Jig-Spinner Gewicht am Mittellandkanal

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Leo5ch

Twitch-Titan
Registriert
6. August 2021
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
103
Ort
Hamburg
Moin liebes Forum,

ich habe vor in drei Wochen an den MLK zu fahren und werde einen Tag am Wasser verbringen, um auf Barsche und auch Zander zu angeln. Mein Fokus liegt aber auf dem Barsch und ich würde auch gerne die kleinen unter 25cm vermeiden. Nun ist es schon ein wenig her, dass ich am MLK war und kann die Strömung nicht einschätzen. Wie viel Gramm fischt ihr oder würdet ihr empfehlen? Ich habe vor mir ein paar zu kaufen, um das Gewässer zu erkunden. Jigköpfe und Tungsten habe ich für Gummis in genügend vielen Gewichten da.

Könnt ihr etwas empfehlen? Eher 10g oder lieber 8g oder doch 12g?

Ich bin auf eure Antworten gespannt! Falls es irgendwo bereits einen Thread dafür gibt, dann sagt gerne Bescheid. Habe aber auf die Schnelle nichts gefunden.
BG Leo5ch
 

Boimler

Echo-Orakel
Registriert
16. Mai 2021
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
296
Ort
Wedemark
Es ist halt ein Kanal und eigentlich keine Strömung. Jedenfalls bei Hannover ist das so. Die Schiffe sorgen für minimale Wasserbewegung.
 

Leo5ch

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
6. August 2021
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
103
Ort
Hamburg
Es ist halt ein Kanal und eigentlich keine Strömung. Jedenfalls bei Hannover ist das so. Die Schiffe sorgen für minimale Wasserbewegung.
Da ich eigentlich noch nie mit Jig-Spinner unterwegs war und mir jetzt mal 2-3 holen will, ist die Grammzahl für mich schon interessant. Der Lauf eines 8g Jig-Spinners ist ja schon anders als der eines 8g Jigkopfes + Shad.
Also eher 8g und 10g mitnehmen oder lieber mehr?
Ja, ich erinnere mich noch schwach, dass aber eine minimale Strömung drauf war. Ist Höhe Lübbecke, wo ich angeln möchte.
 

HunteShowdown

BA Guru
Registriert
1. März 2020
Beiträge
2.885
Punkte Reaktionen
3.840
Ort
Varel
Es ist halt ein Kanal und eigentlich keine Strömung. Jedenfalls bei Hannover ist das so. Die Schiffe sorgen für minimale Wasserbewegung.
Selbst 12g Jig Spinner ziehen sich 15cm Barsche leicht rein. Selektieren kannst du imo mit denen nicht.

Strömung sollte ein Kanal kaum haben und je nach dem was ich vor habe würde ich 8,10 und 12g nutzen. Die Zwillingshaken Modelle dann eher über der Steinpackung.

Sofern du sie hauptsächlich ein kurbeln willst nehmen sich die Modelle zwischen 8 und 12g auch nicht sooo viel. Jigmaster sinkt langsamer, umso mehr Gewicht desto schneller sinkt er und desto tiefer läuft er beim Einholen.

6g läuft schon arg flach und nutze ich persönlich nur in Gewässern die entsprechend Flach sind (Gräben, Bäche).
 

Boimler

Echo-Orakel
Registriert
16. Mai 2021
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
296
Ort
Wedemark
ich kenne die Strecke nicht wo du angeln möchtest. Kann sein das der Wind dort für wasserbewegung gesorgt hat.
zum Thema Jig spinner kann ich dir nur sagen das ich die Erfahrung gemacht habe das die Größe des Köders nicht unbedingt die Größe der Fische bestimmt. Auf 10g Spinmad beißen bei mir regelmäßig 10 cm Barsche und auf 4g Spinmad 30 cm Barsche und Ü60 cm Hechte. Auch habe ich die Erfahrung gemacht das die Spinmads besser fangen als die teuren von Nories. Ich würde mir einfach Spinmads in Sunny und Firetiger je 6g und 10g kaufen und mal ausprobieren.
 

