Mitchell 300Pro oder Penn Slammer für meine Gunki Bushi mit WG bis 28g ??

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Schorni_One

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Mai 2015
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
435
Hallo ,ich brauche mal ein wenig Hilfe,ich habe an meiner Gunki Bushi eine Shimano Aernos 2000 und überlege mir eine neue Rolle zu kaufen,ich tendiere zu oben genannten Modellen da ich an diese beiden sehr günstig rankommen würde.

Welche wäre die bessere Wahl ? Ich hab bisher nur Shimano Rollen und im Baitcasting Bereich auch Abus .
Die Gunki ist quasi meine allerwelts Rute,ich fische damit Gummis mit 5-10g Köpfen und Wobbler bis 12cm,ist quasi meine Rute wenn ich mich nicht entscheiden kann ob es auf Barsch oder Hecht geht.

Bei der Mitchell hab ich schon was zur Größe gefunden ,bei der Slammer vermute ich mal das eine 260er ähnlich einer 2000er Größe bei Shimano ist.

Ich Danke fürs lesen und freue mich über konstruktive Hilfe
 

Streifenspinner

Gummipapst
Registriert
5. März 2016
Beiträge
843
Punkte Reaktionen
834
Welche wäre die bessere Wahl ?

Die Slammer ist eine robuste aber auch schwere Meeresrolle, wurde hier jahrelang als Pilkrolle vertickt. Die Mitchell ist m.M.n. nur der Versuch mit Pseudo-Hi-Tech, viel Plastik und einem legendären Markennamen (die 300er Mitchells von früher waren über Jahrzehnte erfolgreich im Handel und sind z.T. heute noch beliebt) Umsatz zu machen. Der Bügelumschlag/die Arretierung wird nicht lange halten, selbst wenn du den Bügel nur per Hand umklappst, dafür reicht es schon Fotos davon anzusehen.

Bzgl. der Rollengröße bei der Slammer solltest du dir aber im klaren sein, dass die 260er größenbezogen das gleiche Gehäuse wie die 360 hat. Der Unterschied zwischen beiden Rollen ist die Spulenbreite und demzufolge auch der Rotor, die 260 hat eine (für die Höhe) sehr schmale Spule. Mit der 360 wirft es sich besser und etwas weiter.

Wie es mit der Ersatzteilversorgung von Penn oder auch Mitchell derzeit aussieht, ist dir hoffentlich bekannt..
 
Zuletzt bearbeitet:

Welschii

Twitch-Titan
Registriert
14. November 2014
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
55
Alter
36
Ort
oberberg
Hi, ich hatte meine bushi s218h lange Zeit mit einer mitchell 300Xe gepaart, die Mitchell hatte ich nach einem spontankauf lange Zeit rumliegen und hab die irgendwann einfach an die bushi geschraubt. Lange Freude hatte ich an dem Gespann leider nicht, die Mitchell bekam Getriebeprobleme und wie oben erwähnt musste ich nach geraumer Zeit den Bügel von Hand ganz umlegen. Ich war bis auf die Probleme echt überzeugt von der Rolle. Im Moment hängt eine 2500er freams dran
 

Schorni_One

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
10. Mai 2015
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
435
Okay dann lass ich einfach die Aernos dran,ich danke für eure Hilfe
 

Finessfreund

Echo-Orakel
Registriert
10. Januar 2015
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
33
Alter
42
Ort
Bad Schmiedeberg, Germany
Die Penn Rollen sind Arbeitstiere aber nicht wirklich gut zum spinfischen..
Ich habe mit meinem Kollegen die 360er über einem Angelladen die Rolle einschicken lassen.
Sie machte schleifgeräusche aber nur wenn sie auf Zug ist (quasi Spinner oder Crankbait dran ist)
Im laden sämtliche Kugellager ausgebaut ,ausgewaschen und neu geölt. Das gleiche Problem wieder.
Warten jetzt 5monate auf die Rolle...
Von Penn sind wir erstmal geheilt.
 

Streifenspinner

Gummipapst
Registriert
5. März 2016
Beiträge
843
Punkte Reaktionen
834
Die Penn Rollen sind Arbeitstiere aber nicht wirklich gut zum spinfischen..

Och doch, du musst nur Abstriche in Kauf nehmen- Sie sind weder geschmeidig noch flüsterleise, wiegen ordentlich etwas und die Aufwicklung verlangt einiges an Aufmerksamkeit, sonst gibt's schon mal Schnursalat. Zu voll sollte man die Spule auch nicht machen. Der Hauptvorteil ist klar die Haltbarkeit, wenn andere Rollen auf Ersatzteile warten läuft und läuft die Slammer, bei jedem Wetter.

Sie machte schleifgeräusche aber nur wenn sie auf Zug ist (quasi Spinner oder Crankbait dran ist)
Im laden sämtliche Kugellager ausgebaut ,ausgewaschen und neu geölt. Das gleiche Problem wieder.

Getriebeschaden? Ich fische mehrere Slammer, einige davon seit über 6 Jahren. Bis heute keinen Ausfall gehabt, einzig die Schnurspulen verkratzen gerne an der Abwurfkante. Alle 1-2 Jahre warte ich sie via Komplettzertlegung mit Öl/Fett-Gemisch für die Kugellager und Rollenfett für das Getriebe.
 

Oben