• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Simon19

Twitch-Titan
Registriert
29. Juni 2020
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
56
Ort
NRW
Hallo zusammen,
folgendes Thema:
Da ich viel am Rhein angle und das gerne mal mit vielen Abrissen verbunden ist, bin ich in den letzten Jahren dazu übergegangen mit dem FC Vorfach dünner zu werden um beim Abriss möglichst nur Snap und Köder zu verlieren. Mittlerweile fische ich daher 0,30 mm FC und die meiste Zeit (ca. 85%) reißt nur der Köder ab. Jedoch ist mir dies manchmal etwas zu dünn und ich würde gerne 0,35 mm oder 0,40 mm FC fischen.
Daher habe ich letztes Jahr von einer 0,13er Owner Kizuna (1.0 PE) auf die 0,16er DAIWA Expedition (#1.2) gewechselt, in der Hoffnung etwas stärkere Vorfächer fischen zu können. Doch auch mit FG platzt der Knoten bei einem 0,35er FC.

Nun würde ich gerne wissen, welche Kombination aus Geflochtener und FC ihr fischt, welcher Knoten und wo beim Abriss das Vorfach reißt, damit der nächste Einkauf zielführend ist.

Meine Beispiele:
Owner Kizuna 0,13 (#1.0) & 30er FC (Trilene oder Kastking) mit doppeltem Grinner -> Abriss am Snap
Daiwa J-Braid Expedition 0,16 (#1.2) & 30er FC mit doppeltem Grinner -> Snap / 0,35er FC-> Verbindungsknoten
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
861
Punkte Reaktionen
861
Alter
37
Ort
Düsseldorf
Ich selber Fische 6kg Geflochtene am Rhein mit nem 0,25-0,30mm FC (auch das Berkley)
Da reißt bei FG Knoten zu 90 % der Knoten am SNAP oder beim schaden am FC eben dort. Achte bei den Einzelteilen auf eine, zum Köder hin, absteigende Tragkraft. In Kombination mit dem FG Knoten als Verbindungsknoten passt dass eigentlich immer. Die Frage ist wieso du dicker fischen willst?
 

Simon19

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
29. Juni 2020
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
56
Ort
NRW
Ich selber Fische 6kg Geflochtene am Rhein mit nem 0,25-0,30mm FC (auch das Berkley)
Da reißt bei FG Knoten zu 90 % der Knoten am SNAP oder beim schaden am FC eben dort. Achte bei den Einzelteilen auf eine, zum Köder hin, absteigende Tragkraft. In Kombination mit dem FG Knoten als Verbindungsknoten passt dass eigentlich immer. Die Frage ist wieso du dicker fischen willst?
in 80% der Zeit will ich einfach etwas stärkeres und Abriebfesteres. Ab und zu geht es aber auch um Auftrieb und Steifigkeit.
 

Oben