
Andreas