Livetechnologie ...Fluch oder Segen!?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.338
Punkte Reaktionen
6.840
Ort
Woanders
Es ist jetzt ja auch nicht so, dass es ohne Livescope nicht geht. Im Gegenteil, anstatt dass man mit der Nase am Bildschirm klebt, muss man halt die Augen wieder mehr aufs Gewässer richten (Wo sehe Ich Baitfisch, Fischtaucher etc.). Man ist gezwungen mehr wieder auf die Natur zu achten. Die Rückbesinnung aufs „klassische Angeln“ kann ja aber auch so zu einem schöneren Erlebnis werden, als es vorher mit Livescope der Fall war. Natürlich fängt man wahrscheinlich weniger Großfisch. Aber das die mal ein bisschen Ruhe bekommen ist ja vielleicht auch keine schlechte Idee und das man weniger Großfisch fängt sollte ja auch nicht als Motivation entscheidend sein. Auch wird der „Meterhecht“ oder 70er Zander vllt wieder mehr was besonderes.
Und das man auf einem riesigen Gewässer unbedingt das Livescope verbieten muss sage Ich jetzt auch nicht unbedingt.
Mit mehr Natur genießen etc. sehe ich (für mich) auch so. Allerdings sollte doch jeder selber entscheiden können wie er sein Hobby/ seine Freizeit auslebt.
Stellt man auf DE bezogen in einem Vereinsgewässer fest dass der Bestan oder ähnliches leidet seit dem mit Live geangelt wird würde ich als Vorstand zum Schutz des Gewässers wohl auch reagieren. Ansonsten aber eben nicht.
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.068
Punkte Reaktionen
2.343
Ort
Köln
Ich stelle mir gerade vor, wie man sowas in NL umsetzt.
Dann wäre ja vllt auch Schluss mit YPC.

Leben und leben lassen!
Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht und auch dieser Krug wird brechen, wenn der YPC nicht aufpasst. Aber da ist nichts mit aufpassen, da ist garnichts nachhaltig dran.
Wird aber jetzt zu viel Offtopic. Livescope geht an Gewässern, wenn die Leute, die das nutzen damit fürsorglich umgehen.

Sobald ein Spinner kommt, der zu tief angelt und alles abkloppt, dann ist die Akzeptanz der nicht Livetechnik Angelnden weg und der Weg zum Verbot nah.
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.068
Punkte Reaktionen
2.343
Ort
Köln
Sorry aber hier wird von einigen ziemlich polemisiert! Es spricht hier auch kaum einer über eine generelles Verbot, was auch nicht umsetzbar ist - auf welcher Rechtsgrundlage auch.
Aber unsere Gewässer sind nunmal in der Regel unter der Obhut von Vereinen und diese legen auch die Regeln fest.
Ich bin gar nicht zwingend gegen live ABER man muss die Nutzung schon auch mit Blick auf das jeweilige Gewässer bewerten.
Ich bin in einen kleinen Verein der nur wenige kleine Gewässer hat. Dieser Verein ist jung und ziemlich modern und liberal. Wir haben einen sehr schönen etwa 2,5 ha großen See mit gutem Bestand und schönen Größen. Jetzt muss ich und auch andere aber beobachten wie ein zwei Kollegen dort gezielt mit Live von Belly große Barsche (und das werden sie bei den Hechten wohl auch machen) gezielt penetrieren.
Das geht mir auf den Sack! Besagte Kollegen haben es ohne Live weder von Belly noch von Ufer geschafft erfolgreich an die Fische zu kommen aber mit Live geht's dann.
In einen relativ kleinen Gewässer muss ich davon ausgehen, dass das einen riesen Impact hat und das Angeln für ALLE immer schwieriger wird.
Dazu kommt noch dass da Experten dabei sind die scheinbar gerne ihre SM Präsenz füttern wollen und erfolgreiche Teamangler sein wollen.
Ich möchte mit eben nicht das Gewässer anglerisch von einigen wenigen kaputt machen lassen, denn solange sie das dürfen werden sie es tun. Und bei der Gewässergröße reicht es wenn nur wenige so agieren.
2,5 ha ist doch kein See, das ist für mich ein Weiher und da gehört kein Belly drauf!
 