Leo5ch

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
6. August 2021
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
103
Ort
Hamburg
Selbst 12g Jig Spinner ziehen sich 15cm Barsche leicht rein. Selektieren kannst du imo mit denen nicht.

Strömung sollte ein Kanal kaum haben und je nach dem was ich vor habe würde ich 8,10 und 12g nutzen. Die Zwillingshaken Modelle dann eher über der Steinpackung.

Sofern du sie hauptsächlich ein kurbeln willst nehmen sich die Modelle zwischen 8 und 12g auch nicht sooo viel. Jigmaster sinkt langsamer, umso mehr Gewicht desto schneller sinkt er und desto tiefer läuft er beim Einholen.

6g läuft schon arg flach und nutze ich persönlich nur in Gewässern die entsprechend Flach sind (Gräben, Bäche).
Danke für den Erfahrungsaustausch! Das mit den Zwillingshaken ist ein guter Tipp. Habe ich auch schon mal in irgendeinem Video gesehen.
 

Leo5ch

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
6. August 2021
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
103
Ort
Hamburg
ich kenne die Strecke nicht wo du angeln möchtest. Kann sein das der Wind dort für wasserbewegung gesorgt hat.
zum Thema Jig spinner kann ich dir nur sagen das ich die Erfahrung gemacht habe das die Größe des Köders nicht unbedingt die Größe der Fische bestimmt. Auf 10g Spinmad beißen bei mir regelmäßig 10 cm Barsche und auf 4g Spinmad 30 cm Barsche und Ü60 cm Hechte. Auch habe ich die Erfahrung gemacht das die Spinmads besser fangen als die teuren von Nories. Ich würde mir einfach Spinmads in Sunny und Firetiger je 6g und 10g kaufen und mal ausprobieren.
Ich glaube, dann nehme ich einfach mal 6, 8, 10 g jeweils ein Spinmad in Firetiger und Sunny. Dann wollte ich für alle Fälle gewappnet sein. Mal schauen, was ich so fange! Vielleicht berichte ich noch mal Ende September!
 

YnnadR1988

Echo-Orakel
Registriert
26. Oktober 2020
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
309
Alter
36
Ort
Stolzenau
Ich glaube, dann nehme ich einfach mal 6, 8, 10 g jeweils ein Spinmad in Firetiger und Sunny. Dann wollte ich für alle Fälle gewappnet sein. Mal schauen, was ich so fange! Vielleicht berichte ich noch mal Ende September!
Barsch und Captain am Mittellandkanal fängt auch top,inner Woche ist viel Schiffartsbetrieb, dann ist das Wasser auch trüber Sonntags ist es meist sehr klar.In der Fahhrinne bis zu den Steinpackungen gehen 8-12 Gramm Jigmaster oder 7-10 Gramm Deracoups gut.Momentan kriege ich auch mehr Bisse auf Deracoup,aber das wird nur zufall sein denk ich.An den Steinpackungen ist Faulenzen manchmal trickie an manchen Stellen kein Problem an anderen Sofort Hänger,da mache ich meist so, dass ich Parallel zur Steinpackung werfe und dann absinken lasse und dann nur langsam einkurbel, schont das Portemonaie.An den Steinpackungen würd ich aber nur 6 gramm Spinnmads nehmen.Cranks gegen die Steine knallen lassen oder Krebs am Chebu oder Free Rig läuft auch gerade.Bin 3-4 mal die Woche am Kanal bin voll drauf hängengeblieben :D .
 

observer

BA Guru
Registriert
10. August 2015
Beiträge
4.225
Punkte Reaktionen
14.195
Ort
meckpomm
wie schon erwähnt wurde, kannst du damit keine kleinen barsche umgehen.
jeder kleine minibarsch stürzt sich auf dieses zeug... (gute natürlich auch)
 