Joseph

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.306
Punkte Reaktionen
1.688
Ort
Erde
Ich hatte es ja schon mal irgendwo geschrieben...
Regeln sind wichtig!! Regeln machen gleich!!
Beim Zusammenleben großer Massen sind Regeln unabdingbar.....ansonsten hätten wir Anarchie und Chaos!!
Wir leben gottseidank in einer Demokratie und da sind die Regeln ein Konsens der breiten Mehrheit.
Um jetzt den Bogen zur Thematik zu bringen:
Der von mir anfangs zitierte Vorstand ändert die Regeln (wahrscheinlich)derart, um den Willen der breiten Mehrheit abzudecken. Das das nicht jedem einzelnen gefällt liegt auf der Hand...... und jene fühlen sich gegängelt.
(....ist auch hier ganz klar in der Diskussion zu erkennen)
Es gibt auf der anderen Seite auch die Position, dass das noch nicht weit genug geht!!
Und hier sind wir wieder bei den Regeln.....Regeln machen gleich, und bilden den Willen der Mehrheit ab.
Sollte die Mehrheit die LT befürworten wird es kein Verbot geben!!
Sollte die Mehrheit aber die LT als Verschlechterung der qualitativen Bedingungen ansehen, werden wir über kurz oder lang mit den Anpassungen der Regeln leben müssen.
 

Desperados

BA Guru
Registriert
8. Januar 2003
Beiträge
3.128
Punkte Reaktionen
6.687
Alter
40
Ort
luxemburg
Lässt sich aber auch einem Nichtangler in wenigen Worten erklären. Wie gesagt, Ich habe den Eindruck, dass es eben eher als unsportlich auch von Nichtanglern wahrgenommen wird. Jedenfalls sind das meine persönlichen Erfahrungen. Ihr könnt mir jetzt was anderes sagen, aber das ist eben meine persönliche Meinung.
Unsportlich ? Also bitte. Angeln ist kein Sport und Fische sind kein Ball. Ich bin ja der Meinung in Deutschland sollte AUSSCHLIESLICH das Angeln mit Livescope erlaubt sein. Denn nur so kann man aktuell recht gut verhindern untermaßige Fische ungewollt zu verangeln. Mit etwas Übung kann man auch gezielt die richtige Fischart rauspicken. So wird unnötige Tierquälerei unterbunden und nur küchenfähige Fische gefangen.
Ansonsten könnte man aber auch einfach den "Ball" flach halten und jeden soweit angeln lassen wir er will und möchte. Nein, es gibt eben nicht nur bezahlte Kontrolleure oder komplettes Verbot, man kann auch zum Allgemeinwohl die paar wenigen Schwarze Schafe hinnehmen und all die guten Angler wir wir hier welche sind sorgen dafür dass dann halt ein Fisch mehr releast wird, ein paar Fische mehr über unsere Jahreskarte besetzt werden, u.s.w und so fort, und gut ist.
Ja es gibt Sozialschmarozer, alle Sozialleistungen verbieten ?
Ja es gibt Leute die immer zu schnell unterwegs sind, fahren für alle verbieten ?
Da funktioniert es doch auch. eine gesunde Gesellschaft kann diese schwarzen Schafe problemlos mittragen. Natürlich wäre es besser wenn dem nicht so wäre, ist es aber nicht. Aber einige wollen sich lieber selbst alles nehmen und auf alles verzichten, nur damit jemand anderes nicht zufällig etwas unrechtmässig bekommt. Wie bescheuert.