Leo5ch

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
6. August 2021
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
103
Ort
Hamburg
wie schon erwähnt wurde, kannst du damit keine kleinen barsche umgehen.
jeder kleine minibarsch stürzt sich auf dieses zeug... (gute natürlich auch)
Fisch ist Fisch, würde ich sagen ;) Aber ein schöner Drill ist natürlich immer etwas feines und dafür sind die größeren Barsche ja bekannt. Hauptsache: "Rute raus, der Spaß beginnt..." :emoji_fishing_pole_and_fish:
 

Leo5ch

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
6. August 2021
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
103
Ort
Hamburg
Barsch und Captain am Mittellandkanal fängt auch top,inner Woche ist viel Schiffartsbetrieb, dann ist das Wasser auch trüber Sonntags ist es meist sehr klar.In der Fahhrinne bis zu den Steinpackungen gehen 8-12 Gramm Jigmaster oder 7-10 Gramm Deracoups gut.Momentan kriege ich auch mehr Bisse auf Deracoup,aber das wird nur zufall sein denk ich.An den Steinpackungen ist Faulenzen manchmal trickie an manchen Stellen kein Problem an anderen Sofort Hänger,da mache ich meist so, dass ich Parallel zur Steinpackung werfe und dann absinken lasse und dann nur langsam einkurbel, schont das Portemonaie.An den Steinpackungen würd ich aber nur 6 gramm Spinnmads nehmen.Cranks gegen die Steine knallen lassen oder Krebs am Chebu oder Free Rig läuft auch gerade.Bin 3-4 mal die Woche am Kanal bin voll drauf hängengeblieben :D .
Ja, die Steinpackungen... die kenne ich aus Hamburg zur Genüge... sie geben und nehmen. Der Vorschlag, dort etwas leichter zu fischen, bestärkt mich im Kauf der 6g, 8g und 10g SpinMads auf jeden Fall! Meine neue Rute die Okuma Psycho-Perch in 3-18g werde ich dann auch gleich auf die Probe stellen.
Ich habe hier auch einen guten Beitrag gefunden auf der Zeck-Website. Ist für die die Mitlesen ja vielleicht auch interessant. Zeck Jig-Spinner am Mittellandkanal
Danke für eure Hilfe :emoji_thumbsup:
 

observer

BA Guru
Registriert
10. August 2015
Beiträge
4.225
Punkte Reaktionen
14.195
Ort
meckpomm
Fisch ist Fisch, würde ich sagen ;) Aber ein schöner Drill ist natürlich immer etwas feines und dafür sind die größeren Barsche ja bekannt. Hauptsache: "Rute raus, der Spaß beginnt..." :emoji_fishing_pole_and_fish:
wat?

du wolltest doch die kleinen unter 25cm aussortieren...

du weißt wohl selbst nicht wirklich was du willst, was?

oder nur'n büschen verwirrt ;-)?
 

Schrotter

Master-Caster
Registriert
28. April 2017
Beiträge
561
Punkte Reaktionen
1.074
Ich würde da jetzt keine Wissenschaft draus machen. Jigspinner sind relativ plumpe Köder. Wenn die Barsche mal auf schnelle Köder stehen, dann macht auch 17 oder 22 Gramm Sinn.
Selektieren kannst du mit den Jigspinnern eher nicht.
 

Mr_CG

Finesse-Fux
Registriert
28. Oktober 2018
Beiträge
1.014
Punkte Reaktionen
1.077
Alter
46
Ort
Erkelenz
N’Abend,
Also ich hab mir zufällig diese Woche mal Spinmads im Laden angeschaut und muss sagen, dass die von der Größe zwischen 6&12g tatsächlich kaum unterschiedlich sind. Ich kenn mich zwar nicht aus, aber vermute, dass da hauptsächlich dann die Lauftiefe für die Gewichtsauswahl entscheidend ist. Und dann auch nur beim Leiern. Joggen/faulenzen kann man dann ja selber bestimmen, es sei denn die Strömung ist zu groß…
 

Heos

Master-Caster
Registriert
30. Juli 2018
Beiträge
621
Punkte Reaktionen
1.002
Alter
43
Ort
Niederbayern
Ich würde da jetzt keine Wissenschaft draus machen. Jigspinner sind relativ plumpe Köder. Wenn die Barsche mal auf schnelle Köder stehen, dann macht auch 17 oder 22 Gramm Sinn.
Selektieren kannst du mit den Jigspinnern eher nicht.
sehe ich auch so, wenn die bock drauf haben hacken selbst die kleinsten Mini Barsche auf alle Größen, wenn nicht dann ist tote Hose bis man was anderes probiert.
 