Und norchmal zum Unsportlich.
Livescope ist unsportlich gegenüber dem normalen Sonar.
Das normale Sonar ist garkeinem Sonar auf dem Boot gegenüber unsportlich.
Das Boot ist gegenüber dem Uferangler unsportlich.
Pe ist gegenüber Monofil unsportlich.
Drillinge sind Einzelhaken gegenüber unsportlich.
Alles was nicht auf Fliege gefangen wurde ist unsportlich.
Und wer seine Bambusrute nicht selbst spleisst ist sowieso unsportlich.
Und Pferdehaar ist auch die einzig wahre Schnur, alles andere ist unsportlich.
Und ich fange meine Fische mit den bloßen Händen mit verbunden Augen wärend ich ein Ei auf dem Kopf balanciere. Daher seit ihr alle unsportlich.
Also , an alle, warum glaubst gerade du recht zu haben ? Angel du wie du maximal Spass daraus beziehst und ich angele so wie es mir am meisten Spass macht und der nächste macht es wieder anders.
 

Desperados

BA Guru
Registriert
8. Januar 2003
Beiträge
3.128
Punkte Reaktionen
6.687
Alter
40
Ort
luxemburg
Ich hatte es ja schon mal irgendwo geschrieben...
Regeln sind wichtig!! Regeln machen gleich!!
Beim Zusammenleben großer Massen sind Regeln unabdingbar.....ansonsten hätten wir Anarchie und Chaos!!
Wir leben gottseidank in einer Demokratie und da sind die Regeln ein Konsens der breiten Mehrheit.
Um jetzt den Bogen zur Thematik zu bringen:
Der von mir anfangs zitierte Vorstand ändert die Regeln (wahrscheinlich)derart, um den Willen der breiten Mehrheit abzudecken. Das das nicht jedem einzelnen gefällt liegt auf der Hand...... und jene fühlen sich gegängelt.
(....ist auch hier ganz klar in der Diskussion zu erkennen)
Es gibt auf der anderen Seite auch die Position, dass das noch nicht weit genug geht!!
Und hier sind wir wieder bei den Regeln.....Regeln machen gleich, und bilden den Willen der Mehrheit ab.
Sollte die Mehrheit die LT befürworten wird es kein Verbot geben!!
Sollte die Mehrheit aber die LT als Verschlechterung der qualitativen Bedingungen ansehen, werden wir über kurz oder lang mit den Anpassungen der Regeln leben müssen.
Dem ist eben nicht so. Seit wann macht die Mehrheit die Regeln ? Es sind immer nur die Lautesten und Einflussreichsten. Nie die Mehrheit.
 

Joseph

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.306
Punkte Reaktionen
1.688
Ort
Erde
Also , an alle, warum glaubst gerade du recht zu haben ? Angel du wie du maximal Spass daraus beziehst und ich angele so wie es mir am meisten Spass macht und der nächste macht es wieder anders.

Nach diesem Motto könnte jeder mit Reusen und Stellnetzen fischen!!
....merkste selber, ne.;)
 

Desperados

BA Guru
Registriert
8. Januar 2003
Beiträge
3.128
Punkte Reaktionen
6.687
Alter
40
Ort
luxemburg
Nach diesem Motto könnte jeder mit Reusen und Stellnetzen fischen!!
....merkste selber, ne.;)
Nee nicht wirklich, in der Angelfischerei ist schon recht genau definiert dass dazu ne Angelrute gehört. Es geht um Angeln, nicht um Fische fangen. 2 ganz unterschiedliche Dinge. Das eine sind Angler, das andere Fischer.
 

Gidup 2084

Echo-Orakel
Registriert
10. November 2015
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
256
Unsportlich ? Also bitte. Angeln ist kein Sport und Fische sind kein Ball. Ich bin ja der Meinung in Deutschland sollte AUSSCHLIESLICH das Angeln mit Livescope erlaubt sein. Denn nur so kann man aktuell recht gut verhindern untermaßige Fische ungewollt zu verangeln. Mit etwas Übung kann man auch gezielt die richtige Fischart rauspicken. So wird unnötige Tierquälerei unterbunden und nur küchenfähige Fische gefangen.
Ansonsten könnte man aber auch einfach den "Ball" flach halten und jeden soweit angeln lassen wir er will und möchte. Nein, es gibt eben nicht nur bezahlte Kontrolleure oder komplettes Verbot, man kann auch zum Allgemeinwohl die paar wenigen Schwarze Schafe hinnehmen und all die guten Angler wir wir hier welche sind sorgen dafür dass dann halt ein Fisch mehr releast wird, ein paar Fische mehr über unsere Jahreskarte besetzt werden, u.s.w und so fort, und gut ist.
Ja es gibt Sozialschmarozer, alle Sozialleistungen verbieten ?
Ja es gibt Leute die immer zu schnell unterwegs sind, fahren für alle verbieten ?
Da funktioniert es doch auch. eine gesunde Gesellschaft kann diese schwarzen Schafe problemlos mittragen. Natürlich wäre es besser wenn dem nicht so wäre, ist es aber nicht. Aber einige wollen sich lieber selbst alles nehmen und auf alles verzichten, nur damit jemand anderes nicht zufällig etwas unrechtmässig bekommt. Wie bescheuert.

Und norchmal zum Unsportlich.
Livescope ist unsportlich gegenüber dem normalen Sonar.
Das normale Sonar ist garkeinem Sonar auf dem Boot gegenüber unsportlich.
Das Boot ist gegenüber dem Uferangler unsportlich.
Pe ist gegenüber Monofil unsportlich.
Drillinge sind Einzelhaken gegenüber unsportlich.
Alles was nicht auf Fliege gefangen wurde ist unsportlich.
Und wer seine Bambusrute nicht selbst spleisst ist sowieso unsportlich.
Und Pferdehaar ist auch die einzig wahre Schnur, alles andere ist unsportlich.
Und ich fange meine Fische mit den bloßen Händen mit verbunden Augen wärend ich ein Ei auf dem Kopf balanciere. Daher seit ihr alle unsportlich.
Also , an alle, warum glaubst gerade du recht zu haben ? Angel du wie du maximal Spass daraus beziehst und ich angele so wie es mir am meisten Spass macht und der nächste macht es wieder anders.
Wir drehen uns im Kreis. Nochmal, letztlich entscheidet der jeweilige Verein auf Abstimmung. Deines Spaßes zu Liebe hoffe Ich mal dass es dich dann nicht betrifft..
 
Zuletzt bearbeitet:

Desperados

BA Guru
Registriert
8. Januar 2003
Beiträge
3.128
Punkte Reaktionen
6.687
Alter
40
Ort
luxemburg
Wir drehen uns im Kreis. Nochmal, letztlich entscheidet der jeweilige Verein auf Abstimmung. Deines Spaßes zu Liebe hoffe Ich mal dass es dich dann nicht betrifft..
Mich werden die Regeln in SH glücklicherweise eher weniger treffen. Schade dennoch für die ansässigen Angler. Diese Aussage "das ist für uns kein Angeln mehr". Ja für die vielleicht. Für andere ist es immer noch angeln. Mein Vater ist seit 60 Jahren Stippangler / Wettkampfangler (hier in LU). Wenn du den fragst, dann ist das Ablegen der Kopfrute an den Haltern der Sietzkiepe schon kein Angeln mehr. Da muss die Angel in der Hand gehalten werden ohne aufzuliegen. Wer definiert denn bitte was noch Angeln ist ? Die gleiche nhochtrabeneden Aussagen und Verbote gab es schon beim Aufkommen der traditionellen Echolote. Da gabs auch nen riesen Aufschrei mit vielen Verboten. Viele davon wurden wieder gelockert/aufgehoben. Andere leider nicht.
 

MLG

Twitch-Titan
Registriert
22. November 2023
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
60
Ort
DE
Ich sehe technologischen Fortschritt als normal an. Entsprechend stehe ich neuen Methoden immer erst mal aufgeschlossen gegenüber, solange die erkennbar für irgendjemanden irgendwas besser, einfacher oder günstiger machen.

Am Ende muss es aber jeder für sich selbst betrachten und beurteilen: Bringt es mir etwas? Ist es günstiger? Habe ich Spaß daran? o. ä.