Leo5ch

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
6. August 2021
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
103
Ort
Hamburg
N’Abend,
Also ich hab mir zufällig diese Woche mal Spinmads im Laden angeschaut und muss sagen, dass die von der Größe zwischen 6&12g tatsächlich kaum unterschiedlich sind. Ich kenn mich zwar nicht aus, aber vermute, dass da hauptsächlich dann die Lauftiefe für die Gewichtsauswahl entscheidend ist. Und dann auch nur beim Leiern. Joggen/faulenzen kann man dann ja selber bestimmen, es sei denn die Strömung ist zu groß…
Ah, dann sind ja alle eigentlich relativ klein. Einen 6g habe ich mal gehabt, aber in Hamburg bei all dem Zeugs im Wasser und unter Brücken leider verloren.
Danke für die investigative Recherche.
 

Leo5ch

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
6. August 2021
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
103
Ort
Hamburg
Barsch und Captain am Mittellandkanal fängt auch top,inner Woche ist viel Schiffartsbetrieb, dann ist das Wasser auch trüber Sonntags ist es meist sehr klar.In der Fahhrinne bis zu den Steinpackungen gehen 8-12 Gramm Jigmaster oder 7-10 Gramm Deracoups gut.Momentan kriege ich auch mehr Bisse auf Deracoup,aber das wird nur zufall sein denk ich.An den Steinpackungen ist Faulenzen manchmal trickie an manchen Stellen kein Problem an anderen Sofort Hänger,da mache ich meist so, dass ich Parallel zur Steinpackung werfe und dann absinken lasse und dann nur langsam einkurbel, schont das Portemonaie.An den Steinpackungen würd ich aber nur 6 gramm Spinnmads nehmen.Cranks gegen die Steine knallen lassen oder Krebs am Chebu oder Free Rig läuft auch gerade.Bin 3-4 mal die Woche am Kanal bin voll drauf hängengeblieben :D .
Mir ist noch eine Sache aufgefallen: Soll ich lieber die normalen SpinMads oder die Jigmaster holen? Ich habe noch einen SpinMad in meiner Box gefunden. In 6g ist der schon echt klein.
 

Desperados

BA Guru
Registriert
8. Januar 2003
Beiträge
3.077
Punkte Reaktionen
6.398
Alter
40
Ort
luxemburg
Wichtig bei den Spinjigs ist das Gewicht nicht "nur" auf die Strömung sondern vor allem auf die Präsentation anzupassen. Gerade im Sommer sind sehr schnelle hektische Führungen oft der Bringer. Dafür braucht es dann aber teils 18, 23 oder gar 30gr Jigspinner (bei gleicher Blattgrösse) in Gewässern die von der Strömung her eigentlich nur 8 oder 10gr benötigen. Ruhig ne längere Rute nutzen, die max Wurfdistanz ausnutzen und dann im auf Grund absinken lassen, Rute hochreissen, gleichzeitig 1-3 Kurbelumdrehungen und dann die Rute wieder mit dem Köder runter. Und zwar so dass der Köder weder an strammer Schnur noch Freefall runter fällt sondern so dazwischen. Warum ? An gespannter Schnur wird der Absinkwinkel zu flach und der Köder fällt zu langsam resp. die zurück gelegte Distanz des Köders wird zu gross. Beim Freefall fällt der Köder senkrecht und das Blatt neigt dazu das Vorfach einzufangen oder dagegen zu schlagen. Den Köder also unbedingt beim absinken mit der Rutenspitze begleiten.
 

Oben