Ich selbst nutze Live-Technik nicht, da ich kein eigenes Boot habe und es mir selbst mit eigenem Boot deutlich zu viel Geraffel wäre. Und das sage ich trotzdessen ich ein HDS Pro habe und es prinzipiell nutzen könnte. ;-)

Nicht vergessen darf man auch das (große!) Interesse der Industrie, dem Angler immer wieder neue Technik andrehen zu wollen bzw. einem zum Geld ausgeben zu animieren. Ob man die Klotten am Ende immer braucht, sei dahingestellt. Ich möchte es aber mal bezweifeln. Es ist - wie zu Beginn bereits gesagt - eine Frage der individuellen Einstellung. Hat man nur Spaß an der Sache, wenn man mit mind. 15+ Hechten > 1m vom See kommt, mag es das richtig Werkzeug sein was den Unterschied machen könnte. Geht man die Sache lieber anders an und hat Spaß die Ruhe der Natur zu genießen, ist es wohl eher nicht das richtige, sondern man hätte besser in einen Gaskocher und die Handmühle für den Kaffee investieren sollen.

Schaue ich mir an, was das alleine HDS Pro kostet und was ich dann noch dazu kaufen müsste, ist mir das für den vermeintlichen Mehrwert einfach deutlich zu viel. Zumal mich diese Technik anschließend vom eigentlichen Fischen wohl eher ablenken dürfte. Man glotzt nur noch auf den Bildschirm, beschäftigt sich mit Fine-Tuning von Einstellungen oder ärgert sich über miese altbackene Software und verbringt Zeit mit Firmware-Updates. Will ich das? Eher nicht. Für das Geld kann ich wirklich eine Menge tolle Köder oder andere Gadgets kaufen. Natürlich wollen mir die diversen Industrievertreter regelmäßig mit viel Marketing glauben machen, wer so Live-Technik etwas nicht hat, ist völlig out bzw. kein Angler auf 'Höhe der Zeit'. Glücklicherweise bin ich in einem Alter, wo man gegen so etwas zunehmend immun wird. Anders ausgedrückt: Früher als Schüler mit nur einer Angel und dem Atom-Blinker hat man auch Fische gefangen. Zumindest ich.

Mir macht Angeln einfach viel mehr Spaß, wenn ich nur einen Hecht fange und den am Abend der Familie in der Pfanne in Butter geschwenkt credezen darf. Vielleicht bin ich da oldschool, aber so lebe ich dieses Hobby. Andere mögen es gerne anders machen und ihren Gefallen anderwertig bzw. mit anderem Werkzeug bei diesem Hobby finden.

Ich angele allerdings auch in erster Linie in Skandinavien. Da ist das Thema Überfischung jetzt nicht so ein Thema und die Hechte kennen auch noch nicht sämtliche Artikelnummern von Ködern.

Von Verboten halte ich - es sei denn es gibt wirklich einen recht klaren kausalen Zusammenhang und ein daraus resultierendes Missverhältnis - wenig. Es ist wie mit allem, was neu kommt. Als Wikipedia kam, hieß es "verbieten", weil "kein seriöser Ersatz für Lexikon". Ich glaube Meyer & Brockhaus sind mittlerweile insolvent? Als das Echolot für Normalos erschwinglich wurde, hieß es umgehend "Blasphemie", "nicht waidgerecht" und "wie kann man nur". Heute hat es fast jeder Vollhorst. Selbst die, bei denen man Sorge hat sie erdrosseln sich beim Auswurf mit der Geflochtenen. Der E-Motor, auch so ein Thema. Zitat: "Kannst Du A.... nicht rudern?". Und so könnte man jetzt noch zahlreiche weitere Beispiele nennen. Irgendwann wird sicherlich die KI auch in Echolottechnik einziehen. Und ich prophezeie, sodann wird erneut die Verbots-Diskussion kommen.

Diese Verbotsrufe kommen prinzipiell immer dann, wenn irgendeiner zu viel Langeweile hat. Merkwürdigerweise beim Tempolimit auf deutschen Autobahnen (oder Gas-Heizungen) nicht, trotzdessen es hier ausnahmsweise einen klaren kausalen Zusammenhang zwischen Unfalltoten, Verbrauch und Geschwindigkeit gibt.

Fazit: Wer es mag, soll es nutzen. Wer nicht, der sollte sich keinesfalls am Ufer schämen (müssen).
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben